Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 957.

  1. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung ab, in der die erfor- derlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis nachzuweisen sind. Nach erfolgreicher Prüfung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber mit mehreren Ausbildungsbetrieben ins Gespräch und finden in kurzer Zeit heraus, ob es passen könnte. Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan „Dein Weg ins Handwerk“ erstmals in digitaler Form angeboten. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Einer davon sei das Coronavirus. „Ein normaler Veranstaltungsbetrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und Infotage an Schulen fanden in diesem Jahr praktisch nicht statt“, so

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] Prüfungsordnung für die Durchführung von Gesellen- und Umschu- lungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs-

  5. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Geschäfts- bereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwe- sen der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Ein normaler Veranstaltungs- betrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und [...] Umschulungsprüfungsordnung sowie der Abschluss- und Umschu- lungsprüfungsordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Absatz 2 in Ver- bindung mit § 106 Absatz 1 Nr. 10 der [...] - tigt und von Präsident und Haupt- geschäftsführer unterschrieben. Die neue Gesellen- und Umschu- lungsprüfungsordnung sowie die neue Abschluss- und Umschu- lungsprüfungsordnung sind auf u nserer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. „Nach wie vor möchten nämlich sehr viele Eltern, dass ihre Kinder studieren. Veraltete und ungenaue Vorstellun- gen von einer dualen

  7. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schreiben wieder und schließt sich dem Dank an (siehe Kasten). Rund 800 Mitglieder in den Gesel- lenprüfungsausschüssen und etwa 170 Mitglieder in den Meister- und Sachkundeprüfungsausschüssen im Bezirk [...] aus, Prüfungen wurden verschoben, die jungen Menschen wurden im Unge- wissen gelassen. Nach einem Praktikum bei der Orthopädie Brillinger bewarb sich Lisa Ham- mes dort um einen Ausbildungsplatz [...] Einsatzbereitschaft und Ihr persönliches Engagement wäre es nicht möglich gewe- sen, die Prüfungen unter den erschwerten Bedingun- gen ohne größere Verzögerungen durchzuführen. Nur durch eine qualitativ hochwertige

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , Prüfungen wurden verschoben, die jungen Menschen wurden im Ungewissen gelassen. Doch Lisa hat alle mitgerissen und unterstützt. Ihre hilfsbereite und zuverlässige Art trägt erheblich zum guten Arbeitsklima im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung gibt. Die Prämie könne seit dem 1. Mai 2020 bei der Handwerkskammer beantragt werden, die das Meisterprüfungszeugnis erstellt hat. Mit Stand 17. November 2020

  10. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfung besser als 2,0 abge- schlossen. ț Paul Vodermaier aus Raubling (Straßenbauer-Handwerk) ț Heiko Bisleruck aus Pfullendorf (Feinwerkmechaniker-Hand- werk) ț Laura Braun aus Waltenhofen [...] Talent haben Sie Ihre Meister- prüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das Geleistete zurück- blicken. Dazu gratulieren wir Ihnen von Herzen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] Maßschneider mit 37 Jung- meisterinnen und Jungmeistern. Fünf Jungmeisterinnen und Meister bestanden ihre Prüfungen mit einer besseren Note als 2,0. Von den 54 Meisterinnen kommen in diesem Jahr 36 aus dem