Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3011 bis 3020 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Reinhard Konzelmann trat vor 19 Jahren ein. Seit 13 Jahren gehört er dem Vorstand an. Im Jahr 2009 wurde Konzelmann zum Stellvertreter von August Wannenmacher gewählt. Der neue Vorstand: Reinhard Konzelmann aus Balingen (Obermeister) Jörg Gonser aus Albstadt (stellvertretender Obermeister) Gunnar Schlaich aus Geislingen Martin Blickle aus Winterlingen Ulrich Schmid aus Rangendingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    überzeugt: „Der direkte Draht zu Herstellern wertet unsere Lehrgänge auf.“ Nicht jede Bildungsakademie könne ihren Meisterschülern und Lehrlingen Einblicke in die Entwicklungsarbeit eines Premiumherstellers

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Hintergrund für diese Empfehlung ist ein in Fachkreisen bislang zu wenig beachtetes Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom Februar des vergangenen Jahres. Das Gericht hat sich darin mit Rechnungen oder rechnungsähnlichen Dokumenten auseinandergesetzt, in denen der ausstellende Unternehmer einen Umsatzsteuerbetrag gesondert ausweist, obwohl er dazu nicht berechtigt ist – etwa weil er die infrage [...] Kostenvoranschlag wie eine Rechnung über erbrachte Leistungen verbucht und die darin ausgewiesene Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend macht, kann der Aussteller – in der Regel der am Auftrag interessierte Handwerker –

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Experten der L-Bank, der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft stellen die verschiedenen Fördermöglichkeiten vor. Die Berater besprechen mit Ihnen individuell, wie Sie Ihr Vorhaben am besten finanzieren können. Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Geschäftsidee im Bankengespräch überzeugend präsentieren können und was Sie bei der Beantragung von Fördermitteln beachten müssen. Der Finanzierungsprechtag findet in der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen, statt. Interesse? Vereinbaren Sie Ihren persönlichen

  5. Von starken Frauen...

    Datum: 17.08.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    als klassische Männerberufe galten, in den letzten Jahren an Beliebtheit unter jungen Frauen gewonnen. Das Programm 3. bis 24. Oktober 2011 Multimediale Ausstellung: Meine

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Unterrichtsstoff anschließend im Betrieb praktisch überprüfen. Die Praktikanten sind an zwei Standorten unterwegs und lernen sowohl den Ausstellungsbereich im Stammhaus in Waldachtal-Tumlingen, als auch das 2010

  7. Alte Masche, neu aufgelegt

    Datum: 01.03.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, rät den angeschriebenen Unternehmen, sich in jedem Fall die Zeit für eine genaue Prüfung zu nehmen. „Wenn die Ware weder bestellt noch geliefert worden ist, erledigt sich das Schreiben

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    . Nicht nur die Anlagen und die Steuerungstechnik werden auf den Prüfstand gestellt, sondern auch die bauliche Seite und das Nutzerverhalten. Wenn beispielsweise häufig Türen zwischen unterschiedlich [...] Stellschrauben optimiert werden kann. Zum Beispiel über moderne Komponenten. Ebenfalls wichtig sind die Isolation von Kühlzellen und Leitungen sowie die Steuerungstechnik. Häufiges Ein- und Ausschalten erhöht den

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Es werden aussschließlich Nachrüstungen gefördert, die im Jahr 2012 durchgeführt worden sind. Wer bereits im vergangenen Jahr aktiv wurde, bleibt auf den Kosten sitzen. Anträge nimmt das Bundesamt

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    Um gute Auszubildende zu finden – und um diese auch langfristig an das Unternehmen zu binden –, müssen daher auch Handwerksbetriebe ihre Suchkriterien erweitern und neue Wege beschreiten. Die Situation in den europäischen Nachbarländern stellt sich hingegen völlig anders dar. So ist zum Beispiel die Lage am spanischen Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von 23 Prozent und einer Jugendarbeitslosigkeit von fast 50 Prozent katastrophal. Das Interesse der spanischen Regierung an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zur Entspannung des spanischen Arbeitsmarktes ist dementsprechend groß. So