Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 948.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    2412-131, und Hubert Kammerer (Sigmaringen), Tel. 07571 7477-50.

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    ist Severine Huber, Telefon 07071 9707-82, in Sigmaringen Monika Türk, Telefon 07571 7477-13. Die neuen Meister im Elektrotechnikerhandwerk sind Rafael Hopp aus 71134 Aidlingen Tobias Zipperer aus

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    72488 Sigmaringen Marcus Hägele aus 72800 Eningen u. A. Thomas Schneider aus 88512 Mengen Vier Kursteilnehmer haben die Prüfungen noch nicht abgeschlossen.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Christian aus 72469 Meßstetten-Unterdigisheim Thomas Kästle aus 72469 Meßstetten Michael Kiesinger aus 72469 Meßstetten Manuel Feig aus 72477 Schwenningen Stanislav Chnaider aus 72488 Sigmaringen Jakob Ebel aus 72488 Sigmaringen Franz Schmid aus 72501 Gammertingen Christian Längle aus 72505 Krauchenwies-Hausen Paul Ebel aus 72510 Stetten a. k. M. Johannes Hense aus 72510 Stetten a. k. M

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage unter Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. 41,5 Prozent der Betriebe waren mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für jeden fünften Handwerker (22,3 Prozent) liefen die Geschäfte in den Monaten April bis Juni hingegen schlecht. Der Lageindex, der sich aus dem Saldo aus positiven und negativen Bewertungen ergibt, weist mit 19,3 Punkten ein Plus von 6,7 Zählern gegenüber dem ersten Quartal aus. Allerdings liegt dieser Wert mit -2,7 Punkten unter dem Vorjahreswert (22

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage von Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Danach zeigen sich lediglich gut 38 Prozent der Betriebe mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für gut ein Viertel der Handwerker (25,5 Prozent) liefen die Geschäfte in den ersten drei Monaten des Jahres dagegen schlecht. Der Lageindex – also der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen der Geschäftslage – sank um 7,7 Zähler auf einen Stand von +12,6. Zwar beurteilen die Handwerksbetriebe der Region die Geschäftsaussichten

  8. Geschäftsklima eingetrübt

    Datum: 31.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Betriebe beurteilen sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für das kommende Quartal schlechter als noch im Herbst. So berichten zwar knapp 40 Prozent der befragten Handwerker vo

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2008 den Zeitraum vom 28. Juli 2008 für drei Wochen bis 17. August 2008. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    An dieser konzertierten Aktion waren die Handwerkskammern Freiburg, Heilbronn, Reutlingen und Ulm beteiligt. Sie haben verbindlich für Ihre neun Bildungszentren einen Qualitätsverbund vereinbart und e