Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2211 bis 2220 von 3719.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen mit Bargeldeinnahmen nutzen Registrierkassen oder computergestützte Kassensysteme. Grundsätzlich gilt: Für die digitalen Daten gelten dieselben Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten wie bei der Buchführung. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat hierzu die wichtigsten rechtlichen Informationen für Betriebe zusammengestellt. Das Merkblatt soll dazu beitragen, häufige Fehlerquellen in der Kassenbuchführung zu erkennen und zu vermeiden. Merkblatt „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung" (Stand: 31. Oktober 2016)

  2. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bebauungspläne gemeinde eutingen im gäu Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Neuer Bahnhof - West“ in Eutin- gen im Gäu, Ortsteil Rohrdorf. Die [...] Änderung und Neuaufstellung“, Stadt Mössingen. Der Entwurf des Bebau- ungsplans und der örtlichen Bauvorschrif- ten werden in der Zeit vom 2. November 2016 bis zum 5. Dezember 2016 im Rat- haus der Stadt Mössingen öffentlich aus- gelegt. Stellungnahmen können innerhalb der aufgeführten Fristen abgegeben werden. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können

  3. »Profis leisten was«

    Datum: 27.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ausgestellt. Die 1., 2. und 3. Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen finden Sie hier.

  4. Was ist ein Betrieb wert?

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Was ist ein Betrieb wert? Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Betriebsinhaber und potenzielle Übernehmer haben naturgemäß unterschiedliche Vorstellungen vom Wert eines Unternehmens. Für viele Übergeber stellt der Betrieb die Alterssicherung dar. Der Käufer dagegen steht vor einer Investition in die Zukunft, die sich rechnen muss. Wir empfehlen Eigentümern und Kaufinteressenten, den Unternehmenswert auf Grundlage des AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dieser Standard wurde von den Betriebsberatern der Handwerksorganisation speziell für kleine inhabergeführte Handwerksbetriebe

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    So steigern Sie Ihren Unternehmenswert ■ Inhaberabhängigkeit: Bauen Sie rechtzeitig in Ihrem Unternehmen einen Stellvertreter oder eine zweite Führungsebene auf und delegieren Sie so viele [...] Aussichten in Ihrer Branche und versuchen Sie durch geeignete Marketing- und Organisationsmaßnahmen die Stellung Ihres Betriebes gegenüber einer möglicherweise negativ eingestuften Branchenkonjunktur zu [...] bestehen. Gewährleistungsansprüche gegen Ihren Betrieb, Umweltrisiken usw. müssen bis zu geplanten Betriebsübergabe geklärt bzw. abgestellt sein, da sich diese Faktoren negativ auf den Wert Ihres

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    So steigern Sie Ihren Unternehmenswert ■ Inhaberabhängigkeit: Bauen Sie rechtzeitig in Ihrem Unternehmen einen Stellvertreter oder eine zweite Führungsebene auf und delegieren Sie so viele [...] Aussichten in Ihrer Branche und versuchen Sie durch geeignete Marketing- und Organisationsmaßnahmen die Stellung Ihres Betriebes gegenüber einer möglicherweise negativ eingestuften Branchenkonjunktur zu [...] bestehen. Gewährleistungsansprüche gegen Ihren Betrieb, Umweltrisiken usw. müssen bis zu geplanten Betriebsübergabe geklärt bzw. abgestellt sein, da sich diese Faktoren negativ auf den Wert Ihres

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Finanzierungskonzept sind ausreichendes Eigenkapital des Über- nehmers und eine realistische Kaufpreisvorstellung des Übergebers notwendig. Die Kreditin- stitute verlangen häufig, dass sich auch der Verkäufer an der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Finanzierungskonzept sind ausreichendes Eigenkapital des Über- nehmers und eine realistische Kaufpreisvorstellung des Übergebers notwendig. Die Kreditin- stitute verlangen häufig, dass sich auch der Verkäufer an der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Wertermittlung des Betriebes, zum Beispiel durch die Handwerkskammer oder den Fachverband? Wie hoch ist der Kaufpreis bzw. Ihre Vorstellung? Wie soll der Kaufpreis bezahlt werden? Wie hoch ist der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Wertermittlung des Betriebes, zum Beispiel durch die Handwerkskammer oder den Fachverband? Wie hoch ist der Kaufpreis bzw. Ihre Vorstellung? Wie soll der Kaufpreis bezahlt werden? Wie hoch ist der