Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1961 bis 1970 von 3728.

  1. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerk stellt beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 16. Februar 2018 | [...] vierten Quartal 2017 haben zwölf Prozent der Betriebe neue Arbeitsplätze geschaffen, nur bei fünf Pro- zent verringerte sich die Zahl der Stellen. Die posi- die Handwerkskonjunktur bekam noch einmal [...] - men in der Region steht in den kom- menden fünf Jahren die Regelung der Unternehmensnachfolge an. Die mit dem Generationswechsel verbunde- nen Fragestellungen greift die Hand- werkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Möglichkeit, im Seminarraum konkrete Fragen zur Aus- und Weiterbildung und der überbetrieblichen Ausbildung an Clemens Riegler und Michael Wittich, Ausbildungsberater der Handwerkskammer Reutlingen, zu stellen.

  3. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Alb 2013, Steinbrüche Dotternhausen (Pletten- berg) und Rottenburg-Frommenhausen. Stellungnahmen können bis 16. März 2018 abgegeben werden. Stellungnahmen können während der Aus- legungszeiten abgegeben [...] in zehn Tageszeitungen Seit über 15 Jahren veröffentlicht die Handwerkskammer Reutlingen be- reits die freien Lehrstellen ihrer Mit- gliedsbetriebe im Internet. Über 15.000 Lehrstellen wurden so [...] . Veröffentlicht werden unter an- derem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informati- onen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    geschrieben Fünf Angestellte, darunter eine Auszubildende, widmen ihre Zeit und ihr Können den Kunden. „Der Kopf ist unser Werkstück, das es zu bearbeiten gilt, dabei gehen wir selbstverständlich auf die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit diesen Fragen setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister im Rahmen eines zweitägigen Workshops auseinander. Ein Experte ging mit den Teilnehmern auf eine digitale Reise: Vorgestellt und diskutiert wurden Themen wie veränderte Kundenkommunikation, Effizienzsteigerung bei Geschäftsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle. Unstrittig war am Ende des Workshops, dass die Digitalisierung Handwerksbetrieben vielfältige Chancen bietet, um das eigene Dienstleistungsangebot, ja das gesamte, aufeinander abgestimmte Angebot des Unternehmens zu erweitern und auszubauen. Aber auch Risiken

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    neue Arbeitsplätze geschaffen, nur bei fünf Prozent der Befragten verringerte sich die Zahl der Stellen. Die positive Entwicklung wird auch in den kommenden Wochen anhalten. Die Investitionstätigkeit

  7. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    gezogen, mal gegossen, dann wieder geblasen und der Zucker abgekühlt – verbrannte und klebrige Finger mit eingeschlossen. Auch die Herstellung von handgefertigten Pralinen, Petits Fours und Kaffeegebäck war

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Stelle erst dann wieder neu, wenn ein Lehrling erfolgreich abgeschlossen hat. Obwohl dieser Betrieb regelmäßig ausbildet, taucht er in der Statistik der Neuverträge nur alle drei Jahre auf.“ Für viele [...] zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale Ausbildung dabei immer mehr ins Hintertreffen. „Die Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen, [...] . Lehrstellenbörse im Internet Eine wichtige Adresse für Bewerber ist die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das

  9. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden besetzt die Stelle erst dann wieder neu, wenn ein Lehrling erfolgreich abgeschlossen hat. Obwohl dieser Betrieb regelmäßig ausbildet, taucht er in der Statistik der Neuverträge nur alle drei Jahre [...] und zum anderen im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriere- perspektiven gerate die duale Ausbildung dabei immer mehr ins Hintertreffen. „Die Vorstellung, dass nur [...] damit inzwischen im Kammerbezirk ausgebildet. Lehrstellenbörse im Internet Eine wichtige Adresse für Bewerber ist die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats/Gründer des Jahres“ stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll zudem dazu beitragen, dass der Betrieb