Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2411 bis 2420 von 3673.

  1. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wohngebäude zugelassen, dürfen einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Auf dem Lehrplan des Teilzeitkurses mit 240 Unterrichtsstunden standen

  2. Buchhaltung 4.0

    Datum: 20.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Pendelordner und Schuhkartons voller Belege gehören der Vergangenheit an. Die Digitalisierung eröffnet auch hier neue Möglichkeiten der Rationalisierung von Büroarbeit. Dies erfordert ein Umdenken im Unternehmen, spart aber jede Menge Zeit und lästige Doppelarbeiten. Ingeborg Zeljak, Steuerberaterin, vereidigte Buchprüferin sowie Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer Stuttgart, führt in das Thema, stellt technische Möglichkeiten und Potentiale für Unternehmen vor. Behandelt werden unter anderem Belegübermittlung und Archivierung auf elektronischem Weg, der Umgang mit der E-Rechnung, Cloudlösungen und nicht

  3. Häuser nach Maß

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sein Unternehmen erstellt schlüsselfertige Häuser und Gewerbebauten. Der Baustoff ist Holz. Vor zwölf Jahren hat er die 1930 von Vater gegründete Zimmerei und Sägerei um den Geschäftsbereich Hausbau erweitert. Heute ist er zwischen Stuttgart und dem Bodensee tätig. Auch aus der Schweiz gehen Aufträge ein. In Bisingen erfolgen sämtliche Planungsschritte und die Vorfertigung der einzelnen Bauelemente. Zum 35-köpfigen Team gehören eine hauseigene Architektin und qualifizierte Energieberater, die detaillierte Konstruktion wird mit Hilfe moderner 3D-CAD-Software umgesetzt. Zum Beispiel von Zimmermeister

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Befreiung ist möglich, wenn das Einkommen des Solo-Selbstständigen unter dem steuerlichen Grundfreibetrag liegt. Maßgeblich ist der Einkommensteuerbescheid des Vorjahres. 2015 lag der Grundfreibetrag bei 8.472 Euro (bei Zusammenveranlagung mit dem Ehegatten 16.944 Euro) und 2016 bei 8.652 Euro (17.304 Euro). Anträge für die Jahre 2015 und 2016 können formlos gestellt werden. Als Nachweis genügt die Kopie des Steuerbescheids. Die Härtefallregelung gilt nur für Einzelunternehmer. Für Personengesellschaften und juristische Personen (zum Beispiel GmbH) ändert sich nichts. Die Ausnahme wurde von

  5. Übergabe im Blick

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    einer Frage herrscht weiterhin Unklarheit. „Was passiert mit der Erbschaftssteuer?“ Präsident Möhrle weiß um die Verunsicherung in den Betrieben. Lange Behaltensfristen stellten ein unkalkulierbares

  6. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vor allem Komplettlösungen und Service seien gefragt. Schwab hat sich darauf eingestellt und bietet gemeinsam mit anderen Firmen „Leistungen aus einer Hand“ unter der Marke „renovier-idee“ an. Schwab

  7. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit Nachdruck stellt Sie fest: „Die Betriebe gehen laufend in Vorleistung.“ Als Beispiele nennt die Unternehmerin aus Sigmaringen die vorgezogene Beitragszahlung zur Sozialversicherung, die steigenden Beiträge zur Berufsgenossenschaft und Basel II. „Die Banken vergeben Kredite nur sehr restriktiv,“ sagt Reiser. Diese Praxis schaffe zusätzlich Druck, vor allem auf innovative Betriebe. In ihrem Maler-, Lackierer- und Stuckateurbetrieb werden neun Mitarbeiter beschäftigt, darunter drei Auszubildende. Reiser fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Betriebe

  8. Qualität zahlt sich aus

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    vielfach beschworenen Mittelstandsförderung. Demmelhuber indes hat den Betrieb in den vergangenen Jahren weiter optimiert. Das Unternehmen verfügt über großzügige Ausstellungsflächen, eine 1000 qm große

  9. Sorge um Nachwuchs

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    sich um die Ausbildung im gewerblichen Bereich. Das Angebot: „Wer sich bewährt, erhält eine feste Anstellung.“ Auch Hauptschüler erhalten ihre Chance, so Blum. Einen Mangel an Bewerbern gibt es nicht.

  10. Hohe Ansprüche

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auch deshalb bildet er aus - wenn er denn einen geeigneten Jugendlichen findet. Ein Praktikum ist auch für ihn der Weg, einen jungen Menschen kennen zu lernen und ihn - wenn er in den Betrieb passt - auch ohne weitere Bewerbung einzustellen. Die gute Ausbildung hat aber auch eine Schattenseite: Industriebetriebe werben die gut ausgebildeten jungen Leute ab. Das Thema „Qualität“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Berichte der Handwerksbetriebe. Auch Rainer Möhn hebt hervor, dass die von ihm belieferten Firmen - seien es Speditionen oder Industriebetriebe - größten Wert auf qualitätsvolle