Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 955.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Für entsprechende Arbeitskosten kommt eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 % der Aufwendungen, höchstens 1.200 Euro, in Betracht. Die Neuregelung gilt in allen noch offenen Steuerfällen. Der Hintergrund Mit Urteil vom 6. November 2014 (VI R 1/13) hatte der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Aufwendungen für die Dichtheitsprüfung einer Abwasserleitung als vorbeugende Erhaltungsmaßnahme eine steuerbegünstigte Handwerkerleistung darstellen. Der BFH führte hierzu aus, dass auch die Erhebung des unter Umständen noch mangelfreien Istzustandes, beispielsweise die Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion einer

  2. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neben den neun ersten Landessiegern gingen neun zweite und sieben dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kam ein erster Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Fünf Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2015 hatten ihre Prüfungen mit einem Notendurchschnitt von

  4. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher [...] Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-260 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-320 Rabattrecht 07121 2412-230 Räumungsverkäufe 07121 2412 [...] Passivseite: 20.839.949 37 Struktur der ordentlichen Erträge 2015 Struktur der ordentlichen Aufwendungen 2015 Zuwendungen 15 % Bildungsmaß- nahmen 15 % Prüfungs- und Verwaltungs- gebühren 7 %

  5. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 39 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Haupt­ schul abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 41 Prozent der Antragsteller; etwa 9 Prozent hatten keine Angaben zum Schul­ abschluss gemacht. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr [...] Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 19 III. Gruppe der

  6. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 48 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 37 Prozent der Antragsteller; etwa 4 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2010 2011 2012 [...] der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünf tig in der Anlage B2 auf. 19

  7. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 41 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 38 Prozent der Antragsteller; etwa 11 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich [...] der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünf tig in der Anlage B2 auf. 19

  8. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    werkskammern wurden zunächst mit dem Auftrag geschaffen, das Lehrlingswesen zu regeln, die Staats- und Gemeindebehörden über die Lage des Handwerks zu informieren und Prüfungsausschüsse zur Abnahme der [...] die Ver- hältnisse des Handwerks berühren, zu beraten und den Behörden vorzulegen (...); 5. die Bildung von Prüfungsausschüssen zur Abnahme der Gesellenprüfung; Die Handwerkskammer soll in allen [...] Hermann Geschäftsführer (1911 – 1922) lenprüfungssachen, den Rechnungsprü- fungsausschuss sowie mehrere kurzfristig zusammengestellte Kommissionen. Sie legen die Form eines allgemein gültigen

  9. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 34 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 45 Prozent der Antragsteller; 14 [...] , Presse 07121 2412-120 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-310 Rabattrecht 07121 2412 [...] : Recht und Handwerksrolle Ass. jur. Richard Schweizer GB 4: Berufsausbildung | Prüfungs- und Sachverständigenwesen St. Hauptgeschäftsführer Rainer Neth GB 5: Unternehmensberatung Dipl

  10. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 40 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 41 Prozent der Antragsteller; 2 [...] Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-310 Rabattrecht 07121 2412-231 Recherchen (Datenbanken) 07121 2412 [...] Handwerksrolle Ass. jur. Hermann Rempfer GB 4: Berufsausbildung | Prüfungs- und Sachverständigenwesen St. Hauptgeschäftsführer Rainer Neth GB 5: Unternehmensberatung Dipl.-Betriebswirtin (FH) SylviaWeinhold GB