Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3501 bis 3510 von 3676.

  1. Neue Regeln für Minijobs

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    (Rentenversicherungsfreiheit) zugeordnet. Wird dieser Einordnung nicht innerhalb von vier Wochen widersprochen, weil beispielsweise eine Mehrfachbeschäftigung festgestellt wurde, ist die Befreiung wirksam.  Was ändert sich

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Vermutlich gibt es ruhigere Posten auf der Berliner Regierungsbank, als den des Gesundheitsministers. Daniel Bahr hat das Amt mit seinen zahlreichen Konfliktfeldern im Mai vergangenen Jahres übernommen. „Wir haben das beste Gesundheitssystem der Welt“, stellte der 35-Jährige fest. Der deutsche Versorgungsstandard sei im internationalen Vergleich führend. Damit sich daran nichts ändere, seien angesichts des technischen Fortschritts auf dem Medizinsektor und der demografischen Veränderungen Anpassungen notwendig. Die Kosten werden also weiter steigen. Und dies bedeutet, dass Lasten verteilt

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    einheitlicher Tarif, trotz aller guten Absichten, keinen gangbaren Weg darstellt. „Wir brauchen Lösungen, die regionale Besonderheiten und die Wettbewerbsbedingungen im Blick behalten.“ Aber auch ein noch so

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Mittelstandsbeauftragten ernannt. Damit verfügten kleine Unternehmen nach der Auflösung des Landesgewerbeamts im Jahr 2004 endlich wieder über eine Anlaufstelle bei der Landesregierung, sagte Möhrle. Dialogorientierte

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    genieße einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, so Wildmann weiter. Er appellierte an die künftigen Führungskräfte im Kfz-Gewerbe, Verantwortung zu übernehmen und als Unternehmer, Betriebsleiter

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    andere notwendige große Infrastrukturprojekte im Bereich der Energienetze und der Verkehrswege. Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen hatte bereits im Oktober öffentlich Stellung zum Bahnprojekt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    komplizierter Dachstuhl fertig gestellt sind.“ Geschäftsführer Andreas Sauter gibt das Lob zurück. Als freundlich, aufgeschlossen und wissbegierig charakterisiert der Zimmermeister seinen Lehrling. „Was er sich

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Klarstellung: „Auch Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten müssen im erweiterten Umfang absetzbar sein.“ Große Unterschiede zwischen den Branchen Das Geschäftsklima hat sich in allen Branchen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen auf einen Blick; eine ständig aktualisierte Lehrstellenbörse findet sich unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Nähere Informationen gibt es unter der Ausbildungshotline der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Weg zum Meisterbrief führte über insgesamt vier Teilprüfungen. Während bei den fachtheoretischen und praktischen Prüfungsteilen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt standen, mussten die Gesellen und Facharbeiter in zwei weiteren Prüfungen die Kenntnisse nachweisen, die sie als Unternehmer, Führungskräfte und Ausbilder benötigen. Die Jungmeister führten ein komplettes Projekt durch. Sie erstellten einen schriftlichen Projektentwurf, eine Vorkalkulation und ein Angebot. Der Projektentwurf, der Fertigungsablauf und technischen Zusammenhänge wurden in einem Fachgespräch von