Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 955.

  1. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    20%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Prüfungen im Handwerk durch- zuführen. Aus der Absage bzw. Verschiebung von Prüfungsterminen ergeben sich Fragen, die im Folgenden bedarfsorientiert und in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit der Empfehlung zur Absage der Prüfungen beantwortet werden sollen. Damit möchten wir insbesondere Prüfungsverantwortlichen, aber auch Auszubildenden und Ausbildungs- betrieben erste Handlungsleitlinien an die

  2. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    20%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Prüfungen im Handwerk durch- zuführen. Aus der Absage bzw. Verschiebung von Prüfungsterminen ergeben sich Fragen, die im Folgenden bedarfsorientiert und in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit der Empfehlung zur Absage der Prüfungen beantwortet werden sollen. Damit möchten wir insbesondere Prüfungsverantwortlichen, aber auch Auszubildenden und Ausbildungs- betrieben erste Handlungsleitlinien an die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    diesem Zeitpunkt unterbrochen. Online-Angebote sind weiterhin mög- lich. Über die Nachholung von ausgefallenen Veranstaltungen und Prüfungen entscheidet die Hochschule in eigener Verantwortung. Die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsordnung – berufliche Bildung kann ganz schön kom- pliziert sein. Deshalb rät Zür- ker allen Interessenten zu einer ausführlichen Beratung. „Im persönlichenGespräch finden wir heraus, welches Angebot [...] Beruf.“ ObQuereinsteiger oderMeis- terschüler, Kursablauf oder Prüfungsordnung – berufliche Bildung kann ganz schön kom- pliziert sein. Deshalb rät Zür- ker allen Interessenten zu einer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    dann ihre Meister- prüfung gemacht hat, möchte sie in den Familienbetrieb zu- rückgehen, wo sie noch sehr viel von ihrer Mutter lernen kann. Der Plan ist, irgendwann den Betrieb zu übernehmen, denn sie [...] Be- trag zum Lebensunterhalt künftig zu 100 Prozent als Zu- schuss, bei den Prüfungs-und Lehrgangs- bzw. den Unter- haltskosten steigt der Zu- schuss auf 50 Prozent. Jeder er- folgreiche Absolvent erhält ei- nen Bonus von 50 Prozent auf sein Darlehen. Existenzgrün- der werden von Rückzahlung des Darlehens für Lehrgangs- und Prüfungskosten vollstän- dig befreit. Anders als bisher kann die Förderung

  6. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - nehmen. In der Ausbildungsordnung sind sowohl die Zwischen- als auch Abschlussprüfungen aufgeführt, Prüfungen, an denen der Lehrling teilnehmen muss. Der Lehrling ist gehalten, den Weisungen der wei

  7. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    /2412-192, E-Mail: katja.schilgen@hwk-reutlingen.de das webinar gibt Tipps zur Prü- fungsvorbereitung. Foto: Moritz Wussow/Adobe Stock Keine Angst vor prüfungen Wer kennt das nicht: Es stehen [...] um im Verlauf der Prüfung das Wissen und Können vollständig abzuru­ fen. Wie man eine Abschlussprü­ fung stressfrei und erfolgreich meistern kann, verrät ein Experte im Online­Seminar der IKK classic „Fit für die Prüfung“. Die zahlrei­ chen Tipps, Tricks und Hinweise, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet, haben schon vielen anderen geholfen. Das kos­ tenlose Seminar findet am

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Dabei wäre es besonders wichtig, an diesem Tag cool und gelassen zu bleiben, um im Verlauf der Prüfung das Wissen und Können vollständig abzurufen. Wie man eine Abschlussprüfung stressfrei und erfolgreich meistern kann, verrät ein Experte im Online-Seminar der ikk classic „Fit für die Prüfung“. Die zahlreichen Tipps, Tricks und Hinweise, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet, mit seiner Prüfungsangst fertig wird und wie man ruhig und gelassen bleibt sowie Ressourcen und Potenziale erfolgreich aktiviert, haben schon vielen anderen geholfen. Das kostenlose Seminar findet am Donnerstag, 5. März,

  9. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistung, kurze Lehre Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung müssen bis 1. März 2020 bei der Handwerkskammer gestellt werden. Auszubildende, die normalerweise zwischen dem 1. Oktober 2020 und [...] prüfungsrelevanten Fächern und die Bestätigung des Betriebes, dass der Lehrling bisher überdurchschnittliche Leistungen erbracht hat. Ebenfalls nachge- wiesen werden müssen der Besuch der vorgeschriebenen überbe [...] - halbjährigen Lehrzeit. Fragen zur Prüfung beantwortet Angelika Werk, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-262, E-Mail: angelika. werk@hwk-reutlingen.de. Das Formular gibt es unter www

  10. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    modernste Ar­ chitektur angepasst werden könne. vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstell­ ten Arbeitsprobe oder das Gesellen­ prüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger