Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 296.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    „In den meisterpflichtigen Handwerken beträgt der Rückgang etwas mehr als ein Prozent“, berichtet Kammerpräsident Harald Herrmann. 8.385 Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Kinder mit Hilfe des Schreiners zwei Fenster und eine Haustür für das Spielhäuschen“, erläutert Christina Lauter, die das Projekt mit betreute. Der Richtspruch Nachdem das Spielhaus fertig

  3. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Für die Landesbesten geht es auf Bundesebene weiter. Für die Tischler/Schreiner und Zimmerer findet eine Arbeitsprobe statt. In allen anderen Berufen wird der 1. Kammersieger aufgrund der

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    -Handwerk. Kompetenztage Die Bildungsakademie Tübingen bietet kostenfreie Kompetenztage für das Schreiner- und Tischlerhandwerk sowie das Maler- und Lackiererhandwerk an. Neu im Programm: Oberflächen

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Lackierer, Schreiner und Friseure.

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Theaterspieler beim „Theater Treppe“ in Hechingen – und seine Fähigkeiten als Schreiner setzt er beim Bau der Kulissen ein. Darüber hinaus engagiert er sich auch als Trainer für den Nachwuchs in der Volleyball

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    „Ich fühle mich rundum wohl in einem wunderbaren Beruf mit tollen Kollegen. Das war die richtige Berufsentscheidung“, erzählt Maxime Gaiser. Dabei war er als Schüler noch unschlüssig, welchen Beruf er ergreifen soll. Als die Firma Günter Holzbau einmal neben seiner Schule arbeitete, reifte in ihm der Entschluss, sich näher mit dem Beruf des Zimmerers auseinander zu setzen – sicherlich auch begünstigt durch die Tatsache, dass sein Vater Schreiner ist und sein Herz nicht zuletzt deshalb für den Werkstoff Holz schlägt. Aber nicht nur in der Ausbildung beschäftigt er sich mit Holz. Er hat den

  8. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    gleichzeitig eine hohe gestalteri- sche Qualität besitzen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist nicht nur die handwerkliche Kompe- tenz des Schreiners gefragt. „Wir planen sehr genau“, sagt Ge

  9. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Die Achtklässler können charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern

  10. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    anderem Elektroniker, Feinwerkme- chaniker, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer, Schreiner und Friseu- re. Bildungsakademie reutlingen seminare für sachverständige Grundlagenseminar für Bewerber ab 8