Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 946.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2011: 430). Im Landkreis Sigmaringen haben bisher 328 Jugendliche eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen. Bis zum 31. Oktober 2011 wurden dort 377

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    folgt der Landkreis Tübingen mit 15 Auszeichnungen. Aus den Landkreisen Freudenstadt und Sigmaringen kommen jeweils 14 und aus dem Zollernalbkreis elf Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der

  3. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Burladingen Jochen Wolfer aus 72393 Burladingen Christian Wenzler aus 72401 Haigerloch Edgar Pfeffer aus 72401 Haigerloch Christian Rohrbach aus 72475 Bitz Sindy Letz aus 72488 Sigmaringen Thomas Bückle

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Mehrheit der Betriebe rechnet mit einer soliden Geschäftsentwicklung“, fasste Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse zusammen. 55,1 Prozent der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb  bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Das sind 5 Prozentpunkte weniger als noch vor einem Jahr. Acht Prozent der befragten Betriebe äußerten sich unzufrieden. Was die kommenden Monate angeht, sind die Handwerker optimistisch eingestellt – auch wenn die Spitzenwerte der beiden vorangegangenen Quartale nicht mehr erreicht

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Veranstalter ist der Arbeitskreis Arbeit und Ausbildung des Forum Jugend, Soziales, Prävention e.V. im Landkreis Sigmaringen. Umbrüche in der Schullandschaft 22. Oktober 2012, 14 bis 17 Uhr

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Dr. Sonja Zeiger-Heizmann, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft und Arbeit der Handwerkskammer Konstanz, stellt die rechtlichen Regelungen für deutsche Betriebe vor. Willy Mayer, Geschäftsführer eines Zimmererbetriebs in Bisingen, berichtet von seinen Erfahrungen. Zum Abschluss beantworten die Referenten Ihre Fragen. Bau- und Montagearbeiten deutscher Handwerker in der Schweiz 10. Oktober 2012, 17.30 bis 21.00 Uhr Aula der Alten Schule Schulhof 4 72488 Sigmaringen Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich zum 5. Oktober per Fax oder per E

  7. Relevanz:
     
    41%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem [...] aus dem Landkreis Sigmaringen 2.164 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Sigmaringen (Stand 31.12.2011), 380 (2010: 360) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2011 be [...] Minus von 5,2 Prozent – 1.808 Ausbildungsverträge wurden zum 31. August 2012 abgeschlossen – noch verbessern wird. Im Landkreis Sigmaringen wurden bis zum 31. August 2012 298 neue Lehrverträge

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    im Frühsommer alle Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb angeschrieben und angeboten, ein kostenloses Starterpaket mit Plakaten, Aufklebern

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“ (58,7 Prozent), etwas weniger als noch vor zwölf Monaten (62,3 Prozent). Gleichzeitig ist

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Gespräche mit Handwerksunternehmen haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die Themen Lehrlingsmangel und Fachkräftebedarf zunehmend an Bedeutung gewinnen“, erläutert Dr. Joachim Eisert, Haupt