Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 946.

  1. Relevanz:
     
    3%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Die Erwartungen fallen sogar noch etwas besser aus: 55,6 Prozent der Handwerker rechnen mit einem erfolgreichen Herbst. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 5,9 Prozent der befragten Handwerker erwarten für das vierte Quartal eine schlechtere Geschäftslage. Im Vorjahresquartal teilte noch jeder fünfte Betrieb (19,3 Prozent) diese

  2. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Manglerin aus Metzingen bei Koch Textilpflege GmbH, Metzingen Alexandru Pantelimon, Klempner aus Pliezhausen bei Rolf Schäfer, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Eningen Landkreis Sigmaringen 40 [...] H, Sigmaringen 10 Jahre Matthias Mors, Flaschner aus Storzingen bei Werner Tilly Bedachungen, Inh. Reiner Biel, Sigmaringen Waleri Rudi, Maurer aus Bad Saulgau bei Reck Bauunternehmung GmbH, Bad Saulgau

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Sigmaringen acht Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 14 Frauen und 21 Männer, ging es auf Landesebene weiter. Insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Zollernalbkreis zehn und aus dem Kreis Sigmaringen acht Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 14 Frauen und 21 Männer, geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Tübingen (3,0 Prozent). Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen hebt sich positiv vom Kammerdurchschnitt ab. Im Landkreis Sigmaringen wurde mit 351 neuen Lehrverträgen fast das Vorjahresniveau

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    aus dem Teilzeitkurs. Gerd Will aus Sigmaringen hat vier Prüfungen mit „sehr gut“ abgeschlossen und die Durchschnittsnote 1,3 erreicht. Die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte: Alexios [...] Loßburg-Lombach Dennis Fell aus 72401 Haigerloch-Owingen Gerd Will aus 72488 Sigmaringen Marianna Monte aus 72501 Gammertingen Sebastian Schuhmacher aus 72525 Münsingen Markus Büchelmaier aus 72581

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt 18 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen. Neben den elf Ersten Landessiegern gingen weitere fünf zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Im parallel durchgeführten Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ wurden zwei Holzbildhauerinnen, die an der Heimschule Kloster Wald ihr Handwerk erlernt haben, ausgezeichnet. „Sie haben den hohen Standard der beruflichen Ausbildung im Handwerk eindrucksvoll unter

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Er hat dabei die Frage der Bedeutung dieses Großvorhabens für das von der Handwerkskammer in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis, Freudenstadt und Sigmaringen vertretene Handwerk breit erörtert. Unter sorgfältiger Gewichtung der wesentlichen Aspekte pro und contra, die ein Großprojekt dieser Komplexität naturgemäß aufweist, kommt der Vorstand zu dem Ergebnis, dass das Bahnprojekt insbesondere durch die vorgesehene Direktanbindung des europäischen Schnellbahnnetzes vom Stadtzentrum Stuttgart an den Flughafen und die dort gelegene neue Landesmesse herausragende verkehrsinfrastrukturelle

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    . 19. Oktober 2010, 17 bis 21 Uhr Ausbildungszentrum Bau, In der Au 14, 72488 Sigmaringen Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon 07121 2412-130 E

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Messe bietet Schülerinnen und Schüler aller Schularten die Möglichkeit, sich umfassend über Berufsbilder und Ausbildungswege zu informieren. Als Aussteller vertreten sind 46 Unternehmen und Behörden und 20 Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird die Bildungsmesse von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH. Zu den Unterstützern gehören die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die Bundesagentur für Arbeit, IHK Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, das Gewerbliche Schulzentrum und das Staatliche Schulamt sowie das