Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 940.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Um den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten und optimal in die Ausbildung starten zu können, ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen rechtzeitig informieren. Einer Erhebung des Deutschen Jugendinstituts zufolge spielen – neben der Berufsvorbereitung im Unterricht und der Unterstützung durch Eltern und Freunde – Praktika die wichtigste Rolle bei der Berufsorientierung. Jugendliche in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb können für die Suche nach einem Praktikum einen besonderen Service der Handwerskammer nutzen. Unter www

  2. Nicht alles wird teurer

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Viele der Weiterbildungskurse werden von der Europäischen Union gefördert und sind dadurch bis zu 50% günstiger. Zudem gibt es für die Teilnehmer an den Kursen der Gewerbeakademie Microsoft Software z

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Das bei der Gewerbeakademie Sigmaringen angesiedelte Projekt „Qualifizierungserhalt in der Familienphase“ hat das Ziel, Teilnehmerinnen bereits in der Familienphase im Hinblick auf die neuen IT-Berufe zu qualifizieren. Professor Dr. Willi Weiblen, Ministerialdirigent im Wirtschaftsministerium, übergab den Bewilligungsbescheid in Höhe von 32.622 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) [...] Wirtschaftsministerium stehen in den Jahren 2000 bis 2006 insgesamt 87 Millionen Euro zur Verfügung. Ansprechpartner für das Projekt bei der Gewerbeakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen ist Alfred Nosch

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Themen Wachstum und Beschäftigung müssen deshalb jetzt im Mittelpunkt des Wahlkampfes und vor allen Dingen auf der Agenda der neuen Regierung stehen“, sagt Joachim Möhrle, Präsident der Handwerks

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Ammerbuch) Schilder- und Lichtreklameherstellerin Monja Meinarzt 72359 Dotternhausen (GK-Werbetechnik 72336 Balingen) Tischler Johannes Kokot 88605 Sauldorf (GBIG Jungnau 72488 Sigmaringen) 3 [...] Albstadt (Christoph Staus 72488 Sigmaringen)

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Leider ist aber immer noch nicht mit spürbar positiven Impulsen für den Arbeitsmarkt oder für zusätzliche Investitionen zu rechnen,“ sagt Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. D

  7. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Preisträger: Thomas Binder aus Engstingen Thomas Dürringer aus Balingen-Frommern Christian Herbst aus Epfach Waldemar Klama aus Sigmaringen Krunoslav Cecelja aus Altensteig Harald Bamberger aus Pfullendorf Thomas Grauer aus Kusterdingen Jochen Haar aus Weil im Schönbuch Harald Hennig aus Langenenslingen Artur Rehm aus Herbertingen Boris Schindler aus Rottenburg Tobias Steck aus Neustetten Steffen Klenk aus Nürtingen Anke Krekel aus Salz Heike Traub aus Winterbach Angela Diem aus Leinfelden-Echterdingen Isabell Kirschniak aus Tübingen Eva Maier aus Nürtingen Christine Diez aus

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Damit stehen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb nun insgesamt 111 Sachverständige in 33 handwerklichen Bereichen für eine objektive und unabhängige Beurteilung zur Verfügung. Bei der öffentlichen Bestellung und Vereidigung wurden die geprüften Kandidaten auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und den einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung, wie auch die besondere Sachkunde, bieten Gerichten, Behörden und Betrieben sowie privaten und sonstigen Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven

  9. Ehrung für Erich Will

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Mit dem Goldenen Ehrenzeichen werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch herausragende Leistungen um das Handwerk verdient gemacht haben. Der Kfz-Mechanikermeister war von 1968 bis 1995 Vorsitzender der Gesellenprüfungs-Kommission im Kfz-Mechaniker-Handwerk, von 1977 bis 1995 stellvertretender Obermeister und seit 1995 ist er Obermeister. Seit 1999 ist er außerdem ordentliches Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen, nachdem er bereits von 1994 bis 1999 stellvertretendes Mitglied war. Darüber hinaus ist Erich Will Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Termine im Einzelnen: Handwerkskammer Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 30. Dezember 2005 Gewerbeakademie Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 4. Januar 2006 Gewebeakademie Sigmaringen vom 27. Dezember 2005 - 5. Januar 2006 Akademie Albstadt vom 27. Dezember 2005 - 5. Januar 2006 Gewerbeakademie Tübingen / Bildungs- und Technologiezentrum Tübingen vom 27. Dezember 2005 - 30. Dezember 2005 Wer sich auch außerhalb dieser Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer bzw. der Gewerbeakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der