Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 948.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    eine Frau Insgesamt 85 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die Siegerlisten des [...] Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Die Landkreise Reutlingen und Sigmaringen stellen mit jeweils 21 die meisten Siegerinnen und Sieger im

  2. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neben den neun ersten Landessiegern gingen neun zweite und sieben dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kam ein erster Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dem Landesinnovationspreis, auch bekannt als „Dr. Rudolf-Eberle-Preis“, würdigt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft alljährlich mittelständische Unternehmen für herausragende Entwicklungen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnten in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen. Bis zum 31. Oktober wurden 2176 [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb zum dritten Mal in Folge über dem Landesdurchschnitt. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Zahl der Neuverträge in den Kreisen Tübingen (-0,5 Prozent), Sigmaringen (+1,5 Prozent) und Zollernalb (+0,7 Prozent) nur geringfügig vom Vorjahr abweicht, verzeichnet

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Er soll Auszubildende und Betriebe der Region Neckar-Alb und der Landkreise Freudenstadt und Sigmaringen individuell unterstützen, wenn ein Ausbildungsverhältnis gefährdet ist. Insgesamt werden landesweit 13 Träger mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert, die in verschiedenen Regionen insgesamt rund 25 Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter einsetzen. „Mit dem Projekt ‚erfolgreich ausbilden‘ wollen wir verhindern, dass Jugendliche ihre Ausbildung frühzeitig abbrechen. Wenn das nicht zu vermeiden ist, sollen gemeinsam geeignete Anschlussperspektiven entwickelt und umgesetzt werden“, erklärte

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    424; 2015: 432). Der Zollernalbkreis liegt exakt auf dem Niveau des Vorjahres (0,0 Prozent; 2014: 411; 2015: 411), im Landkreis Sigmaringen wurden weniger Neuverträge geschlossen. (- 1,8 Prozent 2014

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Betriebe in den Sommermonaten eine anziehende Nachfrage. Jedes vierte Unternehmen meldete mehr Bestellungen und Auftragseingänge. Rund 60 Prozent zeigten sic

  8. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vergleich 2012 2013 2014 Neue Meister 300 345 349 davon weiblich 61 66 68 davon männlich 239 279 281 Davon aus den Landkreisen 2012 2013 2014 Freudenstadt 16 13 9 Reutlingen 39 72 53 Sigmaringen 28 33 [...] Bildungsakademien. Die fünf Bildungszentren der Bildungsakademie stehen in der Region für Sie in Albstadt, Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen zur Verfügung. Auch im Internet können Sie sich über das aktuelle Fortbildungs- angebot, unsere Standorte und unsere Schwerpunkte informieren. 13 Weiterbildungstelefon für die Standorte in Reutlingen und Freudenstadt: 07121 2412-320 Sigmaringen

  9. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen 2011 2012 2013 Freudenstadt 21 16 13 Reutlingen 77 39 72 Sigmaringen 43 28 33 Tübingen 48 41 42 Zollernalb 33 35 41 Aus anderen Regionen 140 141 144 Bestandene Meisterprüfungen 2013 Beruf [...] , Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen zur Verfügung. Auch im Internet können Sie sich über das aktuelle Fortbildungs­ angebot, unsere Standorte und unsere Schwerpunkte informieren. Weiterbildungstelefon für die Standorte in Reutlingen und Freudenstadt: 07121 2412-320 Sigmaringen und Albstadt: 07571 7477-0 Tübingen: 07071 9707-80 Internet www.hwk­reutlingen.de/ bildungsakademie 15 Seit 2003

  10. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollarnalb zutreffen dürfte. Die Auslastung war zum Ende des Jahres allerdings nach wie vor gut und insgesamt ist die Stimmung bei den Betrieben von großem Optimismus [...] . Jeder sechste Betrieb ging sogar darüber hinaus. In den Landkreisen Reutlingen und Sigmaringen meldeten rund zwei Drittel der befragten Betriebe einen Auslastungsgrad von 90 Prozent und mehr. Im [...] Neue Meister 308 362 300 davon weiblich 41 54 61 davon männlich 267 308 239 Davon aus den Landkreisen 2010 2011 2012 Freudenstadt 23 21 16 Reutlingen 51 77 39 Sigmaringen 36 43 28 Tübingen 35 48