Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 941.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfreulich aus. 1.784 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt 2,5 Prozent [...] dem Vorjahresniveau. Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Insgesamt 4 [...] Tübingen 921 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 630 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 543 Auszubildende. Branchen, Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 46 Prozent der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausmaß. So haben die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen (-18,0 Prozent), Tübingen (- 3,5 Prozent), Zol- lern-Alb (-12,8 Prozent), Sigmaringen (-3,0 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) im [...] konnte zum Beispiel im ausbildungsstärksten Beruf, dem Kraftfahrzeugmechatroniker, der Landkreis Sigmaringen mit einem Zuwachs von 50 Prozent (2018: 8, 2019: 12) abschließen, während alle anderen [...] . In einem weiteren ausbildungsstarken Beruf, dem Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, konnten die Landkreise Freudenstadt (+5,3 Prozent) und der Landkreis Sigmaringen (+28,6

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Neuverträge) und Freudenstadt (-3,3 Prozent, 237 Neuverträge) auf dem Durchschnittsniveau des Kammerbezirks liegt, verzeichnet der Kreis Sigmaringen ein Minus von 17,6 Prozent (271 Neuverträge). Der einzige [...] 29 Sigmaringen 72 107 25 25 Freudenstadt 75 64 22 19 Gesamt 602 608 190 170 Vergleich zu Vorjahr -1,0% --11,8% Berufsausbildungsverträge (gesamter Kammerbezirk) Anteil ausländischer Jugendlicher

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Gesamtlösungen davon in der Probezeit 2017 2016 2017 2016 Reutlingen 196 149 65 45 Tübingen 127 102 32 30 Zollern-Alb 114 111 29 30 Sigmaringen 107 68 25 23 Freudenstadt 64 47 19 17 Gesamt 608 477 170 145

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsverträge schließen konnten, blieben ihre Kollegen in Reutlingen (-2,2 Prozent), Freudenstadt (-5,8) und Sigmaringen (-8,9 Prozent) hinter den Vorjahreswerten zurück. Rund ein Drittel aller Neuverträge [...] mehr Lehrstellen besetzen konnten (193 Neuverträge, +12,9 Prozent), sank die Zahl der Neuverträge im Bau- und Ausbaubereich (102 Neuverträge, - 4,7 Prozent). In den Kreisen Sigmaringen (308 [...] Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen konnten. 5 Besonders hoch fällt der Rückgang in den Kreisen Sigmaringen (- 9,4 Prozent) und Freudenstadt (- 8,2 Prozent) aus. Im Landkreis Tübingen sind es 2

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen [...] ,6 Prozent). Im Landkreis wurden insgesamt 257 neue Ausbildungsverhältnisse geschlossen (2014: 232). Im Kreis Sigmaringen wurden 338 (Vorjahr: 327) und im Zollernalb-Kreis 406 (Vorjahr: 411) neue [...] Zuwachs im Landkreis Zollernalb, im Kreis Sigmaringen sind es sogar 16,3 Prozent. Weniger Neuverträge gab es im Bau- und Ausbau-Handwerk, in den Gesundheitsgewerken und in den kaufmännischen Berufen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    4 Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk nimmt leicht zu Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im Jahr 2022 [...] Alle Landkreise, außer Freudenstadt, konnten 2022 ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im Kreis Reutlingen sind es 2,0 Prozent, im Kreis Sigmaringen 5,7 Prozent, im [...] .352 Auszubildende, für den Landkreis Zollernalb 841 und für den Landkreis Tübingen 928 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 677 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 514

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreis Sigmaringen 244, (2022: 295) für den Zollernalbkreis 328 Auszu- bildende (2022: 436). Einzig die Landkreise Tübingen (391 neue Verträge, 2022: 381) und Freudenstadt (247 neue Auszubildende, 2022 [...] verzeichnen. Alle anderen Landkreise im Kammerbezirk kämpfen mit einem Rückgang. (Sigmaringen Minus 5,2 Prozent, Reutlingen Minus 6 Prozente und Tübingen Minus 2,5 Prozent). Ein Auf und Ab gab es in den [...] ,8 Prozent) einen Zuwachs verzeichnen. Alle anderen Land- kreise kämpfen mit einem Rückgang (Landkreis Sigmaringen - 5,2 Prozent, Landkreis Reutlingen - 6,0 Prozent, Landkreis Tübingen - 2,5 Prozent). Die 20

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Inhaltsverzeichnis Seite 4 Corona-Knick: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 2,1 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 5,8 Prozent, im Kreis Sigmaringen sogar satte 11,1 Prozent, der Kreis Zollernalb weist ein Minus von [...] Landkreis Zollernalb 907 und für den Landkreis Tübingen 966 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 658 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 563 Auszubildende. Branchen,

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 607 neue Auszubildende (2023: 533), für den Landkreis Freudenstadt 253 (2023: 246), Sigmaringen 249 (2023: 244), Tübingen 390 (2023: 391) und für den [...] .257 junge Menschen in den fünf Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eine handwerkliche Ausbildung. Während fast alle Landkreise einen Zuwachs verbuchen konnten, blieb [...] Baden-Württemberg Freudenstadt Reutlingen Sigmaringen Tübingen Zollernalbkreis 237 194 246 253 680 551 533 607 271 295 244 249 100 200 300 400 500 600 700 0 413 346 360 328 395 391 390381