Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 3691.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Es war nicht das erste Mal, dass in der Metzgerei Egeler quasi eine Sonderschicht gefahren wird, um die hergestellten Produkte an die Tafelläden in Rottenburg und Tübingen zu spenden. Anfang März war es wieder so weit. Ein Bekannter und Kunde, der sich ehrenamtlich für die Tafeln engagiert, sei auf ihn zugekommen, berichtet Seniorchef Günther Egeler, „ob wir nicht mal wieder Dosen herstellen und spenden könnten.“ Daraus entstand spontan ein kleines Azubi-Projekt. „Nach kurzen Überlegungen und Diskussionen im Betrieb haben unsere Auszubildenen gesagt, dass auch sie einen Beitrag dazu leisten

  2. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fra- gestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögli- che Befreiung von einzelnen Prü [...] , können ebenfalls elektro- nisch übermittelt werden. Alle profitieren von Umstellung Nach dem Absenden des Antrags erhalten die angehenden Prüflinge eine E-Mail als Empfangsbestäti- gung, die eine [...] Form auf den Weg gebracht. Bianca Beck, Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvoll- ständige Anträge, die zu

  3. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    -Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Fachkräftemangel verstärkt sich Rund 250.000 Fachkräfte fehlen im [...] Kommunikationsoffensive deutlich und will eine Gesellschaft zum Umdenken aufrufen, die jahrzehntelang Wissen über Können gestellt hat. „Es muss endlich in den Köpfen ankommen, dass eine berufliche Ausbildung genauso viel

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach einer kostenfreien Registrierung ein Firmenprofil an, geben ihre Praktikumsangebote und die dafür vorgesehenen Tage ein. Die Praktikumsstellen sind bestimmten Berufsfeldern zugeordnet. Zusätzlich beantworten Sie noch einige Fragen, die Jugendlichen wichtig sind. Dann sind die Schülerinnen und Schüler dran, die Praktikumsstellen suchen. [...] Praktikumsstellen können flexibel - für die gesamten Ferien oder für einzelne Tage - nach den jeweiligen Kapazitäten geschaltet werden. Vorteile für Schüler

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Produkten und Dienstleistungen unter Verwendung von unbestimmten Rechtsbegriffen. Die in diesen FAQ dargestellten Informationen basieren mitunter auf Auskünften der Bundesfachstelle Barrierefreiheit zum [...] Dienstleistungen lediglich vorge- stellt, jedoch nicht von Verbraucherinnen oder Verbrauchern erworben oder gebucht werden können, sind nicht von den Barrierefreiheitsvorschriften erfasst. Anlage zum [...] nachfragen, ob die Software die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt. Der Webseitenbetreiber ist grundsätzlich dafür verantwortlich, dass alle angebotenen Funktionen barrierefrei dargestellt werden

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorschriften sind Vorgaben für Hersteller zur barrierefreien Gestaltung bestimmter Produkte, wie etwa Selbstbedienungsterminals, Smartphones oder Note- books. Das Gesetz verpflichtet darüber hinaus Betreiber von Webseiten zur barriere- freien Gestaltung des Webauftritts, sofern darauf B2C-E-Commerce-Angebote, bei- spielsweise B2C-Online-Shops oder Buchungen von B2C-Handwerksleistungen, darge- stellt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt nun schon seit geraumer Zeit auf der Stelle. Zwar hat sich die Lage der einzelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend verschlechtert, die erhoffte [...] Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Auftragslage der Handwerksbetriebe zuletzt etwas entspannt. Knapp jeder vierte Betrieb erhielt im vierten Quartal mehr Bestellungen, genauso viele meldeten einen [...] Befragten rechnen mit einer steigenden Nachfrage, 26 Prozent stellen sich auf weniger Bestellungen ein. Die Betriebsauslastung hat sich im Herbstquartal geringfügig verbessert. 35 Prozent der Unternehmen

  9. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind [...] . Bereits zum 1. Januar 2025 tritt die Empfangspflicht in Kraft. Zwei Jahre später folgt die Sendepflicht. Dann dürfen Rechnungen nur noch elektronisch gestellt und versendet werden. Die Bundesregierung [...] frühzeitig Rücksprache mit dem Anbieter halten, um mögliche Schnittstellenprobleme zu vermeiden. Verfahrensdokumentation ist Pflicht Die GoBD-Vorschrift regelt, dass

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fragestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögliche Befreiung von einzelnen [...] , Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvollständige Anträge, die zu Rückfragen führen, gehören damit der Vergangenheit an. Mit der Antragstellung sind sämtliche Daten in der IT angelegt und müssen nicht mehr vom Papierformular übertragen werden. Das spart Zeit und Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich