Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3481 bis 3490 von 3676.

  1. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Online-Formular unter www. hwk-reutlingen.de/beitrag2023 zu stellen. Eine Stundung ohne bele- gende Unterlagen ist bis zum 31. Mai 2023 möglich, Ratenzahlungen wer- den bis zum 30. Juni 2023 gewährt. Die hierfür [...] nicht ohne entsprechende Nachweise. Anträge auf eine indivi- duelle Zahlungsvereinbarung kön- nen deshalb nur auf dem Postweg oder per E-Mail gestellt werden. www.hwk-reutlingen.de/beitrag2023 Ein [...] . Fachangestellte aus Hohentengen, bei Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG in Hohentengen 70 Jahre ț Karl Duffner, Landmaschinenme- chanikermeister aus Hohentengen, bei Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG in

  2. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingun- gen, zum Serviceangebot der Handwerkskammer so- wie aktuelle Meldungen und Merkblätter auf unserer In- ternetseite zusammengestellt. Außerdem finden Sie dort unsere Online-Börse, in die Betriebe freie Ausbil- dungs- und Praktikumsstellen für Flüchtlinge und Asyl- bewerber eintragen können. www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html amtliche Bekanntmachungen [...] erfolgreich. „Sie stellten erneut Bundessieger beim Leistungswettbewerb des Deut- schen Handwerks“, freut sich Eisert über dieses hervorragende Ergebnis. Insgesamt konnten sich fünf von neun beteiligten

  3. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    alles andere als selbstverständlich sind und erarbei- tet werden müssen. „Die bevorste- henden Neuwahlen markieren eine entscheidende Weichenstellung für die politische Zukunft Deutschlands. Es [...] Handwerks- kammern in Deutschland ein Pro- gramm, den Wahlcheck für die Bun- destagswahl, der 25 Forderungen für die politische Weichenstellung bein- haltet. Das Ziel: die Einleitung des wirtschaftlichen [...] . Funktionsvielfalt, Nutzungsmischung und Gewerbeflächenversorgung werden sichergestellt. ț Bewohnerparken wird für Betriebe zum Quartiersparken ausgeweitet, gezielte Ausweisung von handwerks- gerechten Lade- und

  4. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stärken und Schwächen zu erkennen und ihnen einen möglichen Weg für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen“, so Monika Kromer, stellvertretende Lei- terin der Bildungsakademie, die jedes Jahr die [...] ausgeschriebenen Ausbildungsplätze für die Jahre 2024 und 2025 sind unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche abrufbar bildenden. Selbst im August und Sep- tember können Ausbildungsplätze noch besetzt [...] Reut- lingen, bei Fenster-Stängle GmbH in Reutlingen ț Ulrike Pflüger, kfm. Angestellte aus Lichtenstein, bei Klaus Eberhardt Dachdecker/Klempner GmbH in Lichtenstein ț Oleg Arnst, Fahrer aus

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Mindestlohn stellt eine absolute Lohnuntergrenze dar. Gere- gelt ist der gesetzliche Mindestlohn im Mindestlohngesetz (kurz: MiLoG). Zuständig für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns ist die von der [...] der regel- mäßigen Arbeitszeit an einer vom Arbeitgeber bestimmten Stelle innerhalb oder außer- halb des Betriebes aufzuhalten hat, um im Bedarfsfall die Arbeit aufzunehmen. Leistet der Arbeitnehmer [...] Ordnungswidrigkeit darstellen. Sonderfall Arbeitszeitkonten Abweichende Fälligkeitsregelungen gelten beim Führen von Arbeitszeitkonten (sog. Flexi-Konten, vgl. § 2 Abs. 2 MiLoG): Betroffen sind Arbeitnehmer, die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , sind die darin einge­ stellten Arbeitszeitguthaben vor bzw. während der Kurzarbeit zur Vermeidung von Arbeitsausfällen einzu­ bringen. Die Auflösung eines Arbeitszeitguthabens kann vom Arbeitnehmer/der [...] ­ steuergesetz gewährt wird. Zur Ermittlung der Höhe des Kug stellt die Agentur für Arbeit eine „Tabelle zur Berechnung des Kurzarbei­ tergeldes (Kug)“ zur Verfügung, aus der bei dem je­ weiligen [...] Leistungssätzen stellt das für den Kalendermonat zustehende Kug dar. Faktorverfahren Arbeitnehmerehegatten können bei der Steuerklassen­ wahl IV/IV (§ 39 EStG) das sog. „Faktorverfahren“ wäh­ len. Das vom

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , sind die darin einge­ stellten Arbeitszeitguthaben vor bzw. während der Kurzarbeit zur Vermeidung von Arbeitsausfällen einzu­ bringen. Die Auflösung eines Arbeitszeitguthabens kann vom Arbeitnehmer/der [...] ­ steuergesetz gewährt wird. Zur Ermittlung der Höhe des Kug stellt die Agentur für Arbeit eine „Tabelle zur Berechnung des Kurzarbei­ tergeldes (Kug)“ zur Verfügung, aus der bei dem je­ weiligen [...] Leistungssätzen stellt das für den Kalendermonat zustehende Kug dar. Faktorverfahren Arbeitnehmerehegatten können bei der Steuerklassen­ wahl IV/IV (§ 39 EStG) das sog. „Faktorverfahren“ wäh­ len. Das vom

  8. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Fachkongress zu Ausbildungsqualität und Ausbildungserfolg in Stuttgart stellt Ansätze und Konzepte vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 6. Oktober 2017 [...] Baustelle eingesetzt, fallen bereits auch kleine Mengen unter die Vorga- ben für Gefahrguttransporte. Was es zu beachten gilt, darüber informie- ren Fachleute am 18. Oktober, 17.30 bis 20 Uhr in der [...] ? Hüttinger: Zunächst einmal müssen Unternehmer sich und ihre Leistungsfähigkeit realistisch ein- schätzen. Erfüllen wir die aufgestellten Eignungs- und Zuschlagskriterien? Können wir die im Leis

  9. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Steinbeis Transferzent- rum Technologie, Organisation, Per- sonal behandelt die wichtigsten Pla- nungsschritte für einen erfolgreichen Generationswechsel. Beim anschlie- ßenden Nachfolger-Pitch stellen sich [...] erarbeitet werden. Betriebe aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Kli- ma und Elektro, die mitarbeiten wol- len, melden sich bitte bis 2. Novem- ber 2016. Das Projekt wird ausführlich vor- gestellt am 3 [...] aus Vörstetten Edith Buchholz aus Weidenstetten Erhard Schrüfer aus Altendorf Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft Generalisten sind gefragt: Fachwirt für Gebäudemanagement

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise den Malern und Lackierern. Der Landkreis Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 22 Auszubildenden