Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 304.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Am Girls' Day 2012 tauschten sie einen Vormittag lang das Klassenzimmer mit der Werkstatt. In der Schreiner-Werkstatt konnten die Mädchen zunächst einen Spaghettiheber und -portionierer aus Holz anfertigen, den sie nach dem Projekttag mit nach Hause nehmen konnten. Wechsel der Berufsbilder In der Kfz-Werkstatt zeigte schließlich Susa Bobke – Kfz-Meisterin und Autorin des Buches "Männer sind anders. Autos auch" – den Mädchen Kniffe und Tricks rund ums Auto. Dabei blieb es aber nicht nur beim bloßen Zuschauen: Beim Reifenwechsel musste zugepackt werden, und beim pressluftgetriebenen

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Nahrungsmittelbetriebe melden weniger Neuverträge als im Vorjahr. 104 angehende Schreiner begannen 2011 eine Ausbildung, rund zehn Prozent weniger als im Vorjahr (2010: 119). Ähnlich sieht es bei den Bäckern, Konditoren

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Zahlreiche Vertreter des Handwerks, darunter Kammerpräsident Joachim Möhrle, sein Ulmer Amtskollege, Landesobermeister der Schreiner Anton Gindele und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert waren in das Gasthaus Lamm nach Stein gekommen, um Wannenmacher zu verabschieden. Der Schreinermeister aus Rangendingen gehörte dem Vorstand 36 Jahre an. 19 Jahre lang bekleidete er das Amt des Obermeisters. Wannenmacher wird seiner Innung auch in Zukunft verbunden bleiben. Der Vorstand ernannte ihn einstimmig zum Ehren-Obermeister. Sein Nachfolger ist ebenfalls schon seit vielen Jahren in der Innung aktiv.

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    „Mit den Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerk wird eine Brücke zwischen Theorie und Praxis  aufgebaut“, betont Michaela Lundt, Leiterin des Projekts "Azubi gewünscht" der Handwerkskammer Reutlingen. Im Februar 2011 wurde die Kooperation der Bilharzschule mit  drei handwerklichen Betrieben aus Sigmaringen offiziell: Rektor Kotthoff, Bauunternehmer Michael Maier, Bernhard Stefan vom Autohaus Zimmermann sowie Schreiner Edwin Mauch unterschrieben den Partnerschaftsvertrag. Zwei weitere Betriebe aus der Lebensmittelbranche und dem Baubereich werden folgen. Initiiert wurde das Programm

  5. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    Freudenstadt: Friseur, Klempner, Metallbauer Reutlingen: Elektrotechniker, Estrich, Tischler/Schreiner Tübingen: Estrichleger, Tischler/Schreiner Sigmaringen: Estrichleger, Klempner Zollernalb

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Prüfung wurde nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Die Teilnehmer, sieben Männer und eine Frau, absolvierten insgesamt vier Teilprüfungen. In der fachpraktischen Prüfung wurden e

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass dieser wichtige Berufszweig auch künftig genügend Nachwuchskräfte findet. Zu Musik und Gesang des „Singenden Schreiners“ Josef Schnell klang der gemütliche Abend im

  8. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    10%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    Lehrjahr sein“, so Rothfuß. Er möchte seine Kollegen aus dem Friseurhandwerk motivieren, es ihm gleich zu tun und den talentierten Lehrlingen ebenfalls Auslandaufenthalte zu ermöglichen. „Was bei Schreinern

  9. Von starken Frauen

    Datum: 23.10.2010

    Relevanz:
     
    8%
     

    Opernsängerin geworden wäre, in der Technikerschule als einzige Frau mit 70 Jungs zusammen – und wollte deshalb nach dem ersten Tag bereits aufgeben. Den Betrieb ihres Vaters, in dem Schreiner, Zimmerer,

  10. Relevanz:
     
    25%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen des Gewerks, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen oder schon abgelegt haben. Der Tischler- oder Schreiner-Betrieb, den sie gründen, muss in Deutschland liegen. Auch die Übernahme einer bestehenden Werkstatt ist möglich. Die Bewerber müssen die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes bei Tischler Schreiner [...] Hannover verliehen. „Ausgezeichnet wird das innovativste Meisterprüfungsprojekt“, erklären Alfred Jacobi, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland, und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX