Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 946.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb derzeit zum zweiten Mal in Folge über dem Landesdurchschnitt. Im Vorjahr konnte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige der acht Handwerkskammern [...] , Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Reutlingen (-1,1 Prozent) und Freudenstadt (-7,8 Prozent) Rückgänge verzeichnet [...] ). Sigmaringen und Zollernalb Im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen wurden insgesamt 757 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2013: 720), davon 337 im Landkreis Sigmaringen (Vorjahr: 314) und 420 im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Präsident Joachim Möhrle begrüßt den Fragenkatalog: „Die Checkliste richtet sich an Inhaber von Handwerksbetrieben, die mit Hilfe der Fragen testen können, ob sie auf den demografischen Wandel und den

  3. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neben den 14 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und sechs dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kamen ein erster und ein zweiter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und

  4. Manager für die Praxis

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ast aus 72469 Meßstetten Patrick Seeger aus 72474 Winterlingen Sascha Holp aus 72474 Winterlingen Freia Waesse aus 72488 Sigmaringen Janina Rix aus 72525 Münsingen Sören Albrecht aus 72539

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Die Landkreise Reutlingen und Sigmaringen stellen mit jeweils 21 die

  6. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    61 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im dritten Quartal mit der Note „gut“. Vor allem die Nahrungsmittelhandwerker, die Friseure und die Gesundheitsberufe äußerten sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich zufriedener. Dies gilt auch für die Zulieferer im gewerblichen Bereich, die sich von den zuletzt pessimistischeren Prognosen der Wirtschaftsforscher unbeeindruckt zeigen. Jeder zweite Metall- und Elektrobetrieb erwartet eine Belebung der Geschäfte in den kommenden Monaten. Der Konjunkturindikator für das gesamte

  7. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    den Start gehen zehn Jungunternehmer aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalb-Kreis, die über ein Online-Voting ermittelt werden. Mitmachen lohnt sich: Alle Teilnehmer gewinnen an [...] Karrierebörse an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen statt. Wer mit dem Gedanken spielt, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen, findet dort ein breites Informationsangebot. Die Handwerkskammer Reutlingen ist [...] Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft. Online-Registrierung für den Elevator Pitch Sigmaringen Informationen zur Karrierebörse an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    und Sigmaringen verfügen über Aufträge für siebeneinhalb und sieben Wochen, die Unternehmen im Zollernalb-Kreis über 6,2 Wochen. Eisert erwartet für das Sommerquartal eine stabile Entwicklung. „Wir [...] 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro, beschäftigen über 72.000 Mitarbeiter und

  9. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung

  10. Verdienste um das Handwerk

    Datum: 01.08.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    selbstständige Schlossermeister aus Sigmaringen-Laiz in das Parlament des Handwerks, dem er bereits seit 1999 als stellvertretendes Mitglied angehörte, und in den Vorstand der Handwerkskammer gewählt. Von 1998 bis 2013 bekleidete Pfaff das Amt des Obermeisters der Metall-Innung Sigmaringen. Pfaff gehörte seit 1997 dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen an und wurde 2001 erstmals zum stellvertretenden Kreishandwerksmeister gewählt. Beide Ämter hatte er bis vor wenigen Wochen inne. Der heutige Ehrenobermeister der Metall-Innung Sigmaringen wurde im Mai 2014 mit dem Ehrenzeichen in Gold der