Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 940.

  1. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    den Start gehen zehn Jungunternehmer aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalb-Kreis, die über ein Online-Voting ermittelt werden. Mitmachen lohnt sich: Alle Teilnehmer gewinnen an [...] Karrierebörse an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen statt. Wer mit dem Gedanken spielt, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen, findet dort ein breites Informationsangebot. Die Handwerkskammer Reutlingen ist [...] Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft. Online-Registrierung für den Elevator Pitch Sigmaringen Informationen zur Karrierebörse an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    und Sigmaringen verfügen über Aufträge für siebeneinhalb und sieben Wochen, die Unternehmen im Zollernalb-Kreis über 6,2 Wochen. Eisert erwartet für das Sommerquartal eine stabile Entwicklung. „Wir [...] 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro, beschäftigen über 72.000 Mitarbeiter und

  3. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung

  4. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    selbstständige Schlossermeister aus Sigmaringen-Laiz in das Parlament des Handwerks, dem er bereits seit 1999 als stellvertretendes Mitglied angehörte, und in den Vorstand der Handwerkskammer gewählt. Von 1998 bis 2013 bekleidete Pfaff das Amt des Obermeisters der Metall-Innung Sigmaringen. Pfaff gehörte seit 1997 dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen an und wurde 2001 erstmals zum stellvertretenden Kreishandwerksmeister gewählt. Beide Ämter hatte er bis vor wenigen Wochen inne. Der heutige Ehrenobermeister der Metall-Innung Sigmaringen wurde im Mai 2014 mit dem Ehrenzeichen in Gold der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungsakademie Sigmaringen nach nochmaliger sorgfältiger Untersuchung eine Mietlösung rentabler als ein Neubau herausgestellt habe, hielten sich die Investitionen hier in Grenzen. Das positive Jahresergebnis 2013

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Drittel der Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch die Landkreise Sigmaringen (+ 13,4 Prozent; 2013: 172; 2014: 195) und Zollernalb (+ 8,2 Prozent; 2013: 196; 2014: 212) freuen sich, positive Zahlen

  7. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 25.06.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2014 den Zeitraum vom 4. August 2014 für drei Wochen bis zum 23. August 2014. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    aus allen Bereichen. Nahezu 100 Sachverständige in über 30 Gewerken sind im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – also den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb –

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    -Ravensburg, die DGB- Region Südwürttemberg, die Handwerkskammern Reutlingen und  Ulm, die IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben, die IHK Bodensee-Oberschwaben, die Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, die Südwestmetall-Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben, die Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH, die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH, die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH und die Wirtschaftsförderungen der Städte Sigmaringen, Ravensburg und Friedrichshafen zur regionalen Fachkräfteallianz Bodensee

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Albstadt- Sigmaringen, die Hochschule Ravensburg-Weingarten sowie auch die Pädagogische Hochschule Weingarten den Arbeitskreis. Koordinierungsstelle Interessierte können sich im Internet über das