Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2301 bis 2310 von 3719.

  1. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie Tübingen. Stärken richtig einschätzen „Die Mädchen brauchen eine längerfristige Begleitung“, erklärt Dagmar Schön-Luetkens. Denn es genüge nicht, Berufe vorzustellen, von denen die meisten Schülerinnen noch nie gehört haben. Die Pädagogin weiß um die Kluft, die häufig zwischen Wunschvorstellungen und realen Anforderungen liegt. Die Girls‘ Day Akademie soll den Jugendlichen helfen, die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    rund 200 000 Zuwanderer erforderlich. „Es gilt das deutsche Arbeits- und Tarifrecht“, stellte der Verbandsvertreter klar. Anders sehe es bei den Sozialversicherungen aus. Entsandte Arbeitnehmer unterlägen den Regeln des Herkunftslandes. Dadurch könnte ausländischen Betrieben ein Kostenvorteil gegenüber den einheimischen Mitbewerbern entstehen. Herbert Raach, Geschäftsstellenleiter der IKK classic

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lea steht dabei für Leistung, Engagement und Anerkennung. Alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Preis bewerben. Voraussetzung ist, dass sie Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen, Initiativen, Einrichtungen oder (Sport-) Vereine unterstützen und mit ihnen gemeinsam ein soziales Projekt auf die Beine stellen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 7. März [...] Verantwortung in Baden-Württemberg zu bewerben. Bewerbungen können schriftlich oder per E-Mail bei der Geschäftsstelle des Mittelstandspreises eingereicht werden: Caritas in Baden-Württemberg, Karl-Hans

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Beschäftigungssituation dürfte sich weiter entspannen. Jeder sechste Handwerksbetrieb (13,6 Prozent) will zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 5,1 Prozent. Fachkräfte dringend [...] Mittelpunkt. Denn immer häufiger kämpften Handwerksbetriebe mit dem Problem, neue Stellen nicht mit qualifizierten Mitarbeitern besetzen zu können. Mit allen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit dieser

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentrales Ergebnis war, dass man künftig insbesondere bei europäischen Themen stärker zusammen arbeiten werde, um die Position des Handwerks innerhalb der Europäischen Union zu stärken. Nur gemeinsam könne man ein Gegengewicht zur Brüsseler Bürokratie herstellen. Probleme vergleichbar Eines wurde bei dem Gedankenaustausch deutlich: Die Probleme des Handwerks in Frankreich und Deutschland sind [...] spielte bei zwei weiteren Themen eine zentrale Rolle. Betriebsübernehmer werden in Frankreich von den Sozialabgaben befreit, um einen Anreiz für Neueinstellungen zu schaffen. Die Handwerkskammern begleiten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    zentrale Anlaufstellen anzubieten – ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist übrigens das Starter Center der Handwerkskammer Reutlingen, das Existenzgründer berät und die nötigen Formalitäten in einem Aufwasch erledigt. Zudem wolle man das alte Recht entrümpeln, die Einstellung des ersten Mitarbeiters erleichtern, Unternehmensübertragungen vereinfachen und über eine früh einsetzende „Erziehung zum

  7. Besuch aus Szolnok

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Problem sei die festzustellende Dequalifizierung durch den liberalisierten Umgang mit der Meisterprüfung in einigen Handwerken. In Ungarn müsse man aber offensichtlich erst diese Erfahrung machen, um dann festzustellen, dass man ohne umfassende betriebswirtschaftliche und handwerkliche Kenntnisse nicht weiterkomme. Auf dieses Thema ging dann Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ein

  8. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    internationalen Normen abgenommen werden. Jeder Teilnehmer erhält nach einer bestandenen DVS-EWF/IIW-Schweißerprüfung eine Schweiß-Prüfungsbescheinigung . Auf Wunsch erstellen wir einen [...] individuellen Kundenwünschen angepasst und auch vor Ort im Betrieb angeboten werden, informiert und berät der Fachbereich Schweißtechnik alle Interessenten zu aktuellen Fragen und Problemstellungen. Wir

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sich nichts geändert, möglicherweise aber bei der Einschätzung der Risiken, wie etwa steigenden Zinsen oder den Folgen von Handelsbeschränkungen. Jedes vierte Unternehmen verzeichnete mehr Bestellungen. [...] zweiten Quartal verbessert. Dies wird zu neuen Arbeitsplätzen führen. Mehr als 15 Prozent wollen in den nächsten Wochen zusätzliches Personal einstellen. Die 13.600 Handwerksbetriebe in den Landkreisen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Stellenabbau aus, während es im Landkreis Tübingen nur 16,4 Prozent sind (Reutlingen: 21,6 Prozent, Sigmaringen 21,3 Prozent, Zollernalb: 19,6 Prozent). Die Fragen der Umfrage finden Sie hier als pdf. Eine Zusammenstellung der Zahlen finden Sie hier als pdf.