Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2761 bis 2770 von 3717.

  1. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 73. Jahrgang | 6. August 2021 | Ausgabe 15-16 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN ÜBERBRÜCKUNGSHILFE Anträge können jetzt gestellt werden Seit Ende Juli sind Anträge auf Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Juli bis Sep- tember 2021 über das Online-Por- tal des Bundes möglich. Die Anträge sind über prüfende Dritte zu stellen. Um Unternehmen zu unterstützen, die von [...] angehoben. Anträge auf Neustarthilfe können direkt gestellt werden. www.ueberbrueckungshilfe- unternehmen.de FRISEURHANDWERK Fachdozentinnen und -dozenten gesucht Die Bildungsakademie der Hand-

  2. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    können. „Den Großteil meiner Ferien und so manche schulfreien Nachmit­ tage habe ich auf der Baustelle ver­ bracht“, erinnert sich Peter Salzer. Seine Liebe zur Mofa­Schrauberei brachte ihn auf den [...] viel von ihm abverlangt, hat er im Moment nicht viel Zeit. Der 1934 gegründete drei Mann starke Betrieb ist breit aufgestellt und Peter salzer im kreis der Gratulanten. Foto: Handwerkskammer Wir [...] vermitteln, die zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlich sind. Freistellung für Berufsschule Der Lehrling muss zum Besuch der Berufsschule angehalten und dafür 2.500 Betriebe im Bezirk bilden junge

  3. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Land- kreis Ahrweiler. Den Proviant stellten örtliche Bäcker und Metzger zur Ver- fügung. Vier Tage blieb die Gruppe, campierte auf einer Wiese, um auch nachts bei ihren teils ausgeliehenen [...] Ausbildungsberater der Kammer Wenn der erste Arbeitstag näher rückt, wird es sowohl für den Ausbilder als auch für den Auszubildenden „ernst“. Für beide Seiten stellen sich eine Menge Fragen. Um den Start zu erleichtern, hat die Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer einige Tipps zusammengestellt. 1 Begrüßen Sie die Neuankömmlinge Eine Begrüßung durch den Chef und das Team signalisiert eine Wertschätzung

  4. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    das Förderprogramm „Charge@ BW“ neu aufgelegt. Damit können wieder Förderanträge für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahr- zeugen gestellt werden. Das Pro- gramm wird jedoch nach Veröffent- lichung der Bundesförderung für nichtöffentlich zugängliche Ladein- frastruktur (Flottenanwendung und Beschäftigte) wieder einge- stellt. Eine schnelle Antragstellung ist also von Vorteil. Unternehmen und [...] Energieträgern stammen. Außerdem müssen technische Min- destanforderungen erfüllt werden. Der Förderantrag muss spätestens sechs Monate nach Bestellung der Ladeinfrastruktur gestellt werden. Nach

  5. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    beschäftigen müs- sen. Zwar jobbte er als Schüler bei einem Kosmetikhersteller und auf dem Bau, seine wahre Leidenschaft galt aber schon immer dem Auto. Mit Lackierarbeiten war er schon früh in Berührung [...] zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Inter- esse für den Beruf und sein Auftreten beim Vorstellungsgespräch haben das gesamte Team überzeugt“, sagt [...] Hobby- fußballer und Motorradfahrer klare Vorstellungen: „Ich möchte die Aus- bildung mit einem guten Noten- durchschnitt abschließen und anschließend den Meister machen.“ Die Autolackiererei Alexander

  6. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Messe „Zukunft Handwerk“ nächstes Jahr in München freuen. Darüber hinaus werden die Projekte und Unternehmen auf mehreren Seiten in der Fachzeitschrift hand- werk magazin vorgestellt. [...] traditionelle Handwerkstechniken erlernen Ein ganzes Jahr lang können Jugendliche von 16 bis 26 Jah-ren in den Einsatzstellen einer der bundesweit 16 Jugendbauhütten traditionelle Handwerkstechniken erlernen [...] größten Träger der außerschu- lischen (Jugend-)Bildungsarbeit seit Gründung der ersten Jugend- bauhütte 1999 Kooperationspart- ner. Die Freiweilligen erhalten von den Einsatzstellen 300 bis 400 Euro im

  7. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    besseren Selbstdarstellung und Entwicklung der Persönlichkeit arbeiten. Eine wichtige Aufgabe ist aber auch die Durchführung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Weiterbildungsseminaren, in

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Württemberg“, die zentrale Daten über das Handwerk des Landes auswertet und sie in einen bundesweiten Vergleichsrahmen stellt, wurden bereits im Oktober 2016 veröffentlicht. Die Ergebnisse des zweiten [...] Strategieanpassungen sowie eine neue Qualität und Bereitschaft im Denken und Handeln voraus. Die vorliegende Publikation stellt eine Kurzfassung des Ergebnisberichts "Strategiekonzept und Handlungsfelder für das [...] Handwerksorganisationen sein, sich optimal für die Zukunft aufzustellen und es auch der Wirtschafts- und Handwerkspolitik ermöglichen, mit den richtigen Maßnahmen und Werkzeugen das Handwerk im Land auf diesem Weg

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sind eben- falls möglich. Was gilt, wenn einzelne Arbeitnehmer unter Quarantäne gestellt werden? Das Infektionsschutzgesetz ermöglicht es zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten, Personen unter Beobachtung oder sogar Quarantäne zu stellen. Ist die betroffene Person Arbeitnehmer und tatsäch- lich erkrankt, gilt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach den allgemeinen Regeln. Ist die betroffene [...] einer solchen Konstellation zur Entgeltfortzahlung verpflichtet sein. Diese Pflicht zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts kann durch Arbeits- oder Tarifvertrag (im Ausbildungsver- hältnis nicht möglich

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    sind eben- falls möglich. Was gilt, wenn einzelne Arbeitnehmer unter Quarantäne gestellt werden? Das Infektionsschutzgesetz ermöglicht es zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten, Personen unter Beobachtung oder sogar Quarantäne zu stellen. Ist die betroffene Person Arbeitnehmer und tatsäch- lich erkrankt, gilt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach den allgemeinen Regeln. Ist die betroffene [...] einer solchen Konstellation zur Entgeltfortzahlung verpflichtet sein. Diese Pflicht zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts kann durch Arbeits- oder Tarifvertrag (im Ausbildungsver- hältnis nicht möglich