Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2241 bis 2250 von 3675.

  1. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Heinz appellierte an die Jungmeister, sich dieser Aufgabe zu stellen: „Wir brauchen hochqualifizierte Meister, die ihr Wissen und Können an den Nachwuchs weitergeben können.“ Weitere Informationen zur

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    elektronischer Mittel abgerufen werden können. Bieter haben noch rund zweieinhalb Jahre Zeit für die Umstellung von Papier auf digitale Medien. Ab dem 18. Oktober 2018 müssen Angebote und Teilnahmeanträge im [...] im Vergabeverfahren nicht mehr berücksichtigt. Informationen für Bieter Zwar sind öffentliche Vergabestellen zurzeit nicht verpflichtet, Aufträge unterhalb der Schwellenwerte ebenfalls

  3. Gründermesse Neckar-Alb

    Datum: 08.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Region wünscht sich viele neue kreative Vorhaben, die wir nach Kräften unterstützen.“ Das Programm ist breit aufgestellt und bietet Gründungswilligen, Informationshungrigen aber auch bestehenden Unternehmen sowie Schülern und Studenten aber auch allen Interessierten abwechslungsreiche und vielseitige Informationen. Rund 80 junge Unternehmen sind unter den Ausstellern und zeigen Innovationen [...] , 3D-Druck, Film, Grafik, Medien, Bildung, Erneuerbare Energien, Textilien bis hin zu Serviceleistungen aller Art. Sechs Schülerfirmen sind unter den Ausstellern, die Sportbags, ein Erfrischungsgetränk

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    “, meint Sieber mit Blick auf Normen und Richtlinien. Die Konsequenz: Damit es auf der Baustelle reibungslos läuft, sind heute nicht nur qualifizierte Handwerker erforderlich, sondern eben auch Mitarbeiter, die Planungsaufgaben übernehmen, etwa in der Arbeitsvorbereitung und in der Kalkulation. Sieber fasst seine Vorstellungen im Begriff „praktischer Ingenieur“ zusammen, der im Idealfall die Abläufe auf der Baustelle aus eigener Erfahrung kennt. „Wir brauchen beide, den Maurermeister und den Ingenieur, um uns am Markt behaupten zu können“, betont Sieber, der das Unternehmen seit 1980 führt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    “. Und darüber hinaus engagiere er sich in verschiedenen Vereinen: Er spielt aktiv Fußball, ist bei der Feuerwehr, spielt im Posaunenchor und leitet den Jugendkreis. Diese Lebenseinstellung setze sich im

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Sascha Holl ist offensichtlich ein Auszubildender wie aus dem Bilderbuch. Das meint wenigstens sein Ausbilder Ralf-Peter Knittel. Holl nehme Lehrinhalte mit einer unglaublichen Geschwindigkeit auf und arbeite bereits jetzt sehr selbständig. Verbunden mit seiner außergewöhnlichen Auffassungsgabe zeige er sehr hohe Fach- und Fertigungskenntnisse beim Erstellen neuer Bauteile im CAD- und CNC [...] täglich auf der Straße begegnen, stelle sie doch für die führenden Automobilhersteller die LED-Tagfahrleuchten her. Das Produktportfolio umfasse aber die gesamte Entwicklung und Herstellung technisch

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    macht sie jüngeren Schülerinnen und Schülern auch dann klar, wenn sie als Ausbildungsbotschafterin in Schulklassen geht und ihren Berufsalltag vorstellt. Ihr Traumberuf lässt sie aber auch in der Freizeit [...] alleine dadurch schon unter Beweis gestellt, dass in den letzten zwölf Jahren elf Auszubildende erfolgreich ausgebildet wurden. Das 1958 gegründete dynamische Familienunternehmen hat sich bereits in den

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    “. Dafür habe er sogar sein geliebtes Hobby „Fußball“ etwas hintenan stellen müssen. „Handwerk funktioniert nur im Team“, sagt Heidi Lehleiter. „Diese Beiden sind das beste Beispiel dafür.“ Komme ein

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Auszubildende zeige sowohl in der Berufsschule als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) durchgängig gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Josua Ertinger. „Josua Ertinger ist ein Vollblutpraktiker“, erläutert Ursula Nille, die den Auszubildenden für den Betrieb vorgeschlagen hatte. Auf der Baustelle falle es nahezu nicht mehr auf, dass er noch in der Ausbildung sei, so Nille weiter. Er erfasse Zusammenhänge sehr schnell, sei ein absoluter Teamplayer und daher bei den Kollegen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Moritz Dölker kam nur durch seine besondere Hartnäckigkeit an seine Lehrstelle, hatte doch der Betrieb zunächst nicht vor, in diesem Jahr auszubilden. Er wurde sogar bei der Suche nach einem anderen Ausbildungsbetrieb unterstützt, aber Dölker wollte zur Firma Günter Holzbau. Offensichtlich wusste er, dass ihn ein tolles Team erwartet – und er bekam die Ausbildungsstelle. Es scheint zu funktionieren: Dölker ist bei seinen Kollegen sehr beliebt, und er bringt sich sehr motiviert in die tägliche Arbeit ein. „Seine Arbeit hat jetzt schon eine sehr hohe Qualität,“ sagt Heike Günter über ihren Lehrling. Seine