Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 940.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2008 den Zeitraum vom 28. Juli 2008 für drei Wochen bis 17. August 2008. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    An dieser konzertierten Aktion waren die Handwerkskammern Freiburg, Heilbronn, Reutlingen und Ulm beteiligt. Sie haben verbindlich für Ihre neun Bildungszentren einen Qualitätsverbund vereinbart und e

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    aus Reutlingen, 26 aus Sigmaringen, 18 aus Tübingen und zwölf aus dem Zollernalbkreis. Ob sie nun Dritter Kammersieger oder Erster Bundessieger geworden seien: „Sie alle haben sich durch ihre Leistung

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Wer in diesem Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte also einen Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen werfen. Insgesamt bieten in der Lehrstellenbörse zurzeit mehr als 300 Betriebe deutlich über 500 Ausbildungsplätze für die Jahre 2007, 2008 und 2009 an. Die Lehrstellen in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb reichen vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Neben den angebotenen freien Lehrstellen und über

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 44 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 28 junge Gesellinnen [...] : 29 junge Frauen und Männer konnten hier ausgezeichnet werden. Aus dem Landkreis Sigmaringen kommen 26 und aus Freudenstadt 9, im Zollernalbkreis sind es 12 Kammersiegerinnen und -sieger und aus dem

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Betriebe beurteilen zwar die aktuelle Geschäftslage besser als im Vorquartal. Die Höchststände vom Jahresanfang können jedoch nicht mehr erreicht werden. Im dritten Quartal 2007 berichten 43 Proze

  7. Relevanz:
     
    42%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten fünf Betriebe, wo sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Insgesamt 2.045 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit insgesamt 872 junge Menschen ausbilden; 359 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Klassen wurden gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen Berufe zu informieren. „Das

  9. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 08.08.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    72458 Albstadt Hardy Krüger aus 72461 Albstadt Markus Roth aus 72469 Meßstetten Ricardo Vieweg aus 72474 Winterlingen Thorsten Bauernbeck aus 72475 Bitz Fabian Döring aus 72488 Sigmaringen Christoph

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    hinnehmen mussten. Für die kommenden Monate blicken die Handwerksbetriebe aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb vorsichtig optimistisch nach vorn. Jedes viertes