Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3231 bis 3240 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Patente und Gebrauchsmuster Patente und Gebrauchsmuster sind zeitlich befristete gewerbliche Schutzrechte für technische Erfindungen, die vor Nachahmung schützen. Sie verbieten, geschützte Erfindungen ohne Erlaubnis des Schutzrechtinhabers zu nutzen. Hierzu zählt zum Beispiel die Herstellung und der Vertrieb eines Produkts, das auf einer geschützten Erfindung basiert. Mit Patenten und Gebrauchsmustern kann außerdem werbewirksam demonstriert werden, dass ein Unternehmen innovative Produkte entwickelt. Schließlich besteht die Möglichkeit, Dritten die Nutzung einer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    , Abteilungsleiterin der Umweltberatung bei der Handwerkskammer Reutlingen, wies in ihrer Einführung darauf hin, dass beim Transport von Gefahrstoffen – für Arbeiten bei Kunden oder auf Baustellen – auch Regelungen des

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Raumausstatter-Betriebe seien über die Jahre verschwunden. Und noch etwas hat sich verändert: „Das Miteinander auf der Baustelle war früher besser.“ Die Willy Müller GmbH hat diesen Wandel angenommen. Seit

  4. Neuer Kinospot des Handwerks

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Nach einem harten Training überzeugt er seinen Meister und schafft die Prüfung. Der Abbinder löst auf: Er ist nun selbst ein Meister seines Faches und steht stellvertretend für die vielen Absolventen

  5. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen gut organisiert werden“, berichtete ihr Ausbilder Jürgen Scherrmann in dem Bewerbungsschreiben an die Handwerkskammer. Sie habe deswegen allerdings noch nie eine Sonderstellung für sich beansprucht, so Scherrmann, der zudem Vorsitzender der Prüfungskommission für die Feinwerkmechaniker bei der Handwerkskammer Reutlingen ist. Vor allem habe sie aber nicht nur gute Noten in der Berufsschule

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Digitalisierung – angepasst: Bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik steht die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung im Fokus. Sie stellt sicher, dass einige Kompetenzen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    2015) zusammengestellt. UDH-Merkblatt "Rechtliche Spielregeln für Ferienjobs und Betriebspraktika"

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Antwort des Mannes, der weiterhin an eine erfolgreiche Textilproduktion in Deutschland glaubt. Gründertalk Anschließend  stellten sich beim Gründertalk in der Technologiewerkstatt Albstadt vier

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Was immer Sie noch vorhaben, in der Vorbereitungszeit und den Prüfungen haben Sie gelernt, wie Sie an die Sache herangehen müssen: mit Ehrgeiz, Ernsthaftigkeit und Eigeninitiative“, hob Wolfgang Heinz, Vorsitzender der Prüfungskommission, hervor. Die Jungmeister verfügten nun über einen gut bestückten Werkzeugkasten, der es ihnen ermögliche, sei es als Unternehmer oder als angestellte Führungskraft, anstehende Herausforderungen zu bewältigen. Die Absolventen hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Jeder Zweite hatte sich für den einjährigen Vollzeitunterricht

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    er sich um. Ladenbau-Präsentationsschränke für Küchen-Elektrogeräte gehörten fortan auch zu den Auftragsfeldern der Firma Armbruster. Kunden waren Hersteller wie Siemens und Handelsunternehmen wie