Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3371 bis 3380 von 3690.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesprogrammen anerkannt und befähigt die Absolventen zur Ausstellung des Gebäudeenergieausweises. „Für alle, die auf der Suche nach einem Beruf mit Zukunftsperspektiven sind, ist das Handwerk eine erste [...] möchte, sollte einen Blick auf die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen werfen. Dort bekommen Interessierte einen Überblick über mehr als 100 handwerkliche Ausbildungsberufe. Wer einen Job mit Zukunft sucht, erfährt hier, welche Berufe gute Karrierechancen bieten, wie man sich richtig bewirbt und wie man sich beim Vorstellungsgespräch verhalten sollte. Interessierten Bewerbern stehen darüber

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen. In der theoretischen Prüfung mussten in den drei Handlungsfeldern Gestaltung und Herstellungstechnik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation Aufgaben gelöst werden. In der praktischen Prüfung wurde in einem Meisterprüfungsprojekt ein Kundenauftrag geplant, durchgeführt und dokumentiert. Das Projekt wurde in einem Fachgespräch erläutert, und außerdem mussten Verbesserungsvorschläge unterbreitet werden. In der „Situationsaufgabe“ war an einem Tag ein Kleidungsstück nach Vorgaben herzustellen. Dazu musste der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    helfen. Die Handwerkskammer Reutlingen stellt ab sofort solche Übergangsbescheinigungen aus. Voraussetzung ist allerdings, dass Mitarbeiter bereits über eine Qualifizierung im Bereich Kälteanlagen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen wurde 1983 in Betrieb genommen. Das Flachdach ist seit längerer Zeit undicht und das vorhandene Isoliermaterial zum großen Teil nass. Dadurch ist die Wärmedämmung stark reduziert. Damit sich die Energiebilanz des Gebäudes verbessert, ist eine neue Dachabdichtung mit einer höheren Wärmedämmung erforderlich. Zudem werden eine neue Stahltreppe gebaut, die Oberlichter neu verglast und eine neue Blitzschutzanlage eingebaut. Für die Sanierung des Daches wurden 750.000 Euro aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes zur Verfügung gestellt, wobei 562.500 Euro

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    weitere Mitstreiter in den Handwerksorganisationen des Kammerbezirks gewinnen. Für den Oktober ist eine Obermeistertagung geplant, auf der das Konzept nochmals ausführlich vorgestellt werden soll. Was die [...] .“ Die Landesregierung heble damit die stets propagierte Gleichwertigkeit und Gleichstellung von Werkrealschule und Realschule selbst wieder aus. Zum Schluss wandte sich Möhrle einem anderen wichtigen [...] “ Servicestelle und Lotse für Gründer und Unternehmen sein. Intern wird bereits seit etwa zwei Jahren an der praktischen Umsetzung gearbeitet, zum Beispiel an der Digitalisierung von Geschäftsabläufen. Umso

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Für Kammerpräsident Joachim Möhrle legen die ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männer im Handwerk einen Grundstein für unser Gemeinwesen: „Das freiwillige Engagement schafft eine Atmosphäre der Solidarität, der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Vertrauens.“ Mit dem Silbernen Handwerkszeichen würdigt die Handwerkskammer Reutlingen Persönlichkeiten, die sich mehr als zwanzig Jahre in verantwortlicher Stellung maßgeblich für die Förderung des Handwerks eingesetzt haben. Das Goldene Handwerkszeichen schließlich wird für herausragende Leistungen um das Handwerk vergeben. Bereits im Mai hatte die Kammer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Legt nämlich ein Beschuldigter Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ein, fließt der Betrag in die Landeskasse, während er ansonsten von der Bußgeldstelle vereinnahmt wird. Die Kommunen oder Kreise [...] . Erreicht wurde die bei der Planaufstellung im Jahr 2007 nicht erwartete Entwicklung zu einem wesentlichen Teil durch Einsparungen bei den Personal- und Raumkosten sowie Mehreinnahmen beim Beitrag, u. a. auch

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat sich in den vergangenen Monaten stabilisiert

    ausgeglichene Entwicklung dürfte sich fortsetzen. Während 8,1 Prozent der Betriebe in den kommenden Wochen Mitarbeiter einstellen wollen, gaben 7,9 Prozent an, Stellen streichen zu müssen. Nach Einschätzung von Kammerpräsident Joachim Möhrle sind dies erste Anzeichen für eine Konjunkturerholung. „Wir profitieren in dieser schwierigen Wirtschaftslage von unserer Binnenmarktorientierung und von den Privatkunden“, stellt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsplatz ist, sollte die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer besuchen. Dort sind zurzeit noch 177 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2009 verfügbar. Und für 2010 sind bereits über 330 Angebote eingetragen. Lehrstellenbörse

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Noch mehr sparen Berufstätige, die sich im Anschluss an die Weiterbildung selbstständig machen und Arbeitsplätze schaffen. Wer als Gründer einen Mitarbeiter oder Auszubildenden einstellt, erhält einen