Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 953.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Diplom- und Prüfungszeugnisse oder sonstige Befähigungsnachweise {jeweils mit Übersetzung) liegen bei. Nachweis der zuständigen Behörde {übersetzt und beglaubigt), dass die Ausübung des Gewerbes nicht [...] ist durch einen öffentlich bestellten und beeidigten Übersetzer vorzunehmen. Anerkennung der von einem anderen Mitgliedstaat ausgestellten Befähigungsnachweise Diplome, Prüfungszeugnisse oder

  2. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    dienstleistungen Ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Anerkennung ausländi- scher Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbil- dung [...] @hwk-reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung [...] .hwk-reutlingen.de/weiterbildung Amtliche Bekanntmachungen Änderung der Fortbildungs- prüfungsordnung „Fachwirt/-in für gebäudeautomation“ Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106

  3. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    ihres Fachs 317 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 13 Gewerken haben in diesem Jahr ih- re Prüfungen erfolgreich abgelegt. Die Besten ihres Fachs sind: marion müller aus Reutlingen (Zimme- rer [...] , Vizepräsident August Wannenmacher, Vorstandsmitglied Hermann Dreher und Haupt- geschäftsführer Dr. Joachim Eisert, unterstützt durch das Team der Meisterprüfungsabteilung und Moderatorin Steffi Renz, die die [...] ihre Prüfungen jeweils mit einer Eins vor dem Komma abgeschlossen hatten, erhielten jeweils 1.000 Euro. Aria Agha, Maßschneiderin aus Reutlingen, freute sich über ein iPad, das unter al- len

  4. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskam- mer Reutlingen mit Erfolg abge- schlossen. Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Lud- wigsburg auf die Prüfungen vorberei- tet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter Aufsicht hergestellt, die Situationsaufgabe wurde in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meister- prüfung nicht mehr erforderlich, um sich als [...] Meisterprüfungsausschusses. Die Prüfungen fanden in der ers- ten Jahreshälfte statt. Im fachtheore- tischen Teil mussten Aufgaben in den drei Handlungsfeldern Metall- blasinstrumentenbautechnik, Auf- tragsabwicklung sowie

  5. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    dem Meisterprüfungs- ausschuss des Feinwerkmecha- niker-Handwerks an. 2011 über- nahm der stu- dierte Maschi- nenbauer den Vorsitz. Seine Weiterbildung zum Betriebswirt an der Verwaltungs- und [...] Meisterprüfungs- ausschuss? Frambach: Die duale Ausbildung und die berufliche Bildung sind ein Erfolgsmodell. Dabei kommt dem Meistertitel eine hohe Bedeutung zu, sei es als Voraussetzung für die Selb- ständigkeit oder für eine Karriere als Führungskraft. Die Wertigkeit – und damit verbunden die Anerkennung – des Meisterbriefs steht und fällt mit einer anspruchsvollen Ausbildung und Prüfung. Ein letzter

  6. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    räumliche und techni- sche Infrastruktur zur Verfügung, die Prüfungen finden unter Auf- sicht der Handwerkskammer statt. „In der Corona-Pandemie haben wir gemerkt, dass Onlinekurse eine echte Alternative zu Präsenzveran- staltungen sind“, sagt Bianca Beck, Abteilungsleiterin der Meisterprü- fungsabteilung in der Handwerks- kammer Reutlingen. „Warum also nicht auch Online-Prüfungen statt papierbasierte Prüfungen ablegen.“ Durch die Durchführung von Online-Prüfungen können die Kor- rekturen ebenfalls online und teil- weise automatisiert durchgeführt werden. Eine zeitgleiche Erst- und

  7. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahren prüft Keilig an- gehende Meis- ter im Maler- und Lackierer- Handwerk. Vor zwei Jahren hat er den Vorsitz des Prüfungsausschus- ses übernommen. Der gebürtige Leipziger ist als freiberuflicher Do- zent für Holz, Farbe und Raumge- staltung tätig. DHZ: Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Keilig: Da gibt es mehrere Gründe. Mir macht es Spaß, mit jungen Men- schen zu arbeiten und [...] Aufgaben hat ein Vor- sitzender? Keilig: Prüfungen sind Teamarbeit. Unser Ausschuss hat acht Mitglieder, je vier aus dem Maler- und Lackierer- handwerk und dem Fahrzeuglackie- rer-Handwerk. Ich koordiniere

  8. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahrzehnte – davon über 20 Jahre als Vorsitzender – im Meisterprüfungs- ausschuss der Zimmerer gearbeitet hat. Jetzt wurde der Bauingenieur und Zimmerermeister aus Reutlin- gen-Betzingen mit zwei Kollegen in [...] er da- mit das Zimmererhandwerk in der Region maßgeb- lich mit geprägt habe. „Der Diplomat“ – so wurde Kern in seiner Zeit als Meisterprüfungsausschussvor- sitzender genannt, führte Eisert weiter aus. Denn in seiner Amtszeit habe es keine Widersprüche und Kla- gen gegen Prüfungs ergebnisse gegeben. Auch der Bauingenieur und Zimmerermeister Michael Junger aus Pfullingen war seit Anfang der 90

  9. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Geschäftsbereichsleiterin Berufliche Bildung, Prüfungs- und Sachverstän- digenwesen. Um einen Eintrag vorzu- nehmen oder das bestehende Ange- bot zu aktualisieren, sei lediglich die Betriebsnummer erforderlich, die auf [...] H in Bisingen-Thanheim ț Renata Proska, Reinigungskraft aus Erneut mehr Studienanfänger Zahlen zur Studierenden- und Prüfungsstatistik Baden-Württemberg Im Studienjahr 2023 schrieben sich insgesamt [...] Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. ț Bestätigung des Ausbildungsbe- triebes, dass der Auszubildende bisher über dem

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg elektronisch abrufbar. (2) Anträge, die nicht über das genannte Portal eingereicht werden, gelten als nicht gestellt. 2.2. Prüfung, Bewilligung und Auszahlung (1) Es erfolgt eine [...] (2) Zuständig für die abschließende Prüfung der Anträge, die Bewilligung und Auszahlung der Soforthilfe ist die Bewilligungsstelle. (3) Die Auszahlung der Soforthilfe kann vor der Zustellung des [...] des Bundesprogramms vorliegen. 2.3. Auszahlungsfrist Auszahlungen sollen unverzüglich, jedoch spätestens bis 31. Juli 2020 erfolgen. 2.4. Prüfung der Verwendung der Leistung Die