Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 940.

  1. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    /2412­322, E­Mail: margit. buck@hwk­reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 29. Mai 2017 Computerschein a, Business­Office, abends ab 11. September 2016

  2. Kein Feld für Billigheimer

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    Die meisten Kunden plagen allerdings andere Sorgen. Sie kommen als Patienten und benötigen, etwa als Diabetiker oder nach einem Arbeitsunfall, eine passgenaue orthopädische Versorgung. „Wir bringen Me

  3. Lokale Bierspezialitäten

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    Der Braumeister hat das Unternehmen neu ausgerichtet: Der Gasthof wurde 1992 komplett modernisiert. Adler-Biere gibt es inzwischen nur noch in eigenen Betrieben und in Sportheimen. Private Kunden beli

  4. Hightech aus Ostrach

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    Heute beschäftigt die HFM Formenbau GmbH in Ostrach-Kalkreute 42 Mitarbeiter und bildet zwei Lehrlinge aus. In wenigen Wochen kann eine neue Fertigungshalle eingeweiht werden. Das Investitionsvolumen

  5. Der gute Ton

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    Rund 70 cm lang und etwas mehr als 60 Gramm schwer ist ein Künstlerbogen. Sämtliche Modelle sind für Violine, Viola und Cello erhältlich. Pro Jahr entstehen in dem Ostracher Familienbetrieb rund 200 B

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund ein Drittel des Umsatzes entfalle inzwischen auf die Medizintechnik, erläutert Gründer und Geschäftsführer Herbert Kaut. Dazu zählen beispielsweise Sekretbeutel. Das Unternehmen übernimmt hier ne

  7. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungsmesse Visionen der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Von den bisherigen, „eher mäßigen“ Erfahrungen mit Abiturienten will sie sich nicht abschrecken lassen. „Handwerksbetriebe müssen sich mehr öffnen“, ist

  8. Strategien für das Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Demnach sind rund 83 Personen je 1.000 Einwohner im Handwerk beschäftigt. Auch bei der Unternehmensdichte übernimmt der Kammerbezirk Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Spitzenposition. „So erfreulich das für das Handwerk in der Region ist – unsere Handwerksbetriebe brauchen trotz voller Auftragsbücher eine zukunftsfähige Strategie“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen als Reaktion auf die Studie. „Vor allem wollen wir natürlich keine Studie für die Schublade, sondern schnellstmöglich konkrete Maßnahmen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Rund zwei Drittel der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage als gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, hat sich gegenüber dem Vorjahresquartal von 9,4 Prozent auf nunmehr 4,6 Prozent halbiert. Der für die Wintermonate übliche saisonale Auftragsrückgang ist in diesem Jahr ausgeblieben [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,9 Milliarden Euro, beschäftigen 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.100 junge Menschen aus.

  10. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    bewertet werden – noch weiter ausbauen zu können.“ Er sei einfach sehr motiviert – so- wohl in Sigmaringen im überregio- nalen Ausbildungszentrum als auch in der Berufsschule in Balingen, so Haser [...] ab 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen