Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 953.

  1. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige Aufgabenerfüllung im Sinne des Handwerks dringend notwendig. Hierdurch werden das Fachwissen und die Vorstellungen der Mitglieder in die Arbeit [...] Vereidigung von Sachverständigen, die Regelung und Überwachung der Berufsausbildung, die Führung der Lehrlingsrolle und die organisatorische Durchführung von Prüfungen, die Errichtung von Vermittlungsstellen

  2. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Meister präsentieren ihre Prüfungsprojekte in Tübingen Öfen, Betten, Grills und Pressen – wenn Metallbauer sich ans Werk ma- chen, ist Vielfalt angesagt, wie die Ausstellung der Projektarbeiten des diesjährigen [...] passe optimal zum vielseitigen Metallbauerhandwerk, betonte Ernst Schlecht, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, bei seiner Begrüßung. Er lobte den Ideenreichtum der Prüflinge und das [...] Würth, die für je- den Teilnehmer ein kleines Prä- sent mitgebracht hatte. Fotos: Handwerks- kammer kommt in seiner Kalkulation, die ebenfalls Teil der Prüfungsaufgabe war, auf 6.740 Euro.

  3. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Struktur der ordentlichen Aufwendungen Personal- aufwand 43,22 % Sachaufwand und bez. Leistungen, Prüfungen 3 [...] _2017-23-69mm-aufwendungen.ai mho neusatz Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Struktur der ordentlichen Erträge Beiträgen 46,99 % ÜBA 16,98 % Prüfungs- gebühren 3,77 % Bildungs- maßnahmen 13,76 % Verwaltungs- gebühren 2,01 % [...] in Tübingen Am 16. Dezember findet die Präsen- tation der Meisterprüfungsprojekte im Metallbauer-Handwerk in der Bil- dungsakademie Tübingen statt. Ge- zeigt werden die Arbeiten von zwölf

  4. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    diesjährigen Meisterstücke. Ernst Schlecht, Vorsitzender der Prüfungskommis- sion, war mit den Resultaten mehr als zufrieden. „Metallbau ist das kreativste Handwerk überhaupt“, lobte Schlecht den [...] Dienstleistungen, noch handelt es sich um eine Handwerker- leistung. Grundsätzlich nicht nach § 35a EStG begünstigt sind daher z. B.: Mess- und Überprüfungsarbeiten, eine Legionellenprüfung, Kontrolle von [...] kehrarbeiten sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten einerseits (als Hand- werkerleistung begünstigt) und Mess- und Überprüfungsarbeiten sowie Feu- erstättenschau andererseits (nicht be- günstigt) aufgeteilt

  5. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    technische Lehrerin an der Kerschensteiner- schule in Reutlingen, in der Gesellen- prüfungskommission und im Fach- beirat des Verbandes. Seit vier Jahren sitzt Reusch, mittlerweile in Pension, dem Meisterprüfungsausschuss vor. dHZ: Frau Reusch, warum engagie- ren Sie sich im Meisterprüfungsaus- schuss? reusch: Mir geht es wie vielen Kolle- ginnen und Kollegen. Ich bin einfach mit meinem Handwerk verbunden. Und der [...] gilt es vorzubereiten: Termine müssen vereinbart werden, Prüfer müssen eingeteilt werden. Hinzu kommen die eigentlichen Prüfungen und die Bewertungen. Heute steht beispielsweise die Abgabe der Kalku

  6. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Versorgungstechnik an der Hochschule Esslingen. Seine ehrenamtliche Karriere als Mitglied der Meisterprüfungskommission be- gann er im Jahr 1984. Seit 1999 sitzt er dem Gremium vor. dHZ: Herr Professor Messerschmid, warum engagieren Sie sich im Meis- terprüfungsausschuss? messerschmid: Dass ich direkt nach der Meisterprüfung als Prüfer begon- nen habe, verdanke ich dem damali- gen Ausschussvorsitzenden. Er [...] eine einheitliche Prüfung vorsieht. Ein großer Teil der Arbeit entfällt daher auf die Abstimmung im Kreis der acht Handwerkskam- mern. Dafür ist der Aufwand für die Aufgabenerstellung geringer. Dann

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    den Wochenenden in einem Schnellrestaurant. Im vergangenen Jahr schnitt Mohammad bei der Gesellen- prüfung als einer der besten seines Jahrgangs ab. Nun ist er festangestellt und möchte die- ses oder

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 50,5 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 38,7 Prozent der Antragsteller [...] -130 Mitgliedschaft bei der Kammer 07121 2412-240 Öffentlichkeitsarbeit Presse 07121 2412-123 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-263 • [...] Dezernat II Rechts- und Prüfungswesen Zentralstelle, Öffentlich- keitsarbeit und Beratung Innere Verwaltung, Personal- und Finanzverwal- tung, Beiträge Handwerksrolle, Ausbildungs-, Meister- prüfungs-

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 49,3 Prozent (2002: 47 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meister- prüfung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen [...] prüfung - etwa das Meisterbafög - gelten für die Bereiche A und B1 gleicher- maßen. Das bisherige handwerksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünftig in der Anlage B2 auf. 20 Die Handwerksberufe [...] Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 0 71 21/24 12-2 68 • Fortbildungsprüfungen 0

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Führungsaufgaben. Das war noch vor seiner Gesellen- prüfung. „Es war keine leichte Zeit“, sagt Peter Salzer, „alles unter einen Hut zu bekom- men – für die Prüfung zu ler- nen und gleichzeitig die An [...] Glück, der letzte Schulblock vor der Prüfung war Anfang März, vor dem Lockdown“, berichtet sie. Mit ihrem Ge- sellenstück, einem Fotoal- bum in Querformat mit Halb- lederband und selbst gestal [...] und startete im September 2018 seine Ausbildung. Ein hal- bes Jahr später kam sein zweiter Sohn zur Welt. Mittlerweile ist Taskin im dritten Lehrjahr, im kommenden Frühjahr macht er seine Prüfung