Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3031 bis 3040 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedliche Materialien in Kombination mit der breiten Vielfalt des Werkstoffes Metall hatten die Meisteranwärter zu den unterschiedlichsten Türen, Öfen und Grills komponiert. Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist

  2. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die mehr als 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen sind anerkannte Experten auf ihrem Gebiet. Ihre fachliche Bewertung wird von Verbrauchern, Zulieferern [...] Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Konfliktparteien. Die Voraussetzungen für die Bestellung als Sachverständiger: Sie sind selbstständiger Handwerker und verfügen aufgrund ihrer mehrjährigen Praxis über die [...] beträgt 30 Jahre, das Höchstalter 62 Jahre. Die Bestellung erfolgt für den Zeitraum von fünf Jahren. Die Handwerkskammer Reutlingen sucht Interessenten, die als Sachverständige im gesamten Kammerbezirk

  3. Bonuspunkte sammeln und sparen

    Datum: 30.01.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Krankenkasse weist darauf hin, dass Versicherte ihre Bonushefte für das Jahr 2011 noch bis zum 31. März 2012 in allen Geschäftsstellen abgeben oder einreichen können. In die Berechnung gehen alle Vorsorgeuntersuchungen, die im vergangenen Jahr in 2011 absolviert wurden, ein. Auch noch nicht abgeschlossene Kurse werden berücksichtigt, wenn diese im Vorjahr begonnen wurden. Bonusprogramme setzen finanzielle Anreize für mehr gesundheitliche Eigenverantwortung. Wer regelmäßig einen Check-up durchführen lässt oder im Sportverein aktiv ist, erhält einen Teil seiner Beiträge wieder zurückerstattet. Gutschriften

  4. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie Tübingen. Stärken richtig einschätzen „Die Mädchen brauchen eine längerfristige Begleitung“, erklärt Dagmar Schön-Luetkens. Denn es genüge nicht, Berufe vorzustellen, von denen die meisten Schülerinnen noch nie gehört haben. Die Pädagogin weiß um die Kluft, die häufig zwischen Wunschvorstellungen und realen Anforderungen liegt. Die Girls‘ Day Akademie soll den Jugendlichen helfen, die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Beine stellen möchte, kann sich ab sofort online eintragen. Ein Projektbüro steht als Ansprechpartner für Fragen rund um die Nachhaltigkeitstage 2012 und die konkrete Umsetzung vor Ort zur Verfügung

  6. Neue App für Handwerker

    Datum: 17.01.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Damit sollen Handwerker auf einfache Weise ihrer Pflicht nachkommen können, Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung, gegen die Güte der vom Auftraggeber gelieferten Stoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer schriftlich und unverzüglich mitzuteilen. Baustellengerecht auf wenige Eingaben reduziert, liegt die Bedenkenanmeldung im Handumdrehen allen am Bau Beteiligten per E-Mail vor – selbstverständlich mit Datum und Unterschrift versehen. Eine automatische Versandkontrolle soll dem Handwerker den Zugang beim Architekt, Planer, Auftraggeber oder Bauherrn sichern

  7. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Gründung des eigenen Bauunternehmens. „Mir war es immer wichtig, Verfahren und Abläufe in Frage zu stellen“, erklärt der Meister im Straßenbauerhandwerk sein Selbstverständnis. Hinzu komme, wie in [...] Tatkraft, neue Wege zu gehen. Auch im elften Jahr des Bestehens der MTS sieht sich Schrode nach wie vor als Quereinsteiger: „Im Grunde bin ich ein Bauigel, den es juckt, die Fabrik Baustelle zu optimieren

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    finden Sie auf der Homepage www.mittelstandspreis-bw.de . Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Nachweise erbracht werden. Die entsprechenden Bestätigungen müssen innerhalb von drei Monaten bei der unteren Baurechtbehörde vorgelegt werden. Die Nachweise dürfen nur von Sachkundigen, Aussteller von Energieausweisen und Handwerker, ausgestellt werden. Merkblatt nutzen Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg ein Merkblatt erstellt, das

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Wer es beim Bundeswettbewerb auf Siegertreppchen schafft, hat sein Können und handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2011: vier erste Bundessieger und zwei zweite Bundessieger. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit mindestens der Note 2,4  abgeschlossen und