Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 948.

  1. Relevanz:
     
    3%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    , Sigmaringen sowie in Albstadt und Freudenstadt. Im vergangenen Jahr nutzen rund 10000 Teilnehmer jährlich die Aus- und Weiterbildungsangebote. Das Bildungsprogramm 2009 der Handwerkskammer Reutlingen kann

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb an und bittet darum, freie Lehrstellen und Praktikantenplätze zu melden. Denn immer mehr Jugendliche gehen online, um einen Ausbildungsplatz zu

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb konnte noch rund jeder fünfte Handwerksbetrieb (18 Prozent) steigende Auftragszahlen verbuchen. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Wert noch bei 27,2 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Betriebe, die weniger Aufträge erhielten, von 26,3 auf 35,9 Prozent gestiegen. Die Aussichten werden zunehmend pessimistischer beurteilt. Nur noch knapp jeder zehnte Betrieb (11,5 Prozent) erwartet ein Auftragsplus, mehr als jeder zweite (52,1) geht von einem Rückgang aus. Mit stabilen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb rechnet ein Fünftel der Handwerksbetriebe (21,8 Prozent) mit steigenden Auftragszahlen. Im Vorquartal waren es noch 33,8 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Betriebe, die eine schlechtere Auftragslage erwarten, von 21,1 auf 31,2 Prozent gestiegen. Der Konjunkturindikator, der sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen der Betriebe ausweist, sank daraufhin im dritten Quartal auf +20,5 Punkte. Im vorigen Quartal lag dieser Wert noch bei +26,4 Punkten, bei der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    der Qualität der Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 41 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] dem Landkreis Reutlingen: 19 junge Frauen und Männer konnten hier ausgezeichnet werden. Aus dem Landkreis Sigmaringen kommen 17 und aus Freudenstadt 16, im Zollernalbkreis sind es 14 Kammersiegerinnen

  6. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten die in der Anlage aufgeführten Personen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen (Monate September bis Dezember 2004.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    . Aus dem Landkreis Sigmaringen kommen 20 und aus Freudenstadt 17, im Zollernalbkreis sind es zehn Kammersiegerinnen und -sieger und aus dem Landkreis Tübingen kommen 14 Kammersiegerinnen und -sieger.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Unterschiede aus. Während in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb leichte Rückgänge zu verzeichnen sind, wurden im Landkreis Sigmaringen 5,1 Prozent mehr Lehrverträge abgeschlossen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundestags- und Landtagsabgeordnete sowie weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens – aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb angereist. Neben den [...] Zilk aus Gammertingen, dem Metallbaumeister Frank Brumme aus Sigmaringen und dem Metzgermeister und Betriebswirt (HWK) Jochen Schneider aus Pliezhausen. Im Anschluss daran wurden die Besten des

  10. Relevanz:
     
    41%
     

    Managementassistenten und zum Technischen Fachwirt. „Wer neben der Arbeit etwas tut, um beruflich am Ball zu bleiben, will Qualität,“ weiß Nosch. Die Bildungsakademie Albstadt/Sigmaringen hat sich darauf eingestellt [...] übernommen werden. Die begehrten Schweißerpässe sind europaweit anerkannt. Natürlich fehlen nicht die Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung. Die Bildungsakademie Albstadt/Sigmaringen bietet Kurse für [...] betont Nosch. Die Bildungsakademie Albstadt/Sigmaringen ist eine von fünf Weiterbildungseinrichtungen der Handwerkskammer Reutlingen. Mehr als 1000 Teilnehmer haben im vergangenen Jahr die rund 75 Kurse