Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 946.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der

  2. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die Teilnehmer im Alter von 25 bis 54 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb und aus sieben Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt von der Agentur [...] Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen entwickelt. Der praktische Unterricht findet in Kooperation mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. Daneben bereitet die Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren berufsbegleitend auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Weiterbildungsfachmann

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    72488 Sigmaringen Willi Waidmann aus 72539 Pfronstetten Michael Seiser aus 72555 Metzingen Markus Kosior aus 72555 Metzingen Alexander Müller aus 72581 Dettingen Thomas Weeger aus 72587 Römerstein

  4. Mehr Betriebe im Kammerbezirk

    Datum: 04.03.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Zuwachs sei allerdings nur auf die zulassungsfreien Handwerke zurückzuführen; bei den Gewerken, die einen Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung haben, sei hingegen ein leichter Rückgang von 31 Bet

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Landesbank Kreissparkasse, brachte in seiner Begrüßung die Fakten kurz auf den Punkt. Im Landkreis Sigmaringen stünden in den kommenden fünf Jahren rund 500 [...] . Jürgen Kuhn von der IHK Bodensee-Oberschwaben, Sabine Romer von der Handwerkskammer Reutlingen und Dr. Bernhard Kräußlich von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIS des Landeskreises Sigmaringen [...] Kreissparkasse Sigmaringen, der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch, der Handwerkskammer Reutlingen, der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, der IHK Bodensee-Oberschwaben und der WIS GmbH Landkreis Sigmaringen.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches un

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (56,3 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die Geschäftslage im Schlussquartal mit der Note „gut“ (Vorjahr: 62,3 Prozent).  Jeder zwölfte Betrieb (8,6 Prozent) äußerte sich unzufrieden (Vorjahr: 5,6 Prozent). An der positiven Grundstimmung der Betriebe hat sich also nichts geändert. Die [...] äußerten sich zufriedener. Die 13.600 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von acht Milliarden Euro. Sie

  8. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 23.01.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2015 den Zeitraum vom 3. August 2015 für drei Wochen bis zum 22. August 2015. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für [...] ). Insgesamt wurden 233 neue Ausbildungsverhältnisse geschlossen (2013: 257). Im Landkreis Sigmaringen wurden 326 (Vorjahr: 319) und im Zollernalb-Kreis 412 (Vorjahr: 398) neue Ausbildungsverträge geschlossen [...] Zollernalb, im Kreis Sigmaringen sind es sogar 60 Prozent. Im Landkreis Reutlingen wurden 656 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 427 waren es im Landkreis Tübingen. Während der Landkreis Reutlingen ein

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Bei den Arbeitnehmern wurden der Flaschner und Installateur Hermann Dreher aus Inzigkofen (Kreis Sigmaringen) und der Feinwerktechniker Manfred Haug aus Pfalzgrafenweiler (Kreis Freudenstadt) wiedergewählt. Bei den Arbeitgebern war von den bisherigen Vorstandsmitgliedern lediglich Dachdecker- und Klempnermeister Gebhart Höritzer aus Tübingen zur Wiederwahl angetreten und gewählt worden. Siegmund Bauknecht aus Ostrach (Kreis Sigmaringen) löste Hermann Pfaff ab. Weitere Vorstandsmitglieder sind die beiden Friseurmeister Alexander Wälde aus Freudenstadt und Dieter Laible aus Reutlingen; letzterer folgte