Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 953.

  1. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    berufsbegleitend als Teilzeitkurs absolviert werden, zwei wurden als Vollzeitkurs angeboten. Für alle Teilnehmer gilt: wer sich nach bestandender Prüfung zum Bachelor-Studium entschließt, erhält die Weiterbildung

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Wir sind voller Tatendrang“, ist er sich mit seiner Schwester einig. Alissa Padeffke ist als Verkaufsleiterin mit Ausbildungseigner-Prüfung im Betrieb tätig. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    und Gesellen aus ganz Baden-Württemberg teil. Sie hatten sich zuvor über ihre Prüfungsnote, die Teilnehmer müssen einen Durchschnitt von mindestens 2,4 erreichen, und Entscheidungen auf Innungs- und

  4. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterfrauen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieben, die Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse und nicht zuletzt die Angehörigen und Freunde. Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    /Technisches Englisch, Wirtschaftsfranzösisch/Technisches Französisch sowie durch Computeranwendungen und Wirtschaftsinformatik ersetzt. Am Ende steht die Prüfung zum Managementassistenten (Hwk), sodass der frisch

  6. 51 neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 26.03.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Der Technologiewandel, die veränderten Kundenerwartungen und die immer komplexeren Reaktionen des Marktes erhöhen die Anforderungen an die Qualifikation der Kfz-Technikermeister. Durch die Kombination von praktischem „Können und Handeln“ und den theoretischen Grundlagen haben Sie bewiesen, dass sie ein qualifizierter Kfz-Technikermeister sind,“ sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 51 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Gewerbeschule

  7. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    planbaren Stufen - sei es technisch oder kaufmännisch - qualifizieren kann. Zusätzliche Module können dann belegt werden, wenn sie für die Karriereplanung notwendig sind, bereits abgelegte Prüfungen können

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    starten. Die Ersten Kammersieger wiederum qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Um die Landesbesten in 87 Handwerksberufen zu ermitteln, haben die Prüfungsausschüsse in den vergangenen Wochen

  9. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    fünfstufigen Schema der Berufsanerkennungsrichtlinie nach oben zu stufen. Der Meisterbrief sei von der zweiten auf die dritte Stufe gewandert und werde damit nicht mehr bloß als „Prüfungszeugnis über eine

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Wahlqualifikationsmöglichkeiten Rechnung getragen, die sich an den veränderten Marktanforderungen orientieren. Ein ganz wesentlicher Aspekt der Neuordnung ist die Ablösung der bisherigen Prüfungsform mit der üblichen Zwischen-