Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 553.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    1 / 47 Handreichung Zusammenarbeit in der Lieferkette zwischen verpflichteten Unternehmen und ihren Zulieferern Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung ...................................

  2. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 75. Jahrgang | 8. September 2023 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr als „waschen, schneiden, föhnen“ Lehrling des Monats Louisa Mauer aus Freudenstadt hat ihren Traumberuf gefunden N [...] Lächeln den Salon ver- lassen. Das kann nicht jede von ihrem Beruf behaupten.“ Zu Louisas Lieblingsaufgaben gehört das Haareschneiden, dabei ist es ganz egal, ob Stufenschnitt, Pony, Damen- oder

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    glücklich machen kann und sie mit einem Lächeln den Salon verlassen. Das kann nicht jeder von seinem Beruf behaupten.“ Zu Louisas Lieblingsaufgaben gehört das Haareschneiden, dabei ist es ganz egal, ob

  4. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit Ruben Walz am Ruder. Sein Bruder Julian rückte gemeinsam mit seiner Schwester Maren Schneider im Jahr 2020 in die Geschäftsleitung nach. Der Betrieb konnte in den letzten zwölf Jahren unter

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Orthopädietechniker (A) Personenbezogene Dienst- leistungen Friseure (A), Schuhmacher (B1), Uhrmacher (B1), Maßschneider (B1), Fotografen (B1), Textilreiniger (B1), Kosmetiker (B1) titelblatt

  6. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Maßschneider-Handwerk (Teile I und II

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    sind. Beja- hendenfalls ist intern zu prüfen, ob eine weniger einschneidende Maßnahme zur Zieler- reichung nicht genauso geeignet ist und der von der Maßnahme betroffene Personenkreis

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Handzuginstrumentenmacher (m/w/d) Akkordeon, Mundharmonika oder Melodica - als Handzuginstrumentenmacher sorgst du dafür, dass sie die Menschen mit ihrem Klang begeistern oder zum Träumen anregen. Instrumente und ihre inneren Werte Aber nicht nur dem Publikum bereiten die Instrumente Spaß, auch für dich bedeuten diese Musikboxen viel Vergnügen. Auf dem Weg zum Wohlklang musst du einige Fertigungsschritte erledigen. Die verschiedenen Instrumente bestehen aus einem maßgeschneiderten Holzgehäuse, in das du ein reges Innenleben einsetzt. Darin sind neben Boden, Luftdurchgängen und

  9. Klempner (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    schneidest die Bleche meistens in der Werkstatt zu. Dort triffst du auch die Vorbereitungen für die Montage am Bau: Du biegst, falzt und formst die Bleche. Arbeitserleichterungen bringt dabei der Einsatz von

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Metallbearbeitungsverfahren aus, trennst Stahlträger und Bleche genau nach Maß, biegst Bleche und bringst Bohrungen an. Dabei arbeitest du mit Schneidbrennern, Schlosserhammern und Metallsägen, bei hohen Stückzahlen setzt du