Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 926.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildenden bestanden hat Hinweis: Für die Richtigkeit des Merkblatts können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Stand: Juli 2016 Ansprechpartner Rainer Neth

  2. Mitgliedschaft

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    aktiv mitarbeiten? Ehrenamtliches Engagement ist in der Vollversammlung und im Vorstand, aber auch in zahlreichen Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorstand, aber auch in zahlreichen Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige Aufgabenerfüllung im Sinne des Handwerks dringend notwendig. Hierdurch werden das Fachwissen [...] : Gebäudemanagement, IT und Personal Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen

  4. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    steht. Wer gehört zu den Kandidaten? Junghandwerker/-innen mit ei- nem guten Prüfungsergebnis oder diejenigen, die kurz vor ihrer Gesel- lenprüfung stehen und ein gutes Er- gebnis erwarten. Bei dem im Herbst stattfindenden Wettbewerb kann teilnehmen, wer die Gesellenprüfung 2016 ablegt und zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre ist. Voraussetzung ist im Gesamter- gebnis der Prüfung die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    für nationale Anmeldungen, Europäisches Patentamt für den Schutz in Europa. Verfahren Nur formale Prüfung durch das Deutsche Patent- und Markenamt, dann Eintragung in das Register. Recherche und Prüfung durch die zuständige Behörde und Patenterteilung wenn die Anforderungen an ein Patent erfüllt sind. Beginn des Schutzrechts Eintragung in das Register. Erteilung

  6. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Sie haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, um Ihr Ziel zu erreichen. Nun können Sie die Früchte ernten“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender der Prüfungskommission. Die Zukunftsaussichten der Jungmeister seien ausgezeichnet. „Ingenieure können ein Elektroauto konstruieren und vielleicht auch bauen, aber es wird nicht fahren ohne das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk – zumindest nicht lange“, so Heinz [...] an der Gewerblichen Schule Metzingen und in einem berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Weiterbildung umfasst insgesamt vier

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Prüfung nicht unterschritten. Der Antrag sollte bis spätestens 1. März 2016 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Prüfung ohne Lehre Auch langjährige Berufstätige ohne Lehre

  8. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis und ein hö- herer Lohn sind Saeed bereits sicher. Auf die Prüfungsnoten komme es nicht so sehr an, meint Schnitzer: „Ich weiß ja, was er kann.“ Seit über 100

  9. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , die auf die B1-Prüfung vorbereiten. Er sollte eigentlich mehr tun, weiß Saeed. Doch manchmal sei es schwierig, Arbeit und Sprachkurs unter einen Hut zu bringen. Übernahme ist sicher Es ist [...] , eine Förderung zum Lebensunterhalt zu organisieren. Die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis und ein höherer Lohn sind Saeed bereits sicher. Auf die Prüfungsnoten komme es nicht so sehr an, meint

  10. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    die angehenden Meister und Meiste- rinnen, ist Ansprechpartnerin der Prüfungsausschüsse und übernimmt sämtliche administrative Aufgaben von der Zulassung über die Organi- sation der Prüfungen bis hin [...] Meisterprüfungsabteilung gehört auch die Vorbereitung der Meister- feier. Pro Jahr legen rund 300 Nach- wuchskräfte in 14 Gewerken ihre Meisterprüfungen vor der Hand- werkskammer Reutlingen ab. sie erreichen Bettina [...] beim Meister-BAföG beschlossen. Neben den Förderbeiträgen für Le- bensunterhalt, Lehrgangskosten und Kinderbetreuung wird auch der soge- nannte Erfolgsbonus angehoben, der nach bestandener Prüfung auf