Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 940.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer aktuell zu finden – egal ob  in Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb. Wer vorab erfahren möchte, welche offenen Lehrstellen es

  2. Handwerker sind guter Stimmung

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im ersten Quartal  2013 mit der Note „gut“. Die Erwartungen für das Frühjahr fallen überwiegend optimistisch aus. Sechs von zehn Betrieben rechnen mit einer positiven Geschäftsentwicklung. Damit liegt der Konjunkturindikator der Handwerkskammer [...] und Tübingen mit fünf beziehungsweise sechs Wochen deutlich darunter. Höhere Bestände meldeten die Handwerker aus dem Kreis Sigmaringen. Dort beträgt der Durchschnittswert mehr als neun Wochen.

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    auch ein Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen. „Beide Vorhaben können jedoch nur dann umgesetzt werden, wenn von Bund und Land Zuwendungsmittel gewährt werden“, so Möhrle. Erfreulich sei, dass im

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Knapp die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die wirtschaftliche Situation im vierten Quartal 2012 mit der Note „gut“. Ein Jahr zuvor waren es noch 60 Prozent. Auch die Prognose fällt nicht mehr ganz so optimistisch aus. Rechneten vor zwölf Monaten noch rund sechs von zehn Betrieben mit einer guten [...] Landkreisen Reutlingen und Sigmaringen meldeten rund zwei Drittel der befragten Betriebe einen Auslastungsgrad von 90 Prozent und mehr. Im Zollernalbkreis waren es etwas weniger, im Landkreis Tübingen etwas

  5. Investition in die Zukunft

    Datum: 05.02.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Im hohenzollerischen Inzigkofen bei Sigmaringen wurden sie fündig und konnten Anfang 2011 mit den Umbauarbeiten beginnen. Der Umzug fand Ende April 2012 statt und die 13 Mitarbeiter von BS Baumaschinen Service konnten dank guter Vorbereitung und Zusammenarbeit die Kunden nahtlos weiterbedienen. Für einen noch besseren und effizienteren Service wurden in der 20 x 40 m großen Werkstatt 3 Boxen [...] H wurde im April 1996 von erfahrenen Fachkräften der Baumaschinenbranche gegründet. Der Kundenkreis besteht nicht nur aus den Käufer- und Mietkunden in den Landkreisen Sigmaringen, Tuttlingen, Konstanz und

  6. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufstätige und Wiedereinsteiger finden darin vom eintägigen Telefontraining bis hin zur mehrmonatigen Fortbildung mit Abschlussprüfung ein vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind die Bereiche Untern

  7. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb entfallen auf die gewerblichen Zulieferer. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 439 Neuverträge verzeichnet (2011: 504). Trotz solider

  8. Leitfaden zu DIN-Normen

    Datum: 15.01.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Neben den gedruckten Publikationen gewinnen vor allem elektronische Medien für die Normenrecherche an Bedeutung. Das Angebot reicht von der kostenfreien Suche bis hin zu Komplettpaketen, die neben der Recherche auch den Bezug und die regelmäßige Aktualisierung von Normen enthalten. Eine Möglichkeit, das gesamte Normenwerk einzusehen, bieten die DIN-Normen-Auslegestellen an Universitäten und Hochschulen. Im Kammerbezirk wird dieser Service von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen angeboten. Weitere Auslegestellen gibt es an der Hochschule Esslingen, der Hochschule für Technik in Stuttgart und im

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    und Sigmaringen kommen jeweils 14 und aus dem Zollernalbkreis elf Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 15 Frauen und 28 Männer, ging es dann auf Landesebene weiter. [...] Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb in die Siegerlisten eingetragen – über die Hälfte der im Kammerbezirk zum Wettbewerb Angetretenen war somit

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Fünfzehn junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich von nun an Landessieger nennen. Sie wurden auf Landesebene als Beste ihres Fachs ausgezeichnet. Neben den 15 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sowie zwei erste und zwei zweite Plätze bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Damit haben sich insgesamt 23 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb in die