Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 955.

  1. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskam- mer Reutlingen mit Erfolg abge- schlossen. Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Lud- wigsburg auf die Prüfungen vorberei- tet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter Aufsicht hergestellt, die Situationsaufgabe wurde in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meister- prüfung nicht mehr erforderlich, um sich als [...] Meisterprüfungsausschusses. Die Prüfungen fanden in der ers- ten Jahreshälfte statt. Im fachtheore- tischen Teil mussten Aufgaben in den drei Handlungsfeldern Metall- blasinstrumentenbautechnik, Auf- tragsabwicklung sowie

  2. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    einzelnen Etappen der Planung bis hin zur Inbetrieb- nahme. Die Teilnehmer können per Prüfung eine KNX-Zertifizierung er- werben. knX – Projektierung und inbetriebnahme Ab 8. Oktober 2016, fünf

  3. TAK-Schulungsstätte

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    TAK-Schulungsstätte Die Bildungsakademie ist zertifizierte TAK-Schulungsstätte und damit anerkannte Bildungsstätte des Zentralverbandes des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Folgende Seminare werden in Tübingen angeboten: Fortbildungsprüfung zum Kfz-Servicetechniker Prüfungslehrgänge: AU-Schulungen (PKW Benzin, Diesel und LKW) AUK-Schulungen (Krafträder und Quads) Fachkunde-Seminare Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt-Eigensicheren Systemen in Kraftfahrzeugen Sachkundescheine für Klimaanlagen

  4. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ergebnis der Prüfung keine volle Gleich- wertigkeit festgestellt, greift ein so genanntes Ausgleichs- instrumentarium. Hierdurch werden festgestellte Defizite kompensiert, um den Zugang zur angestrebten [...] eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das [...] , wenn die Behörde entweder mitgeteilt hat, dass keine Prüfung der Berufsqualifikation nach § 8 Absatz 2 beabsichtigt ist, oder wenn eine ausreichende Berufsqualifikation festgestellt wurde. § 10

  5. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ergebnis der Prüfung keine volle Gleich- wertigkeit festgestellt, greift ein so genanntes Ausgleichs- instrumentarium. Hierdurch werden festgestellte Defizite kompensiert, um den Zugang zur angestrebten [...] eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das [...] , wenn die Behörde entweder mitgeteilt hat, dass keine Prüfung der Berufsqualifikation nach § 8 Absatz 2 beabsichtigt ist, oder wenn eine ausreichende Berufsqualifikation festgestellt wurde. § 10

  6. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ergebnis der Prüfung keine volle Gleich- wertigkeit festgestellt, greift ein so genanntes Ausgleichs- instrumentarium. Hierdurch werden festgestellte Defizite kompensiert, um den Zugang zur angestrebten [...] eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das [...] , wenn die Behörde entweder mitgeteilt hat, dass keine Prüfung der Berufsqualifikation nach § 8 Absatz 2 beabsichtigt ist, oder wenn eine ausreichende Berufsqualifikation festgestellt wurde. § 10

  7. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsverhältnis unmittelbar vorausgegangen sind und vom Betrieb aufgrund gesetzlicher Vorschriften auf die Betriebszugehörigkeit angerechnet werden müssen. 4. Antrags- und Prüfungsverfahren (1)

  8. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Materialkosten für das Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro) und es wird ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Informationen finden Sie unter www

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter [...] alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik“, erläutert Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses. Die Prüfungen fanden in der [...] werden. Darüber hinaus wiesen die Instrumentenbauer nach, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. In der praktischen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro), und es wird erstmals ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Genauere Informationen zur Meisterfortbildung – und auch dem Meister-BAföG