Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 3744.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt nun schon seit geraumer Zeit auf der Stelle. Zwar hat sich die Lage der einzelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend verschlechtert, die erhoffte [...] Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Auftragslage der Handwerksbetriebe zuletzt etwas entspannt. Knapp jeder vierte Betrieb erhielt im vierten Quartal mehr Bestellungen, genauso viele meldeten einen [...] Befragten rechnen mit einer steigenden Nachfrage, 26 Prozent stellen sich auf weniger Bestellungen ein. Die Betriebsauslastung hat sich im Herbstquartal geringfügig verbessert. 35 Prozent der Unternehmen

  2. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind [...] . Bereits zum 1. Januar 2025 tritt die Empfangspflicht in Kraft. Zwei Jahre später folgt die Sendepflicht. Dann dürfen Rechnungen nur noch elektronisch gestellt und versendet werden. Die Bundesregierung [...] frühzeitig Rücksprache mit dem Anbieter halten, um mögliche Schnittstellenprobleme zu vermeiden. Verfahrensdokumentation ist Pflicht Die GoBD-Vorschrift regelt, dass

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fragestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögliche Befreiung von einzelnen [...] , Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvollständige Anträge, die zu Rückfragen führen, gehören damit der Vergangenheit an. Mit der Antragstellung sind sämtliche Daten in der IT angelegt und müssen nicht mehr vom Papierformular übertragen werden. Das spart Zeit und Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Praktikantenzeit sagt Kaufmann heute: „Es hat sich in jedem Fall gelohnt. Ich hatte eine klare Vorstellung vom Beruf und auch eine Menge Spaß.“ Kaufmann lernte Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. Die [...] regelmäßig selbständig auf Baustellen eingesetzt wird. Seit Dezember vergangenen Jahres steht ihm ein eigenes Firmenfahrzeug zur Verfügung. Neben der Zuverlässigkeit und Präzision der Arbeit hebt Braun den [...] Abschluss der zweiten Lehre weitergeht, darüber hat Kaufmann bereits konkrete Vorstellungen: „Vielleicht noch ein Jahr Erfahrung sammeln, dann möchte ich mit der Meisterausbildung beginnen.“ Genau genommen

  5. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsgruppe kommen gemeinsam für die Kosten der über­ betrieblichen Ausbildung auf. So beteiligen sich auch diejenigen, die nicht selbst ausbilden, aber indirekt durch die Einstellung ausgebildeter [...] . Sie müssen selbst aber keine E-Rechnung ausstellen kön­ nen. Mehr als 800 Handwerksbetriebe nutzten im vergangenen Jahr Förderdarlehen der L-Bank. Foto: Sascha Schneider/AMH L-Bank unterstützt [...] mehrere Jahre zurück. Sein Meister­ brief, ausgestellt von der Hand­ werkskammer Reutlingen, datiert vom 25. Mai 1960. Gotthilf Koch, Jahrgang 1936, hatte bereits mit 16 Jahren den Betrieb seines

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    kostenfreien Software IW-Elan erstellen. www.iw-elan.de Das Programm rechnet aus, ob im zurückliegenden Jahr genügend Pflichtarbeitsplätze besetzt waren und – falls nicht – in welcher Höhe [...] Versendung der „Erklärung zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit“ mehr erforderlich. Wer keine Download-Möglichkeit hat, kann eine CD bei der Bundesagentur für Arbeit per Online-Formular bestellen. www.iw-elan.de/service/bestellservice Wie hoch ist die Ausgleichsabgabe? Die Abgabe

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das [...] Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur Verfügung zu stellen. Während der Projektarbeit soll er bei Bedarf leichte Hilfestellungen geben und die Auszubildenden bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können, unterstützend begleiten. Der Lernbegleiter soll nicht das Denken und Handeln des Auszubildenden übernehmen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    H mit Sitz in Basel auf den Plan. Diese bizarre internationale Konstellation (Anbieter in den USA, Abrechnung in der Schweiz), so der Schutzverband, diene vermutlich nur dazu, die Rechtsverfolgung oder [...] auf die Verzeichnisse, in denen inseriert werden soll, lohnt sich, um die Seriosität des Angebots beurteilen zu können. Ein letzter Punkt: Abzocker stellen gerne einen Bezug zu bekannten Marken her

  9. Relevanz:
     
    23%
     

    Die Messe findet in diesem Jahr im ehemaligen Breuninger-Kaufhaus in der Wilhemstraße statt. Die Veranstalter der Gründungsmesse Neckar-Alb bringen das Thema Gründung und Unternehmensnachfolge also mitten in die Reutlinger City. Der erste Veranstaltungstag am 27. März 2025 bietet Vorträge rund um alle gründungsrelevanten Fragestellungen. Hier präsentieren sich die Akteure der Gründungsförderung aus der Region, die Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen begleiten. Auch das Thema "Betriebsübernahme als Gründungsoption" wird in den Fokus gerückt. Am zweiten Veranstaltungstag am

  10. Prüfungsordnungen

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fortbildungsprüfungen Zur Anerkennung beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten können Sie eine Fortbildungsprüfung ablegen. Wenn Sie eine Weiterbildung mit Fortbildungsprüfung besuchen möchten, dann sollten Sie vorab mit uns klären, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen, denn die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs stellt keine automatische Prüfungszulassung dar [...] zu diesem Zweck Rechtsvorschriften für Fortbildungsprüfungen erlassen. Hier finden Sie die Vorschriften zum Download. Die Fortbildungs- und Prüfungsordnungen sind als pdf-Dokumente eingestellt.