Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 940.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Grundlage für die insgesamt positive Einschätzung der Geschäftslage ist das gute konjunkturelle Umfeld im Land“, erläutert Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. So habe nahezu jeder Dritte der Bef

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    zum Vorjahr weniger Ausbildungsverträge abschließen konnten, übertrafen ihre Kollegen in Sigmaringen (+ 6,8 Prozent) und Freudenstadt (+ 1,2 Prozent) die Vorjahreswerte. Flüchtlinge Auch wenn sich

  3. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesamtlösungen davon in der Probezeit 2017 2016 2017 2016 Reutlingen 196 149 65 45 Tübingen 127 102 32 30 Zollern-Alb 114 111 29 30 Sigmaringen 107 68 25 23 Freudenstadt 64 47 19 17 Gesamt 608 477 170 145

  4. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesamtlösungen davon in der Probezeit 2017 2016 2017 2016 Reutlingen 196 149 65 45 Tübingen 127 102 32 30 Zollern-Alb 114 111 29 30 Sigmaringen 107 68 25 23 Freudenstadt 64 47 19 17 Gesamt 608 477 170 145

  5. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Region: 2. bis 3. Februar 2018, Binea, Stadt- halle Reutlingen 2. Februar 2018, Marktplatz Ausbil- dung, Bad Saulgau 2. Februar 2018, Infotage, Berufs- schule Sigmaringen 5. bis 6. Mai 2018 [...] Sachver- ständige 9. Februar 2018 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen kaufmännisches trainingszentrum

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein friedliches, gesundes, g

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    weiter. Frauen schneiden stark ab Insgesamt 86 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in [...] die meisten Siegerinnen und Sieger, es folgt der Landkreis Tübingen mit 20 Jugendlichen. Im Landkreis Sigmaringen wurden 17, im Zollernalbkreis 16 und im Landkreis Freudenstadt elf Junghandwerkerinnen

  8. Handwerk hat Tradition

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 96 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen die Landkreise Tübingen und Zollernalb mit jeweils 48 Betrieben, der Landkreis Sigmaringen (39 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (32 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (201 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (49) dominieren die Liste. Vier Betriebe können kauf eine 75-jährige Geschichte, fünf Betriebe auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken. Drei Betriebe sind bereits stolze 150 Jahre alt. Die Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Auftraggeber sollten unbedingt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein kann. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf ihre Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. In den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb betrifft dies den Zeitraum vom 30. Juli 2018 bis zum 18. August 2018. Handwerkerferien beginnen in der Regel immer am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei

  10. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr Öffnungszeiten Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübin- gen bleiben an Weihnachten und in der „Zeit zwischen den Jahren“ bis zum [...] Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die Siegerlisten des dies- jährigen Leistungswettbewerbs eingetragen [...] meisten Siegerinnen und Sie- ger, es folgt der Landkreis Tübingen mit 20 Ju- gendlichen. Im Landkreis Sigmaringen wurden 17, im Zollernalbkreis 16 und im Landkreis Freuden- stadt elf Junghandwerkerinnen