Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 301.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Schreiner-Handwerk: Marco Greis aus 72070 Tübingen Boris Jauss aus 72070 Tübingen Dennis Kolar aus 72070 Tübingen Patric Kröker aus 72074 Tübingen Michael Amberger aus 72160 Horb Günther Landgraf aus

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Gestalter. HOLZ + FORM bildet laufend zwei künftige Schreiner aus, bietet Praktika für angehende Innenarchitekten und engagiert sich seit drei Jahren beim Girls’ Day. Die österreichischen Partner haben

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungsjahr 2008 noch 260 Ausbildungsplätze besetzen. Das Angebot umfasst die gesamte Palette des Handwerks: Vom Automobilkaufmann bis zum Steinmetz, vom Schreiner bis zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Hörgeräteakustiker oder Fotografen. Auch die Jungen und Mädchen, die sich frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern wollen oder sich für ein Praktikum interessieren, werden auf den

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Hirrlingen – und Besuch der Fachschule für Schreiner in Tübingen legte er 1981 die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen ab. Als Schreinermeister war er zunächst bei der Firma Welte-Möbelwerk in Owingen beschäftigt, bis er 1982 die Schreiner-Werkstatt der Bildungsakademie übernahm. Biesinger ist übrigens auch Sicherheitsbeauftragter in der Akademie. Georg Braun (Kusterdingen), auch er ein

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Wimpfen. Der Schreiner wird die Besucher im Bereich Wohnen mit seinem patentierten Maßmöbelsystem verblüffen. Mit ein paar Handgriffen lassen sich dank des Einfallreichtums mühelos komplexe Möbelstrukturen

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Arbeitnehmerfreizügigkeit einen Schreiner aus einem osteuropäischen Billiglohnland zur gleichen Vergütung einstellen würde, wie er sie einem – häufig nicht ausbildungsreifen – Schreinerlehrling aus Deutschland im ersten

  7. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    aus Haiterbach bei Geiger GmbH, Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierbetrieb, Horb Armin Haist, Schreiner aus Klosterreichenbach bei Adolf Lieb + Sohn, Zimmererbetrieb, Freudenstadt Reutlingen 50 [...] Heck, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Rangendingen Ulrich Dettling, Kfz-Mechaniker-Meister aus Epfendorf bei Auto-Team GmbH, Rosenfeld Frank Wannenmacher, Schreiner/Küchenmonteur aus Rangendingen

  8. Wahl der Vizepräsidenten

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    16%
     

    August Wannenmacher (Rangendingen) wurde in seinem Amt als Vizepräsident (Arbeitgeber) bestätigt. Der Schreinermeister ist seit 1. Januar 1985 zusammen mit seinem Bruder Helmut geschäftsführender Gesellschafter der ASW Wannenmacher GmbH Rangendingen. Wannenmacher ist seit 1991 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Zollernalb und seit 1993 Obermeister der Schreiner-Innung. Darüber hinaus ist er seit 2000 Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes sowie ordentliches Mitglied im Bezirksrat der AOK Balingen. Mitglied der Vollversammlung sowie des Vorstandes der Handwerkskammer Reutlingen ist Wannenmacher seit 1999

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    "Sicherungstechnik" -> "Pflichtenkataloge". Es ist davon auszugehen, dass sich dieses, nahezu bundesweit auf Dauer durchgeführte Konzept, auch für das einschlägige Handwerk (Schreiner/Tischler, Metallbauer und

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    1963 und 1966 eine Ausbildung als Schreiner bei Anton Kessler in Hirrlingen, wo er noch bis 1980 als Geselle tätig war. Nach dem Besuch der Fachschule für Schreiner in Tübingen legte er im Juli 1981 die [...] Bildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) in der Schreiner-Werkstatt. Darüber hinaus ist er Sicherheitsbeauftragter im BTZ. Nachdem Heinz Groß (Tübingen) bereits im vergangenen Jahr sein 25