Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 942.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Jugendliche sollen so auf unterhaltsame Art auch in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb auf die mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden. „Wir wollen ein modernes Bild des Handwerks vermitteln und die beruflichen Perspektiven junger Menschen aufzeigen“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen die Ziele der Serie. In der ersten abgedrehten Staffel besucht Gosejohann – begleitet von einem Kamerateam – fünf Handwerksbetriebe: einen Fotografen, einen Bäcker, einen Orthopädiemechaniker

  2. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb blickt die Mehrheit der Handwerker auf ein hervorragendes zweites Quartal 2011 zurück. 62,3 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“, ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (40,8 Prozent). Im selben Zeitraum hat sich die Zahl der Betriebe, die unzufrieden sind, halbiert. Nur noch 7,4 Prozent klagen über schlechte Geschäfte. Was die Aussichten angeht, geben sich die Handwerker optimistisch. 60 Prozent der

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle Geschäftslage im ersten Quartal 2011 mit der Note „gut“, und zwar 53,1 Prozent, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorquartal. Deutlich mehr, nämlich 61,8 Prozent der befragten Handwerker, gehen optimistisch in die kommenden Monate. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, bei denen es vergleichsweise schlecht läuft, gegenüber dem Vorjahresquartal halbiert. Aktuell klagt noch jeder zehnte Betrieb über

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen (52,5 Prozent) die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Fast genauso viele (50,1 Prozent) gehen mit Optimismus in die kommenden Monate. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 7,8 Prozent der befragten Handwerker rechnen für das erste Quartal 2011 mit schlechteren Geschäften. Vor zwölf Monaten teilte noch jeder fünfte Betrieb (20,4 Prozent) diese

  6. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 05.01.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 1. August 2011 für drei Wochen bis zum 21. August 2011 . In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  7. Relevanz:
     
    3%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Die Erwartungen fallen sogar noch etwas besser aus: 55,6 Prozent der Handwerker rechnen mit einem erfolgreichen Herbst. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 5,9 Prozent der befragten Handwerker erwarten für das vierte Quartal eine schlechtere Geschäftslage. Im Vorjahresquartal teilte noch jeder fünfte Betrieb (19,3 Prozent) diese

  8. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Manglerin aus Metzingen bei Koch Textilpflege GmbH, Metzingen Alexandru Pantelimon, Klempner aus Pliezhausen bei Rolf Schäfer, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Eningen Landkreis Sigmaringen 40 [...] H, Sigmaringen 10 Jahre Matthias Mors, Flaschner aus Storzingen bei Werner Tilly Bedachungen, Inh. Reiner Biel, Sigmaringen Waleri Rudi, Maurer aus Bad Saulgau bei Reck Bauunternehmung GmbH, Bad Saulgau

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sigmaringen acht Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 14 Frauen und 21 Männer, ging es auf Landesebene weiter. Insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Zollernalbkreis zehn und aus dem Kreis Sigmaringen acht Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 14 Frauen und 21 Männer, geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb