Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 942.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Veranstalter ist der Arbeitskreis Arbeit und Ausbildung des Forum Jugend, Soziales, Prävention e.V. im Landkreis Sigmaringen. Umbrüche in der Schullandschaft 22. Oktober 2012, 14 bis 17 Uhr

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Dr. Sonja Zeiger-Heizmann, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft und Arbeit der Handwerkskammer Konstanz, stellt die rechtlichen Regelungen für deutsche Betriebe vor. Willy Mayer, Geschäftsführer eines Zimmererbetriebs in Bisingen, berichtet von seinen Erfahrungen. Zum Abschluss beantworten die Referenten Ihre Fragen. Bau- und Montagearbeiten deutscher Handwerker in der Schweiz 10. Oktober 2012, 17.30 bis 21.00 Uhr Aula der Alten Schule Schulhof 4 72488 Sigmaringen Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich zum 5. Oktober per Fax oder per E

  3. Relevanz:
     
    41%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem [...] aus dem Landkreis Sigmaringen 2.164 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Sigmaringen (Stand 31.12.2011), 380 (2010: 360) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2011 be [...] Minus von 5,2 Prozent – 1.808 Ausbildungsverträge wurden zum 31. August 2012 abgeschlossen – noch verbessern wird. Im Landkreis Sigmaringen wurden bis zum 31. August 2012 298 neue Lehrverträge

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    im Frühsommer alle Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb angeschrieben und angeboten, ein kostenloses Starterpaket mit Plakaten, Aufklebern

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“ (58,7 Prozent), etwas weniger als noch vor zwölf Monaten (62,3 Prozent). Gleichzeitig ist

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Gespräche mit Handwerksunternehmen haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die Themen Lehrlingsmangel und Fachkräftebedarf zunehmend an Bedeutung gewinnen“, erläutert Dr. Joachim Eisert, Haupt

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    Tuerk informiert über den Teilzeitkurs der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . [...] Sigmaringen Florian Schönbucher aus 72511 Bingen Andreas Rebholz aus 72517 Sigmaringendorf Jörg Huwe aus 72525 Münsingen Manuel Klingenfuß aus 72622 Nürtingen Adrian Staisch aus 72654 Neckartenzlingen

  8. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sigmaringen. Es kann kostenlos angefordert werden unter Telefon 07071  9707-80, E-Mail . Kursdatenbank

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Viele Handwerksbetriebe profitieren aktuell von der guten Konjunktur. In Zeiten voller Auftragsbücher steigt der Finanzierungsbedarf, um beispielsweise die Kosten für den erhöhten Materialbedarf zu fi