Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2451 bis 2460 von 3721.

  1. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergGerhard Euchenhofer, Gewinner des Transferpreises Handwerk+Wissenschaft, über sein Siegerprojekt. Seite 9 mer ihre eigenen aktuellen Fragestellungen in den Workshop einbringen.“ So konnte ein Teilnehmer die Finanzierung seines Unternehmens umstellen und damit optimieren. Ein anderer erhielt in der Werk- statt kompetente rechtliche Hilfestellung in einem drängenden [...] Zeit auf Vollerwerb umzustellen. Diese Vor- auswahl sei wichtig, betont Weinhold. Denn zu groß dürfen die Unterschiede zwischen den Teilnehmern nicht sein. „Ein Jungunternehmer, der seit einigen

  2. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vakuumiergeräte der Marke „Lava“ werden selbst hergestellt. Hinzu kommt der weltweite Vertrieb der Geräte und des kompletten Zubehörs von der mobilen Kühlbox bis zum Messerset. Mit Kühlschränken für die [...] rund ein Jahr in Anspruch. Dagegen erscheint das Projekt, das zurzeit für ei- nen Privatkunden aus Russland entsteht, mit einer Gesamthöhe von rund fünf Metern geradezu klein. Die Aufgabenstellung [...] in dieser Größe zu bauen. Fast alle Bauelemente werden in Eigenregie hergestellt, lediglich Klaviaturen und Metallpfeifen werden zugekauft. Gefragt sind handwerkliche Tu- genden und ein hoher

  3. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT kritisiert die neue EU-Vergaberichtlinie: Sie bringe öffentlichen Stellen ungeahnte Freiheiten. Seite 9 Ausg. 3 | 31. Januarr 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Komponenten und Geräte in einem so genannten Smart-Haus inter- netfähig zu machen. Neues soll also gewagt werden – auch wenn derart ausgestattete Häuser noch weitreichendere Nutzer- profile erstellen können [...] - rum seiner Ausführungen stellen. So zum Beispiel den in Reutlingen entwickelten Sensor für die Motor- cycle Stability Control (MSC), eine Weiterentwick- lung des Anti-Blockiersystems für Motorräder

  4. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region [...] Freun- de. Mein besonderer Glückwunsch gilt den Betrie- ben, die eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, welch hohe Maßstäbe Sie an die berufliche Ausbil- dung junger Menschen und Mitarbeiter setzen [...] - lingen. Er wies darauf hin, dass die jungen Menschen ihr ganzes Können in die Waagschale werfen und ihr ganzes handwerkliches Geschick unter Beweis stellen mussten. „Das sehr gute Abschneiden bei dem

  5. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    kompetenz beitragen und darüber hinaus – wie das Beispiel Finnland zeige – die intensive Beschäftigung mit der Tageszeitung die Allgemeinbildung fördere. Stellvertretend für die beteiligten Schulen dankte [...] Ausstellungsstücke. Viel- mehr haben sie inzwischen ihren Weg in so manche Sterne-Küche gefunden. Neben den klassischen Gebrauchsmessern ferti- gen Vater und Sohn auch Damastmesser. Eine auf- wändige Angelegenheit [...] Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Hand- werk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungari- schen Messermeistern. Wenn diese

  6. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung HAndwerk in ZAHlen Betriebe wollen einstellen 2014-08-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2014 mehr [...] Carbon gefertigte Mondmodell, das in der ständigen Astronomieausstellung im Mecca Royal Clock Tower in Mekka zu sehen ist. Fünf Millionen neue Formen der wissensvermittlung: Volker Paasch, Anne Pflug [...] . Fotos: Bouß Datenpunkte wurden verarbeitet, um die Oberfläche des Trabanten exakt darzustellen. Gefragt ist Teamar- beit. „Unser Netzwerk reicht vom Schlosser über den Kybernetiker bis zum

  7. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerker (37,6 Prozent) verbuchte im vierten Quartal 2013 mehr Bestellungen und Aufträge. Jeder siebte Betrieb (14,7 Prozent) meldete Einbußen. Der regionale Konjunkturbericht weist aktuell einen Saldo [...] Verfügung. Seit Fertigstellung der Bildungsakademie Tübingen im Jahr 1983 haben weit über 120.000 Auszubildende die „überbetriebliche Ausbildung“ (ÜBA) besucht, und über 1.000 Teilnehmer an Weiterbildungskursen kommen Jahr für Jahr nach Tübingen-Derendingen. Vorzeitige Gesellenprüfung Antrag bis zum 1. März stellen Auszubildende im Handwerk, die zwi- schen dem 11. Oktober 2014 und dem 10. April 2015

  8. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hz: Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Jan Fincke: Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit [...] Herausforderung bei diesem Filmprojekt? Fincke: Die besondere Herausforderung bestand in der Idee, die Darsteller in einer Art Explosion zu zeigen, welche gleichzeitig eine Veränderung der Situation mit sich [...] - welt des Films ausstrahlen? Fincke: Auch wenn die Explosionen surreale Mo- mente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich

  9. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    verweigerte die Zahlung. Es folgten Mahnungen, Schreiben eines Inkassobüros und von Anwälten. Schließlich reichte das Unternehmen eine negati- ve Feststellungsklage beim Amtsgericht Düssel- dorf ein. Mit [...] Fachzeitschrift auf das Projekt „Go for Europe“ aufmerksam geworden und sofort über- zeugt. Schon seit einiger Zeit trieb sie die Idee um, einen deutschlandweiten Austausch auf die Beine zu stellen. Ob [...] Netto-Rechnung ausstellen. Vo- raussetzung ist, dass der Auftragge- ber selbst Bauleistungen oder Ge- bäudedienstleistungen nachhaltig erbringt. Die erforderliche Bescheini- gung kann beim zuständigen Finanz- amt

  10. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    informieren Wer seine Kunden bei Vertragsabschluss also nicht ausreichend informiere, setze je nach Fallkonstella- tion seine finanziellen Ansprüche sogar für bereits er- brachte Leistungen aufs Spiel. Handwerksunterneh- mer sollten sich also der Konsequenzen bewusst sein, wenn sie beispielsweise zwecks Erstellung eines Kos- tenvoranschlags einen Verbraucher in dessen Privat- wohnung (oder zum Beispiel auf der Baustelle) auf- suchen, um wesentliche Aspekte des Vertrags zu be- sprechen. Wird dann vor Ort beim Kunden der Werk- vertrag geschlossen – auch mündlich – gilt das neue Verbraucherrecht. Diese neue