Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2181 bis 2190 von 3720.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Steuerklasse, Freibeträge, Religionszugehörigkeit – diese Daten stellt die Finanzverwaltung künftig nur noch elektronisch zur Verfügung. Die elektronische Lohnsteuerkarte soll den Lohnsteuerabzug für alle Beteiligten vereinfachen. Änderungen, wie zum Beispiel Heirat oder die Geburt eines Kindes, werden automatisch berücksichtigt. Antragsgebundene Freibeträge sind wie bisher jährlich beim Finanzamt zu beantragen. Arbeitgeber müssen bis zum Jahresende in das neue Verfahren einsteigen. Einzelne Etappen sind die Registrierung beim Elster-Portal der Finanzverwaltung, die Anmeldung der Arbeitnehmer und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Fünfzehn junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich von nun an Landessieger nennen. Sie wurden auf Landesebene als Be

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Die Tage der papiernen Lohnsteuerkarte sind gezählt. Foto: Uwe Steinbrich/Pixelio

    Seit 2005 übermitteln Arbeitgeber die Daten über die Jahreslöhne, Steuerabzüge und die gezahlten Sozialabgaben auf elektronischem Weg an das Finanzamt. 2012 folgt der nächste Schritt. Arbeitgeber erha

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Preisträger 2006 Mit dem 1. Preis , der mit 5.000 Euro dotiert ist, wurden die Firmen KB Knecht GmbH und Schema2000 networks aus Reutlingen ausgezeichnet. Die Firmen entwickelten in Kooperation den Werkzeugwagen "TOOLcheck", der seinen Inhalt automatisch prüfen und die Prüfung protokollieren kann. Den 2. Preis in Höhe von 2.500 Euro erhielt die Firma Zawischka Apparatebau ZVA GmbH aus Reutlingen , die einen Schweißautomat konstruierte, mit dem aus speziellen PE-Folien Schläuche zur Sanierung von Trinkwasserleitungen hergestellt werden können. Die Jury vergab in

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Fotowettbewerb mit dem Thema "Wie sehen Auszubildende ihren Ausbildungsplatz" richtet sich an alle Auszubildenden, die sich in einer beruflichen Ausbildung befinden. Informationen finden Sie

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Bei der Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG der Agentur für Arbeit können bis zu 100% der Lehrgangskosten für die Weiterbildung der Beschäftigten erstattet und Zuschüsse zum Arbeitsentgelt während

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Betroffen sind Letztvertreiber von Lebensmitteln (wie z.B. Bäckereien, der Einzelhandel, Kantinen, Mensen, Bistros, Imbisse, Cafés, Eiscafés und Restaurants), die Ware zum Mitnehmen (To-Go oder Fast F

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    habe den Anspruch, alle Abläufe, Techniken und Herstellungsverfahren genau zu erklärt zu bekommen und zu verstehen. Ihr Ziel sei, immer ein wenig besser zu werden. Was die Noten angeht, wird Sawall [...] Messen und in Schulen unterwegs ist. Die Präsentation über den Beruf und die Ausbildung hat sie in eigener Regie erstellt. Dabei hatte die Abiturientin zunächst andere Pläne verfolgt. Nach einem [...] Materialien jeweils individuell gefertigt werden. „Jedes Stück ist eine Maßfertigung“, sagt Sawall. Jeder Mensch sei anders, jeder Auftrag stelle andere Anforderungen. Genaues Arbeiten sei unerlässlich. „Wir

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    “, meint Sieber mit Blick auf Normen und Richtlinien. Die Konsequenz: Damit es auf der Baustelle reibungslos läuft, sind heute nicht nur qualifizierte Handwerker erforderlich, sondern eben auch Mitarbeiter, die Planungsaufgaben übernehmen, etwa in der Arbeitsvorbereitung und in der Kalkulation. Sieber fasst seine Vorstellungen im Begriff „praktischer Ingenieur“ zusammen, der im Idealfall die Abläufe auf der Baustelle aus eigener Erfahrung kennt. „Wir brauchen beide, den Maurermeister und den Ingenieur, um uns am Markt behaupten zu können“, betont Sieber, der das Unternehmen seit 1980 führt

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    krank und verlor den Spaß an der Arbeit“, erzählt sie. Irgendwann war klar: sie muss sich entscheiden! Ihr Steuerberater hatte große Bedenken und riet ihr davon ab, die sichere Anstellung zu kündigen [...] fertigt Sättel und Lederwaren für den Reit- und Fahrsport nach Maß an. Ob Anpassung, Aufpolsterung oder Neufertigung: jede Arbeit ist ein handwerklich hergestelltes Unikat. Zum Sortiment gehören ebenfalls [...] meiner Oma, in dem ich jetzt meine Werkstatt und meine Ausstellung eingerichtet habe, renovieren könnte. Ich möchte mir so gern den Traum vom Leben und Arbeiten unter einem Dach erfüllen.“ www.sattlerei-haas.de