Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2451 bis 2460 von 3717.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die zwei angehenden Elektroniker der Fachrichtung Gebäude- und Systemtechnik und die Bürokauffrau bringen den Realschulabschluss mit. Abseits der schulischen Qualifikation macht Carl-Friedrich Wöhrle einen weiteren Unterschied zwischen den heutigen Praktikanten und früheren Generationen aus: „Häufig fehlt es am handwerklichen Verständnis und Fertigkeiten, während der Computer kein Problem darstellt.“ Carl-Friedrich Wöhrle und seine Geschwister Sabine und Dieter führen den Betrieb in der dritten Generation, auch die 85-jährige Seniorchefin Lore Wöhrle ist immer noch aktiv. Schwerpunkte sind der

  2. Sonnenenergie schafft Arbeit

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Betrieb stellt Kollektoren her, die Heizenergie für Gebäude liefern, und vertreibt Holzheizungstechnik. Nicht in Serienfertigung, sondern ausschließlich auftragsbezogen. Eine Wachstumsbranche mit sonnigen Aussichten auf die Zukunft. „Mittelfristig wird es keine Dachziegel mehr geben“, prognostiziert Geschäftsführer Thomas Hartmann, „sie werden durch Kollektoren ersetzt.“ Wie die Energiegewinnung zum organischen Bestandteil eines Gebäudes wird, zeigt das vor drei Jahren errichtete Sonnenzentrum, zu dem eine Produktionshalle, eine Wohnung und ein Gastronomiebereich mit Tagungsräumen gehören. In

  3. Fachkräfte gesucht

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    ausgebildet. Zurzeit hat der Betrieb zwei Azubis. Allerdings seien diese Stellen immer schwerer zu besetzen, so Waldvogel, weil qualifizierte Bewerber fehlten. Erfahrene Gesellen wanderten in die Industrie ab

  4. Trenntechnik aus Meßkirch

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    eigener Lohntrennerei und als Konstrukteur und Maschinenbauer vermarkten. Das Vertriebsnetzwerk ist bereits geknüpft, Anfragen und Aufträge liegen vor, Einstellungen sind geplant. Im Gründerzentrum in

  5. "Die Mischung macht's"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Rezepte des Großvaters aus den 1920er Jahren finden Sie noch heute bei uns in der Ladentheke", sagt Konditormeister Andreas Sommer nicht ohne Stolz. Das Sortiment ist umfangreich: Allein 40 Pralinensorten werden in handwerklicher Tradition hergestellt. Sommer setzt nicht allein auf süße Verführungen und das Tagescafé: Vor einem Jahr wurde der Restaurantbereich eröffnet. Das Versandgeschäft boomt. Seit Jahren ist die Konditorei auf Weihnachtsmarkt und Weindorf präsent. "Die Mischung macht’s", ist Sommer überzeugt. Die klassische Confiserie allein funktioniere nicht mehr. Man müsse sich entwickeln

  6. Inklusion: MOVE macht mobil

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Politik und Verwaltung, Verkehr und Behindertenhilfe sowie Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und Beratungsstellen. Schirmherr ist Joachim Walter, Landrat im Kreis Tübingen. Anmeldungen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Geschäftsführer und Gründer der SFS Schaible GmbH für Sanitär- und Heizungstechnik in Ammerbuch konnten sich dabei mit einem Stimmenanteil von 34 Prozent gegen sechs Wettbewerber durchsetzen, allesamt ehemalige „Gründer/innen des Monats“. Ein knappes Jahr nach der Gründung ihrer eigenen GmbH beschäftigen die beiden Brüder und Unternehmensgründer in Ammerbuch bereits fünf festangestellte Mitarbeiter/innen sowie einen Auszubildenden. Der Leistungsbereich erstreckt sich im Wesentlichen über die Gewerke Sanitär und Heizung. Als zusätzliche Leistungen gehören Lüftungstechnik und die Flaschnerei zum

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute Park-Cazaux, mittlerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröffnete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge

  9. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Seit einigen Jahren erleben die Kulturinstitutionen Polens eine Transformation. Theater, Opernhäuser und Philharmonien werden modernisiert und darüber hinaus entstehen neue Objekte. Diese Einrichtungen fördern den Einkauf von neuen Musikinstrumenten sowie den Austausch der älteren. Bis 2020 sind mit Hilfe von EU-Förderungen weitere Investitionen in Musikeinrichtungen geplant. Die steigende Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Im Jahr 2015 platzierte sich Deutschland auf dem ersten Platz der Lieferländer in

  10. Trump, Russland und viel mehr

    Datum: 18.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Webinars Fragen stellen. Die aktuellen Termine 25.01.2017 USA – Trump und die Folgen für Aufträge in Nordamerika 22.02.2017 Großbritannien – Chancen für Handwerker trotz des Brexits 15