Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3301 bis 3310 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    aufgeschlossener als die bisherige Regierung gegenüber den Interessen des Handwerks eingestellt sei. Verbesserte Abschreibungsbedingungen zur Stärkung gewerblicher Investitionen, eine gezieltere Ausrichtung

  2. Deutliche Kritik an EU

    Datum: 29.05.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Brief an EU-Kommissar Günter Verheugen lässt es an Deutlichkeit nicht mangeln: „Die EU lässt den Schwanz mit dem Hund wedeln“, heißt es. Obwohl die Großunternehmen weniger als zwei Prozent und damit die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mehr als 98 Prozent der Betriebe stellten, habe die Rechtsetzung der EU die Belange von KMU in der Vergangenheit „überhaupt nicht oder weitgehend nicht berücksichtigt“, so der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Anlass des Briefs an Verheugen ist der Auftritt des EU-Kommissars auf der Europäischen Handwerkskonferenz in Stuttgart. Dort hatte er

  3. Besser als im Vorjahr

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte lässt sich zumindest jetzt noch immer nicht eindeutig feststellen. Einen Impuls für die Verbesserung der Wirtschaftssituation hatte sich das Handwerk auch von einem

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „Nur wenn ein Ort attraktiv ist für Unternehmen und deren Mitarbeiter, dann ist er zukunftsfähig. Wo sich keine leistungsfähigen Straßen finden, wo es nur schlechten Handyempfang oder überteuerte Wohnungen gibt, da siedelt sich kein neuer Betrieb an, Fachkräfte wollen dort nicht leben. Mit 15 Forderungen zur Kommunalwahl in diesem Jahr legen wir dar, wie sich die Städte und Gemeinden aufstellen sollten, damit ihnen das Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt“, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Der BWHT fordert Kommunen unter anderem auf, eine wirtschaftsfreundliche

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ausgebildete Fachkräfte. Als Vertragspartner der Hersteller Citroën und Isuzu, die vom Kleinwagen über den Familien-Van bis zum leichten Nutzfahrzeug eine breite Palette abdecken, ist in der Werkstatt ein hohes

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Reparatur nicht ansieht. Schließlich soll der Wagen wie neu aussehen. Um Schrammen und Dellen verschwinden zu lassen, eine Oberfläche wiederherzustellen und im richtigen Farbton zu lackieren, sei genaues

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Unterhaltung vom Feinsten – Zwischen Laser und Papier Durch das zweistündige Programm führte Steffi Renz. Die bekannte Reutlinger Journalistin und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Der vergangene Samstag markierte den Auftakt eines gemeinsamen, bisher einzigartigen Jugendprojekts in der Region, das die Handwerkskammer Reutlingen, die Kreishandwerkerschaft Reutlingen und die Reutlinger Jugendfeuerwehr auf die Beine gestellt hat. Um ein Zeichen gegen den Nachwuchsmangel im Handwerk zu setzen, sollen junge Menschen die Chance bekommen, herausfinden, ob ihre berufliche Erfüllung im Handwerk liegt. Wie das Handwerk auch, bemühen sich die Feuerwehren in Deutschland, junge Menschen für die Jugendfeuerwehr und das Ehrenamt zu gewinnen. „Das Ehrenamt bei der freiwilligen Feuerwehr und der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Abi und was dann? Für Florian Keppeler stand keineswegs ein Studium an erster Stelle. Nach dem freiwilligen sozialen Jahr beim Deutschen Roten Kreuz zeigte das anschließende Praktikum bei der Schreinerei Michael Kuhlmann, dass die Arbeit mit Holz und Händen genau sein Ding ist: „Mich hat die Vielseitigkeit des Berufs, die Arbeit mit verschiedenen Materialien und natürlich der wunderbare Werkstoff Holz sofort begeistert“. Obwohl eine Lehrzeitverkürzung von 12 Monaten möglich gewesen wäre, wollte er nicht auf den Grundlagenunterricht verzichten und besuchte freiwillig die einjährige

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Er passt gut ins Team und bringt uns mit seinen Ideen weiter“, sagt Schimpf. Bestellungen aufnehmen, Lieferungen termingerecht organisieren, Aufträge mit der Produktion abstimmen, das Lager im Blick