Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2261 bis 2270 von 3719.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Digitalisierung – angepasst: Bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik steht die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung im Fokus. Sie stellt sicher, dass einige Kompetenzen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Automobilcenter unterstützt zu werden“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. „Das Fahrzeug stellt sicher, dass die Bandbreite moderner Fahrzeugtechnologie im Unterricht praktisch

  3. KfW-Programme kompakt

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Welche Maßnahmen in welcher Form gefördert werden kann tabellarischen Übersichten entnommen werden. Ebenfalls enthalten sind die jeweiligen Höchstbeträge für Darlehen und Tilgungszuschüsse und Hinweise zur Antragstellung. Die von der KfW und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) herausgegebene Zusammenfassung richtet sich an Betriebe, die ihre Kunden in kompakter Form über die Fördermöglichkeiten informieren wollen. Faltblatt „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Barrieren reduzieren“ Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de

  4. Flüchtlinge ausbilden

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsabbruchs wird die Duldung ebenfalls um sechs Monate verlängert, um die Möglichkeit zu geben, eine neue Lehrstelle zu finden. Bitte beachten: Ausbildungsbetriebe müssen einen Ausbildungsabbruch

  5. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    gelieferten Wa- re oder mangelhaft bereitgestellten Materials für die Verarbeitung übernehme. Da große Unternehmen nicht zuletzt wegen ih- rer Marktmacht ihre allgemeinen Geschäftsbe- stimmungen (AGB) [...] sitzenbleiben. Die politische Auseinandersetzung um dieses Thema zeige zugleich, wie schwer es mitunter fal- le, gegen den Großhandel und die großen Indust- riehersteller erfolgreich handwerkliche Interes [...] Heilig GmbH & Co. KG – einem sehr modernen Handwerksbetrieb – stelle man sich mit hohen Investitionen und ständiger Fortbildung der Zukunft. So sei man in der Lage, die Kunden- wünsche vom klassischen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    - Bürger) ebenfalls für die zu besetzende Stelle zur Verfügung stehen. Die Entscheidung, in welchen Arbeitsagen- turbezirken diese Regelung zum Tragen kommt, liegt bei den jeweiligen Bundesländern und wird [...] Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 2 von 6 Die Arbeitsmarktprüfung stellt sicher, dass gleichwertige Arbeitsmarktbedingungen wie für [...] Stelle für die Gleichwertigkeitsprüfung bei Ausbildungsberufen im dualen System. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Martin Hönes Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    - Bürger) ebenfalls für die zu besetzende Stelle zur Verfügung stehen. Die Entscheidung, in welchen Arbeitsagen- turbezirken diese Regelung zum Tragen kommt, liegt bei den jeweiligen Bundesländern und wird [...] Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 2 von 6 Die Arbeitsmarktprüfung stellt sicher, dass gleichwertige Arbeitsmarktbedingungen wie für [...] Stelle für die Gleichwertigkeitsprüfung bei Ausbildungsberufen im dualen System. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Martin Hönes Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Textilreinigungsbetrieb kam Kößler beim Bügeln. Im Internet recherchierte sie dann so lange, bis sie ein System ausfindig machte, das ihren Vorstellungen einer schonenden und umweltfreundlichen Reinigung von Textilien und [...] bereitete sie die Gründung sorgfältig vor. Sie sammelte Informationen, formulierte ihren Businessplan und erstellte gemeinsam mit Handwerkskammer und Steuerberater Planungsrechnungen und eine Rentabilitätsvorschau. „Man darf nicht einfach aus einer Laune heraus so eine wichtige Entscheidung treffen. Ohne gute Vorbereitung geht man baden“, so die Überzeugung der Geschäftsfrau. Eine Baustelle brachte beinahe

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Bundesrat, der das Handwerk hier unterstützt. Letztendlich gehe es darum, wer die Kosten des Aus- und Einbaus einer fehlerhaft an den Handwerker gelieferten Ware oder mangelhaft bereitgestellten Materials für [...] zugleich, wie schwer es mitunter falle, gegen den Großhandel und die großen Industriehersteller erfolgreich handwerkliche Interessenspolitik zu betreiben, so Eisert.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ein zeitkritischer Geist, der unerschrocken den Finger auf Schwachstellen bei den Organisationen des Handwerks legen konnte.