Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 948.

  1. Relevanz:
     
    41%
     

    und die Nähe zu vier hochentwickelten Ländern. Allein im Landkreis Sigmaringen sind zurzeit 122 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen für neue Ansiedlungen angewiesen. Der Investoren-Tag besteht aus [...] . 20.30 Uhr: Investoren-Dialog - Präsentationen und Podiumsdiskussion im Sparkassenforum Hofgarten, Sigmaringen Die Teilnahmegebühr für den Investoren-Tag beträgt 199 Euro zzgl. 19 % Umsatzsteuer. Darin enthalten sind die Kosten für die Busrundfahrt, die Teilnahmegebühr für den Investoren-Dialog, der Gewerbeflächenatlas Landkreis Sigmaringen, weitere Tagungsunterlagen, Imbiss und Getränke. Der

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Verpflichtung nach. Aktuell sind im Kammerbezirk, der die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb umfasst, 104 Sachverständige in 31 Gewerken tätig

  3. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das gesamte Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie online [...] aus 72461 Albstadt Matthias Tipold aus 72488 Sigmaringen Michael von Bischopinck aus 72488 Sigmaringen Ulrich Gaspari aus 72511 Bingen Norbert Kanz aus 72513 Hettingen Steffen Riempp aus 72622

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Winterlingen waren die Radfahrer gestartet, die Karl Griener, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, sicher ins Onstmettinger Ruchtal leitete. Über Kreisgrenzen hinweg Dort trafen sich [...] Sigmaringer Kollegen Sigmund Bauknecht – den Stellenwert des Handwerks innerhalb der Gesellschaft und erinnerte daran, dass rund fünf Millionen Beschäftigte in 130 Berufen im Handwerk Lohn und Brot finden. Er

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ebene vertrat er engagiert die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Seinen beruflichen Werdegang startete der Jurist 1971 in

  6. Handwerk sorgt für Bewegung

    Datum: 05.08.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zur Auswahl stehen insgesamt sechs Angebote: Eine mittelschwere Wanderung führt von Hechingen hinauf zum Raichberg. Eine zweite Gruppe unternimmt unter Führung eines Alb-Guides eine Traufwanderung. Eb

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Jugendliche sollen so auf unterhaltsame Art auch in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb auf die mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden. „Wir wollen ein modernes Bild des Handwerks vermitteln und die beruflichen Perspektiven junger Menschen aufzeigen“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen die Ziele der Serie. In der ersten abgedrehten Staffel besucht Gosejohann – begleitet von einem Kamerateam – fünf Handwerksbetriebe: einen Fotografen, einen Bäcker, einen Orthopädiemechaniker

  8. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb blickt die Mehrheit der Handwerker auf ein hervorragendes zweites Quartal 2011 zurück. 62,3 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“, ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (40,8 Prozent). Im selben Zeitraum hat sich die Zahl der Betriebe, die unzufrieden sind, halbiert. Nur noch 7,4 Prozent klagen über schlechte Geschäfte. Was die Aussichten angeht, geben sich die Handwerker optimistisch. 60 Prozent der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle Geschäftslage im ersten Quartal 2011 mit der Note „gut“, und zwar 53,1 Prozent, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorquartal. Deutlich mehr, nämlich 61,8 Prozent der befragten Handwerker, gehen optimistisch in die kommenden Monate. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, bei denen es vergleichsweise schlecht läuft, gegenüber dem Vorjahresquartal halbiert. Aktuell klagt noch jeder zehnte Betrieb über