Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 948.

  1. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    geleistet wird.“ 37 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammer- ebene für die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, betont Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die jungen Frauen und Männer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Abschneiden beim Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ 37 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung, die in diesem Jahr von der Handwerkskammer Region Stuttgart

  3. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kammerbezirk, gab es auch die meisten Siegerinnen und Sieger: 28 Junghandwerker nämlich. Es fol- gen der Zollernalbkreis mit 17, der Landkreis Sigmaringen mit 13, der Landkreis Tübingen mit 12 und der [...] Kicin aus Winterlingen bei Sadmir Kicin Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerbetrieb in Winterlingen ț Maler und Lackierer Tim Lukas Mihatsch aus Sigmaringen bei Maler Mihatsch GmbH in Sigmaringen ț

  4. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen. Rund 67 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit gut. Gleichzei- tig halbierte sich im

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    7. Februar 2020 Bildungsmesse Binea Stadthalle Reutlingen weitere Informationen 7. Februar 2020 Marktplatz Ausbildung Berufsschule Bad Saulgau weitere Informationen 7. Februar 2020 Infotage Berufsschule Sigmaringen weitere Informationen 25. bis 26. April 2020 Handwerk Energie Zukunft Reutlingen weitere Informationen 16. Juli 2020 Top Job Kurhaus Freudenstadt 17. September 2020 Bildungsmesse Visionen Hochschule Albstadt-Sigmaringen 24. bis 26. September 2020 Bildungsmesse Visionen Volksbankmesse Balingen

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    : Landkreise Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb sowie Rottweil und Tuttlingen Obermeister: Erwin Luz Geschäfstführer: Jürgen Greß Raumausstatter-Innung Reutlingen [...] Kreishandwerkerschaft Sigmaringen Hier finden Sie uns: Hintere Landesbahnstraße 7, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 12727, Telefax 07571 52368, E-Mail: info[at]handwerk-sig.de Internet: www.handwerk-sig.de Bezirk: Kreis Sigmaringen Kreishandwerksmeister: Siegmund Bauknecht Geschäftsführerin: Patricia Griener Unsere Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 7

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Siegerinnen und Sieger: 28 Junghandwerker nämlich. Es folgen der Zollernalbkreis mit 17, der Landkreis Sigmaringen mit 13, der Landkreis Tübingen mit 12 und der Landkreis Freudenstadt mit 5 Siegerinnen und

  8. kammersieger2021.pdf

    Datum: 15.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kicin Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerbetrieb in 72474 Winterlingen Maler und Lackierer Tim Lukas Mihatsch in 72488 Sigmaringen bei Maler Mihatsch GmbH in 72488 Sigmaringen Maurer Helge Frey in

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    konjunkturelle Erholung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fort. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurtei- lungen legte im dritten

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Gleichzeitig halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr die Zahl derer, die sich [...] von 1,9 Punkten auf nunmehr 28,9 Punkte. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden