Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 942.

  1. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 08.08.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    72458 Albstadt Hardy Krüger aus 72461 Albstadt Markus Roth aus 72469 Meßstetten Ricardo Vieweg aus 72474 Winterlingen Thorsten Bauernbeck aus 72475 Bitz Fabian Döring aus 72488 Sigmaringen Christoph

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    hinnehmen mussten. Für die kommenden Monate blicken die Handwerksbetriebe aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb vorsichtig optimistisch nach vorn. Jedes viertes

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    werden. Bei einer Veranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Das in absoluten Zahlen deutlichste Plus verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in den Bereichen Bau- und Ausbau sowie Elektro und Metall: Das Bau- und Ausbaugewerbe bringt es auf ein Plus von 63 neuen Lehrstellen (+ 30,4 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 62 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 22,9 Prozent). Die gute Konjunkturlage scheint sich demnach auch positiv auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auszuwirken. Und das im gesamten Handwerkskammerbezirk: Alle fünf Landkreise vermelden starke Zuwächse, lediglich der Landkreis Sigmaringen bleibt mit einer

  5. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen 702 726 - 3,3 % Sigmaringen 349 390 - 10,5 % Tübingen 467 435 + 7,4 % Zollernalb 383 423 - 9,5 % SUMME 2205 2271 - 2,9 %

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 2. August bis 20. August 2004. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Lediglich jeder fünfte Betrieb meldet für das letzte Quartal des Vorjahres eine gute Geschäftslage – für den Jahresbeginn ist die Erwartungshaltung noch zurückhaltender: nur jeder zehnte Betrieb geht

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Serviceangebot ist in diesem Jahr noch ausgeweitet worden: Betriebe können jetzt neben freien Ausbildungsstellen auch Praktikumsstellen melden. Dieser kostenlose Service kann laufend genutzt werde

  9. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen. Sigmaringen auf Kernkompetenz konzentriertBedingt unter anderem durch die Veränderungen der Fördermaßnahmen der Arbeitsverwaltung wurde auch das Angebot der Gewerbeakademie Sigmaringen auf seine Kernkompetenzen in dem zentralen Standort in der Sigmaringer Josefinenstraße konzentriert. Die Räume in der Hornsteiner Straße wurden bereits gekündigt. Mit dem Nachmieter wurde vereinbart, dass laufende Kurse

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Abteilungsleiter der Handwerksrolle, informierte die rund 60 Verantwortlichen über die aktuellen Änderungen im Handwerksrecht und gab einen Überblick über die gesetzlichen Voraussetzungen