Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3061 bis 3070 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Umsatzstarke Betriebe sind zur monatlichen oder vierteljährlichen Voranmeldung verpflichtet. Sobald eine Rechnung gestellt wird, müssen sie die ausgewiesene Umsatzsteuer im darauffolgenden Zeitraum an das [...] Handwerksbetriebe, die sie Lieferanten oder Banken gegenüber dringend benötigen.“ Weitere Informationen haben wir für Sie auf einer Sonderseite zusammengestellt: www.hwk-reutlingen.de/umsatzsteuer.html

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    erlernt. „Sie haben den hohen Standard der beruflichen Ausbildung im Handwerk eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, sagte Joachim Möhrle, Landeshandwerkspräsident und Präsident der Handwerkskammer

  3. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    22%
     

    Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, sieht auf dem Ausbildungsmarkt deshalb zwei Entwicklungen: „Die wiedererstarkte Konjunktur führt zu einem höheren Angebot an Lehrstellen. Gleichzeitig macht sich der demografische Wandel auch im Handwerk immer stärker bemerkbar.“ Bis zum Stichtag 31. Oktober 2011 sind in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen [...] Handwerkskammer bei den Ausbildungsplätzen, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. Hierzu zählen Lehrstellen, die erstmals oder nach längerer Pause wieder angeboten werden. Mit 438 neuen

  4. Relevanz:
     
    32%
     

    Nach dem Download können sich Nutzer nicht nur schnell und unkompliziert über alle freien Lehrstellen im Kammergebiet informieren, sondern auch ein persönliches Profil erstellen. Gehen neue, zum Profil passende Lehrstellen ein, wird der Nutzer sofort über das Angebot informiert (die so genannte Push-Notification). Zudem werden bei aktiviertem „Radar“ über die integrierte Smartphone-Kamera Lehrstellen im näheren Umkreis im Display angezeigt. Um sich in einem Unternehmen vorzustellen, bietet sich die Nutzung des integrierten Routenplaners an, mit dem der Weg zum Betrieb ermittelt wird. Im

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, wer

  6. Illegale Werbung melden

    Datum: 28.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachfrage, wie er denn in Kenntnis der Kontaktdaten des Handwerkers gekommen sei, erklärte er, die Handwerkskammer Reutlingen habe sämtliche Daten dem Vertriebsunternehmen zur Verfügung gestellt. Der Betrieb [...] (UWG) stellt strikte Regeln für Telefonwerbung auf. Danach setzt ein Werbeanruf immer das Einverständnis des Angerufenen voraus. Bei Verbrauchern ist die ausdrückliche Zustimmung vorausgesetzt, bei [...] eine bestehende Geschäftsbeziehung mit sachlichem Zusammenhang herzustellen. Im vorliegenden Fall wurde die Handwerkskammer als Datenlieferant genannt. Dies treffe nicht zu, betont Nopper. „Die

  7. Wertschätzung wirkt

    Datum: 26.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    (arbeitsorganisatorische Ärgernisse abbauen, sich vor die Mitarbeiter stellen). Allerdings ist Wertschätzung keine Einbahnstraße, sondern auf Gegenseitigkeit angelegt. „Bringt die Führungskraft ihren Mitarbeitern

  8. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    Wie in den Vorjahren hatten die beiden Ausbilder Werner Delesky und Andreas Gerardo ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Gleich zweimal stand das Thema Standardisierung auf der [...] Berufsorientierungsangeboten an die Bildungsakademien kommen. Sie verständigten sich auf ein einheitliches Angebot für mehrtägige Kurse. Die Aufgabenstellungen sollen so gestaltet sein, dass die Schüler möglichst viele [...] Holzbearbeitung. Die Tischler konnten sich ausführlich über die neueste Generation der fünfachsigen CNC-Bearbeitungszentren informieren. Ebenfalls vorgestellt wurde ein neu entwickeltes Kantenleimtechnik

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    „Gebäudemanagement ist ein Zukunftsmarkt für viele Handwerksbetriebe“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Vorstellung des Lehrgangs. Gefordert seien Generalisten, die sowohl über technisches Knowhow als auch über die Qualifikation verfügten, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs und der Instandhaltung im Blick zu behalten. Dies eröffne zahlreichen Gewerken die Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern. Eisert nannte die Bau- und Ausbauhandwerker, wie beispielsweise Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker, aber auch Elektriker und Gebäudereiniger

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit etwa 1.300 internationalen Ausstellern und rund 100.000 Fachbesuchern ist die IBF die größte Baumesse in Mittel- und Osteuropa. Im Mittelpunkt stehen die Themen Energieeffizientes Bauen [...] Auslandsmesseprogramms des Bundes gefördert. Die teilnehmenden Betriebe stellen sich in einem hochwertigen Standdesign vor. Zum Leistungsumfang gehört ebenso die komplette Organisation und Betreung durch eine Durchführungsgesellschaft. Um den Gemeinschaftsstand zu realisieren sind mindestens zehn Aussteller nötig. Anmeldeschluss ist der 13. Januar 2012. Infos für Aussteller/Preise Anmeldeformular Bedingungen