Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 942.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Kammer-, Landes- und Bundessieger wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen am 13. Dezember 2006 in Sigmaringen veranstaltet.

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    der Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 39 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 26 [...] Landkreis Reutlingen: 27 junge Frauen und Männer konnten hier ausgezeichnet werden. Aus dem Landkreis Sigmaringen kommen 13 und aus Freudenstadt 17, im Zollernalbkreis sind es 16 Kammersiegerinnen und -sieger [...] . Dezember 2006 in Sigmaringen veranstaltet. Die Kammersieger des Jahres 2006 finden Sie hier als pdf-Datei.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Unterschied zum Vorjahr wurden die Klassen gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen B

  4. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Lehrlingswarte, Unternehmerfrauen im Handwerk, Handwerksjunioren, Geschäftsführer von Innungen oder Handwerksmeister – 24 von ihnen sind an Schulen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  5. Tage der Ausbildung

    Datum: 28.09.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    über 1000 Schüler und Lehrer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Ab ca. 13 Uhr ist das BTZ darüber hinaus für all diejenigen geöffnet, die sich über eine

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Der in Nagold geborene Jurist ist bereits seit dem 1. Mai 1987 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt er engagiert die Interessen der rund 12.000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Seinen beruflichen Werdegang startete der Jurist 1971 in verschiedenen Funktionen beim Landratsamt Balingen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb. Neben seinen zahlreichen weiteren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    In dem Ergebnis der Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bezeichnen lediglich acht Prozent der Betriebe die Geschäftslage als schlecht. Auch bei der Prognose für das laufende Quartal geht nur jeder neunte Betrieb von einer schlechteren Geschäftslage aus. Allerdings überwiegt eine eher abwartende Haltung; möglicherweise schlagen sich hier schon die Diskussionen um die Gesundheitsreform sowie die stärker ins Bewusstsein rückende Mehrwertsteuererhöhung nieder. Der Konjunkturindikator des

  8. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    ,0 % Reutlingen 286 321 - 10,9 % Sigmaringen 141 118 + 19,5 % Tübingen 164 194

  9. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 27.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kraus Johann aus 72488 Sigmaringen Hepp Axel aus 72501 Gammertingen Ott Mathias aus 72501 Gammertingen Wörz Christian aus 72513 Hettingen Becker Thomas aus 72519 Veringenstadt Fenigli Norbert aus

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Sigmaringen alle Sieger kleine Geschenke, die Bundessieger zusätzlich jeweils einen Scheck. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt darüber hinaus eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu