Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 957.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Teil III der Meistervorbereitung vermittelt die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die künftige Führungskräfte und Unternehmer benötigen. Im Teil IV der Ausbildung erwerben die Meisterschüler wichtige berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen, um selbst ausbilden zu können. Der Unterricht findet montags von 8 bis 16.45 Uhr statt. Der Lehrgang läuft über einen Zeitraum von zehn Monaten. Die Kurskosten betragen 1.800 Euro. Für Lernmittel werden 180 Euro fällig. Hinzu kommen die Prüfungsgebühren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Kursdatenbank

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzelfall Schornsteinfeger - Schornstein- Kehrarbeiten - Reparatur- und Wartungsarbeiten (Rdnr. 58) - Mess- oder Überprüfungs- arbeiten - Feuerstätten- schau (Rdnr. 22, 58) X X

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzelfall Schornsteinfeger - Schornstein- Kehrarbeiten - Reparatur- und Wartungsarbeiten (Rdnr. 58) - Mess- oder Überprüfungs- arbeiten - Feuerstätten- schau (Rdnr. 22, 58) X X

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Diplom-Ingenieur oder Techniker in die Handwerksrolle einge- tragen werden. Wenn Sie meistergleiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf andere Weise als durch die Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfungen [...] . Wenn die bisherigen Prüfungen zu einem positiven Ergebnis führten und Sie die Immobilie nicht sofort kaufen können oder wollen, dann sollten Sie einen langfristigen Mietvertrag abschließen und sich ein

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Diplom-Ingenieur oder Techniker in die Handwerksrolle einge- tragen werden. Wenn Sie meistergleiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf andere Weise als durch die Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfungen [...] . Wenn die bisherigen Prüfungen zu einem positiven Ergebnis führten und Sie die Immobilie nicht sofort kaufen können oder wollen, dann sollten Sie einen langfristigen Mietvertrag abschließen und sich ein

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    sinnvolle Gestaltung ■ gründliche Prüfung der steuerlichen Auswirkungen ■ Steuerberater frühzeitig in die Planung einbeziehen 6 Voraussetzungen Persönliche und betriebliche Ziele Kapitel 2 Ziele

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    sinnvolle Gestaltung ■ gründliche Prüfung der steuerlichen Auswirkungen ■ Steuerberater frühzeitig in die Planung einbeziehen 6 Voraussetzungen Persönliche und betriebliche Ziele Kapitel 2 Ziele

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    aneignen. Die Prüfung kann an der Bildungsakademie Tübingen abgelegt werden. Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Schweißtechnischen Lehranstalt Ulm (SL Ulm) an der Bildungsakademie der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmerin und Ausbilderin vorbereiten. Die Weiterbildung schließt mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2015/2016 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2016 und dem 30. September 2016 beenden würden. Im [...] sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine Mindestausbildungsdauer von 24 Monaten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Ausbildung Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Ausbildung kann ebenfalls zugelassen werden